Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (37/197) > >>

Joachim Maier:
Bei mir sind heute die Ginkgo-Samen von Jörg geerdet worden!

DerAchim:
Bei mir heute 22 McKinley BMs tendenz steigend, der rest unverändert.

Bernhard:
Seit gestern keimen die ersten Walenstadter BM-Samen, welche ich von Wayne bekommen habe !

Außerdem die erste Japanische Roßkastanie (Aesculus turbinata). Die Samen habe ich aus dem Botanischen Garten in Würzburg gesammelt, als wir letzten September Wayne und Tina besuchten.

Leider habe ich nur 5 brauchbare Samen über gehabt, mal sehen wieviel davon was werden......

VG
Berni

Xenomorph:
Hallo zusammen!

So, nun also die von euch lang ersehnten Fotos. Die ersten beiden Bilder zeigen meine Anzuchtkästen, wobei der größere der ältere ist, den ich schon letzen Herbst verwendet habe. Der kleine ist neu und muss sich erst noch bewähren. Leider ist bisher immer noch nichts gekeimt, auch von den KM's und UM's nicht.  :( Ich hoffe es war kein Fehler, die Samen mit Sand zu bedecken...

Die anderen beiden Fotos zeigen meine Sämlinge von letztem Herbst, inzwischen in ihre endgültigen Töpfe umgetopft. Den ganz kleinen mußte ich leider dem Biomüll überantworten, da er nur im Mikro-Maßstab gewachsen ist... Dafür machen die übrigen einen gesunden und zufriedenen Eindruck.  :D

P.S.: Das Datum auf den Fotos ist grottenfalsch, die Aufnahmen sind von letztem WE...

Joergel:
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es gut war, die Samen mit Sand zu bestreuen. Ich hab es erst nach 5 Tagen gemacht und seit dem sind praktisch keine UMs mehr gekeimt (mehr als zwei Wochen später). Die KM haben bei mir weniger Probleme damit. Letztes Jahr hatte ich sehr gute Erfahrungen mit einer dünnen Schicht Quarzsand gemacht. Aber vielleicht sollte man die Samen zuerst 2 Wochen ohne Sand auf Erde legen.

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg!

Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln