Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (167/197) > >>

cbk:

--- Zitat von: DerAchim am 16-Dezember-2012, 14:00 ---Ich habe ne gruppe junge Phelsuma laticauda laticauda die sind total verrückt danach  ;) ;) ;D
--- Ende Zitat ---

Moin,
mit Zimmerpflanzen und Tieren hab ich es aufgegeben. Dafür bin ich nicht regelmäßiggenug zuhause, um die adäquat versorgen zu können.

Bakersfield:
Ist ja kein Geheimnis hier, dass ich BM-Spezi bin. Daher hab ich momentan einiges an BM-Herkünften ausgesät von denen ich nur wenig oder eher langwierigen Erfolg erwarte.

Als da wären:

der Enscheder Grizzly EU-ID2985 - aktuell 1 Sämling
der Dickenzweite von der Mainau ID6817 - aktuell 1 Sämling
der Deutschlandrekordler aus Hofstett ID57 - aktuell 2 Sämlinge (einer schwächelt aber schon)
der Astdschungel-BM vom Rolandseck ID307 - aktuell 1 Sämling (ganz frisch geschlüpft, ich hoffe, der kommt durch)
der Wieser-Gigant aus der Schweiz EU-ID225- aktuell 1 Sämling
einer der schönsten Villa Hügel-BMs ID1499 - aktuell 4 Sämlinge (von dem BM habe ich in 2012 noch nie einen durchbekommen)

noch auf sich warten lassend bzw. werden noch ausgesät:

der Boneyard-BM aus Simmersfeld ID58 - bisher sind alle wieder eingegangen
der Dickendritte von der Mainau ID6910
der Vitalprotz aus Tettnang ID3607

Bestimmt habe ich noch einiges vergessen, aber das trage ich dann ein anderes Mal nach... ;)

Auflistende Grüße,
Frank

Bernhard:
Heute sind die ersten 2 BMs von den Giganten auf Schloß Grünewald gekeimt. *Freu*  :D
Nachdem die grünen Zapfen nachgereift sind, säte ich die Samen am 28. November aus. Mal sehen was aus den ca. 400-500 Samen noch keimen wird.

Gruß
Berni

heiquo:
@Berni+Frank: Meine Glaucums aus dem Bergpark Kassel keimen und fallen auch alle um. Sie sind meist sehr schlank und knicken dann von oben ein (schon 3 Versuche, insg. 6 Keimlinge). Daher schick ich dir auch von den Glaucums keine Samen zu Ralf, denke den Versuch kann man sich sparen. Insgesamt keimt diesen Winter nicht viel bei mir, 1 Mühlhäuser steht tapfer in der Anzuchterde, die anderen sind auch alle eingegangen, ebenfalls die Niester Riesen, da kam kaum was zum Vorschein. Vielleicht liegts auch an diesem Winter (Licht, Luftfeuchtigkeit,...), der sich in die Wohnstube "überträgt".

Bakersfield:
Hallo Heiko,

ich habe auch das Gefühl, dass es in diesem Winter etwas schlechter ist als letztes Jahr. Es kippen mir deutlich mehr um als gewohnt... :(

Andererseits bleiben heuer auch Sämlinge von Herkünften bereits relativ lange stehen, bei denen ich bisher noch keinen Erfolg hatte... :) Zum Bleistift: ID1499 und EU-ID2985.

Hoffentlich bleibt Letzteres so und bessert sich Ersteres sobald die Rasselbande an die frische Luft kann... ::)

Bei uns kündigen sich Nachtfröste bis -6° an, da werde ich wohl den 2012er Jahrgang heute abend mit einer Plane abdecken.

Erfolgwünschende Grüße in die Runde,
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln