Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wer züchtet was im neuen Jahr?
Xenomorph:
Grüazi Lukas,
ich hab gerade nicht schlecht gestaunt, als ich in meine Anzuchtschale mit deinen Giganten-Samen drin geschaut habe. Ich kann meinen Augen immer noch nicht ganz trauen. :o Ist dein Gigant nicht für eine extrem geringe Keimquote bekannt? ???
Momentan sind bei mir 10 Samen am keimen, 2 Keimlinge haben sogar schon ihre Samenhüllen abgestreift!!
:) :D :) :D
Ich hoffe das gleicht die vielen weggeschmissenen Samen aus? ::)
Anscheinend war meine Spezial-Selektion nicht so verkehrt, sonst wär die Quote ganz sicher nicht so hoch. Und das in einer Schale von gerade mal 18 x 27 cm. 8)
Bin gespannt wie sich die Keimlinge weiter entwickeln. Sie sind jedenfalls extrem winzig, vorallem die Keimblätter. Ist das normal so? Werde dich auf dem Laufenden halten!
Urzeitliche Grüße, Clemens
derTim:
Hallo Clemens,
gratuliere :), und dann gleich so viele. :o :)
Viel Glück mit den Kleinen
M.f.G. Tim
Sequoia1976:
:D
So heute habe ich die ersten BM Samen von Wayne Conv. Basin Grove in die Erde gebracht und auch noch KM Samen von Wayne.....
Mal schauen wann sich was regt....
Ach ja und einen kleinen Teil von meinen selbst gesammelten Thuja Plicata Samen. Hatte mal so einige Samen "geöffnet" und die sind zum größten Teil mit einem Keim oder wie man es auch nennen mag gefüllt, also ich denke da wird was keimen.
Falls noch jemand Interesse an Samen vom Riesenlebensbaum hat bei mir melden...
Desweiteren habe ich noch Amerikanische Eiche, Eßkastanie, Walnuß und Coloradotanne die ich selber ziehen möchte.
steffen129:
Hallo
Autor: Sequoia1976
--- Zitat ---Desweiteren habe ich noch Amerikanische Eiche, Eßkastanie, Walnuß
--- Ende Zitat ---
Haste die schon in der erde? wenn die nicht gleich im herbst nachder ernte in die erde gelegt werden keimen sie im frühjahr nicht mehr, oder nur vereinzelt.
keimgruß Steffen
Xenomorph:
Hallo zusammen!
Abschließendes Ergebnis meiner lukasischen Giganten-Anzucht: ;)
10 gesunde Keimlinge, darunter ein blauer *freu* und zwei hellgrüne mit ganz hellen, dünnen und hohen Stämmchen (sollt man auf den ersten Blick gar nicht denken, dass es sich um Segi-Keimlinge handelt).
Es waren noch einige mehr, die sind aber alle entweder umgefallen, verschrumpelt ??? oder nicht zu Ende gekeimt. Bin mit der Ausbeute trotzdem mehr als zufrieden! :)
Urzeitliche Grüße, Clemens
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln