Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Update: KMs im Exotenwald Weinheim

(1/3) > >>

Mick Rodella:
Hallo Sequoia-Fans,

Die jüngeren Redwoods in Weinheim (ID 180) sind nicht von schlechten Eltern: die ca. 30 Exemplare von 1972 bringen es schon auf bis zu 75 cm DBH.

Dazwischen wurden später etwa 30 neue Bäume gepflanzt. Die sind jetzt etwa halb so stark.

Beide auf dem Gruppenbild.

Unten am Weg stehen extrem dicht zusammen zwei tolle KMs, die auch zu dieser Gruppe gehören. Die sind aber größer als die Bäume hangaufwärts. Nicht ganz exakt zu messen, die Höhe liegt zwischen 33 und 35 Metern. Der stärkere weist einen DBH von 1.04 Meter auf. Pflanzdatum 1972? Doping? Vielleicht waren die beiden mal die Wurzelbrut eines 18xx-Baumes, der dort gestanden hat?

Gesamtansicht + Stämme.

50 Meter weiter steht Deutschlands wohl größter KM. Vielleicht etwas unfein, nochmal nachzumessen, lieber Peter, aber ich konnte nicht anders. Der Mittelwert der Messungen ergab bei mir 37.85 Meter. Habe mir mal erlaubt, den Selbstauslöser einzusetzen, um die Ausmaße des skurrilen Stamms rüberzubringen. Hoffentlich erholt er sich bald, sieht leider sehr fragil aus, die ID 201.

2 Bilder.

Keine schönen Bilder bei dem Wetter gestern  :-\

bis bald,
Micha

Sir Cachelot:
Danke Micha,
du hast ja doch eine Nachschicht eingelegt... :)
Meine Messungen im Sommer:
Die Position ist: N 49,538287 E 8,676614
Der Umfang in 1,30m ist ca. 5,20m also 1,70m Durchmesser (ziemlich schwer zu messen, wie man an Mick-Foto sieht).
Die Höhe ist ziemlich genau 39m.

Deine Höhe liegt ja nicht so weit entfernt.
Eigentlich hatte ich mir schon Mühe gegeben mit der Messung (Abstand von Baummitte usw.)
Sollte vielleicht mal ein Stativ benutzten.
Vielleicht liegts auch daran - von der Spitze bis zum sichtbaren Baumende waren es 37,x m glaube ich, dann hab ich noch 1m-irgendwas dazu gezählt, weil der Baum so abschüssig steht und man den Stammbereich nicht richtig einsehen konnte...wer weiss.
Hätten halt doch mal in Wuppertal Vergleichsmessungen machen sollen.

Bezüglich digitaler Anzeigen:
Habe an Weihnachten meine Reifen mit einem digitalen Reifenaufblaser an der Tanke aufgeblasen, weil ich dachte, dass das genauer ist. Beim Nachmessen mit zwei analogen Geräten stellte ich fest, dass ca. 0,7bar mehr drauf waren als das digitale anzeigte....vielleicht wars einfach zu kalt für die Technik.

Edit: ich sehe grad, dass ich mir damals noch einen Puffer von 1m eingeräumt habe...sollte ich doch nicht ordentlich gearbeitet haben - Schande über mich. >:(

Mick Rodella:
Hallo Peter,

lass uns noch ein bisschen Haare spalten: wegen der Hangschräge (ca. 1 Meter von oben bis unten?) habe ich einen halben Meter für die Festlegung der Messbasis draufgerechnet. War das zuwenig? Ist der Hang doch steiler? Du hast einen ganzen Meter + X dazugenommen? Das wäre dann wahrscheinlich die Erklärung für die kleine Abweichung.

Wen nervt das? Bitte melden  ;)

Gruß, Micha

Sir Cachelot:
Meld.

Margidsche:
Kennt Ihr diese Bilder vom Exotenwald Weinheim schon?

http://www.baumkunde.de/baum_galerie_liste.php?baumID=0153

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln