Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (132/197) > >>

Michael D.:
Hallo,Mammutbaum-Freunde !

Habe vorhin meine im Herbst eingerichtete Überwinterungs-Station geöffnet,und war gespannt auf die Resultate.Die Konstruktion hat sich recht gut bewährt,die Ausfälle sind minimal.Bei den KM - Sämlingen des Kronberger "Golfball"- KM´s (ID 6787) sind von den 55 Jungpflanzen 2 Sämlinge eingegangen,bei den 7 "Barabit´s Requiem"-Youngsters ist die Spitze des größten Sämlings braun geworden und wurde entfernt.Alle weiteren Aussaaten weisen keine Ausfälle auf,die UM´s zeigen erste Wachstumsanzeichen.

Erfreute Grüße ! Michael :)

chris:

--- Zitat von: lk1992 am 15-März-2011, 08:01 ---
--- Zitat ---Wirtschaftsjahr 2011/2012:

bereits fest geplant:
- Pseudotsuga menziesii, erhoffte 500-800 Stk
- Abies alba, erhoffte 500 Stk
- Larix decidua, erhoffte 500-800 Stk
- Sequoiadendron giganteum, erhoffte 300-500 Stk
- Quercus rubra, erhoffte 200 Stk
- Betula pendula, erhoffte 300 Stk
- Abies nordmanniana, erhoffte 50 Stk

werden noch im Wald geholt:
- Acer pseudoplatanus, erhoffte 300-500 Stk
- Quercus robur, erhoffte 500 Stk....
--- Ende Zitat ---

Gehört Dir Südamerika? Oder wo pflanzt Du das alles hin???  ???

--- Ende Zitat ---

Habe 1,5ha 110jährige Kiefer, bei der dieses Jahr die zweite Hälfte zur Endnutzung kommt. Hier ist für nächstes Frühjahr schon längere Zeit eine Aufforstung mit Douglasie geplant. Werde aber noch andere Arten (Roteiche, Birke, Ahorn) einbringen wollen.

Dann habe ich ca. 2ha 100jährige Kiefer unter die eine Naturverjüngung mit horstweiser Mischung besonderer Arten (Sorbus, Abies, Pseudotsuga etc) geplant ist. Der Zaun ist gerade im Bau.

Und dann haben wir noch eine 20jährige Kieferndickung in die der Schneebruch dieses Jahre mehrere 1-10ar große Löcher gerissen hat, die ich zu Testzwecken mit verschiedenen Arten besetzen will.

Nichstdestotrotz haben wir Schneebruchbedingt noch einen kplt. Hektar Kieferndickung liegen, die noch aufgearbeitet und mit Landesförderung mit Bu/Ei/Ah/Ta bepflanzt werden soll. UND knapp 0,8 ha 45jährige Kiefer, die durch den Schneebruch auf Bestockung 0,4 runtergegangen ist und mittels Förderung mit Wuchshülsen mit evtl. Bu/Ei/Li unterpflanzt werden soll.

Gesamtvolumen beläuft sich also auf schätzungsweise 10-15.000 Pflanzen nur dieses Jahr, 1.400-1.800m Zaun und ca. 400-800 Stk Wuchshülsen.

Du siehst man muss nich nach Südamerika um ein arbeitssames Jahr zu haben!! ;D

Grüße
Christian

lk1992:
Hut ab!

Da hast Du Dir ja einiges vorgenommen.
Ich habe ja auch einige Grundstücke, aber an Deine Fläche komme ich
nicht dran.
Viel Spaß bei der Arbeit  ;)
Grüße
     Benny

steffen129:
Hallo Christian

mann hast du aber was vor,  fast 10ha willste pflanzen????

ich dacht ich mit meinen 3 ha hab schon viel vor.

na dann mit den pflanzen in die erde, denn der frühling kommt.


Gutes gelingen wünscht der Steffen

chris:

--- Zitat von: steffen129 am 15-März-2011, 22:00 ---na dann mit den pflanzen in die erde, denn der frühling kommt.

--- Ende Zitat ---

Moin Steffen,

sind ja nur knapp 5,5ha und ich rechne ja immer noch mit 1,5-2,0ha an Naturverjüngung. Allerdings muss ich dort mit der Hacke und dem Freischneider durch, da die Blaubeere keine Samen auf den Boden lässt. Potenzial ist da. Kiefer die fast jedes Jahr gut samt, mächtige 50cm Fichten, die für den trockenen Standort eigentlich untypisch sind und riesige Lärchen. Die habens mir ja angetan. Leider wurden die Lärchen immer als erstes gefegt und sind daher kaum an Jungwuchs vorhanden. Aber mit dem Zaun wird alles anders.  ;D

Die geförderten Flächen werden ja alle mit Laubholz, und da wahrscheinlich mit wurzelnacktem, gekauftem Sortiment als Herbstpflanzung gesetzt. Wenn ich mit dem räumen nich hin komme wirds eben eine Frühjahrspflanzung für 2012. Den Wald hetzt niemand!  ;)

Meine Eigenzüchtungen sind ja als Ballenpflanzen angesetzt und sollen so als 1jährige, bei Mammutbaum vielleicht als 2jährige Sämlinge raus. Bei Ballenpflanzung kann ich ja pflanzen wann ich will, das is hier der große Vorteil. Und wenn ich das die nächsten Jahre kontinuierlich durchziehe, jedes Jahr 1000, 2000 oder auch 3000 Pflanzen der verschiedenen Arten ausbringe, gibt das auch noch einen schönen gemischten, stufigen Bestand.

Hab heute übrigens wieder knapp 3ar Schneebruch beräumt. Stelle mir dort gerade 30-40 lange, schlanke Hängebirken vor, von denen in 40Jahren die Hälfte in meinen Kamin oder für gutes Geld in den Kamin eines anderen wandern und der Rest wird in 60Jahren eine wunderbare Schrankwand, ein großes Doppelbett und einen Couchtisch geben!  8)

Grüße
Christian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln