Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (160/197) > >>

denniz:
Hier mal ein Foto von der seltsam aussehenden
Juglans mandshurica. Ob das so bleibt mit dem Muster?
...

sequoiaundco:
Hallo Dennis!

Na wenn die überlebt (?), hast du eine panaschierte Form gezüchtet mit einem Genschaden, durch den trotz Belichtung stellenweise die Chlorophylbildung innerhalb der Plastiden unterbleibt.

Viel Efolg   chris (sequoiaundco)

Michael D.:
Hallo,Dennis !

Glückwunsch   ! Eine solche Mutation hat man relativ selten,tolle Sache.Das Einzige,was später beachtet werden sollte,daß eine panaschierte Variante einen sonnigeren Standort benötigt als die grüne Form.Ich hoffe,du bekommst diese Besonderheit groß.

Daumendrückende Grüße ! Michael

Michael D.:
Aktueller Stand :

Bei Whitaker Forest Grove sind es inzwischen 8 Sämlinge,der alte Mann im SNP bringt es auf 18 Nachkommen.Innerhalb von 2 Tagen hat das "Phantom" (Naumburg) den beiden Kaliforniern gezeigt,was Hessenpower ist 8),und hat in kurzer Zeit 25 Sämlinge geschoben :).
Desweiteren : Enschede 1 Sämling,Zierenberg (Escheberg) 1 Sämling.

Bei dem Meta-Saatgut aus Emsdetten rührt sich gar nichts :(.

Keimfreie Grüße ! Michael

derTim:
Hier mal ein Bild von meiner grössten, gelben
Seidenakazie vom 26.01.2012. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln