Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: 2 Neue aus Österreich  (Gelesen 2352 mal)

piju

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 633
  • Ein herzliches SERVUS aus Payerbach
2 Neue aus Österreich
« am: 21-Oktober-2011, 23:08 »

Grüß Euch!
Diesen Baum habe ich vor ein paar Tagen ins Register eingetragen. Der Baum hat keine Besonderheiten an sich, außer, daß die Bewohner des Hauses sehhhr stolz sind auf Ihren Baum und mit Freude mein Interesse an der Registrierung geteilt haben.

Dazu muß ich sagen, daß ich KEINEN, der von mir vorgestellten Bäume bisher ohne die Zustimmung der Eigentümer ins Netz gestellt habe. Es entsteht dadurch auch immer wieder auch der Kontakt zum Forum und zu der Arbeit, die wir machen.
Es macht Freude, die Menschen auf euch aufmerksam zu machen, ich bin ja nur ein kleines Rädchen, ein Melder.
lg Judith
Gespeichert
Es gibt keinen erkennbaren Weg vor uns, sondern nur hinter uns. (Waldemar Bonsels)

piju

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 633
  • Ein herzliches SERVUS aus Payerbach
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #1 am: 21-Oktober-2011, 23:25 »

Und hier ist Nummer 2:
Der Baum ist von Gloggnitz aus zu sehen, wenn man zu der Burg am Berg hochsieht, so war er schon lange ein Ziel für mich, aber schwer zugänglich, da in privatem Besitz. Gestern hatte ich die Zutrittserlaubnis bekommen, um euch die Bilder und Daten senden zu können.
Der Baum wurde während der Wiederherstellung der Burg (samt der Gartenlandschaft) in der Zeit zwischen 1873 und 1879 gepflanzt. Dies bestätigt ein Eintrag im Buch: "Historische Gärten Österreichs". Die Fürsten von Liechtenstein waren damals Besitzer des Anwesens und wie offensichtlich damals so üblich, ließ man einen Gartenarchitekten einen "englischen Landschaftsgarten" anlegen.
Das beobachte ich bei meinen Studien über die historischen Bauten in der Umgebung immer wieder.
Die Burg war des öfteren Grenzburg, mal für Österreich gegen das feindliche Ausland, mal umgekehrt. Hat eine interessante Geschichte.
www.raach.at/wartenstein/wartenstein.htm ,dieses Bild zeigt die Ansicht aus dem Tal, links der Mammutbaum. Interessant ist die Höhenlage (766m) und der Umstand, daß der Baum übersäht ist mit Zapfen.
lg Judith
Gespeichert
Es gibt keinen erkennbaren Weg vor uns, sondern nur hinter uns. (Waldemar Bonsels)

xandru

  • Gast
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #2 am: 21-Oktober-2011, 23:58 »

Hallo Judith,

Irgendwie scheint es, dass bei der Burg Wartenstein mehr als ein einziger Mammutbaum steht.

Zitat
KEINEN, der von mir vorgestellten Bäume bisher ohne die Zustimmung der Eigentümer ins Netz gestellt habe
Das ist ehrenwert von dir, aber rechtlich ohne Bedeutung. In Österreich gilt mehr noch als in Deutschland die Panoramafreiheit: Bilder von privatem Eigentum, die du vom öffentlichen Raum aus aufnimmst, darfst du auch veröffentlichen – es gibt also kein „Recht am Bild der eigenen Sache“. (Anders sieht es bei Personen aus.)

An Bildern hingegen, die du von Privatgrund aus aufnimmst, hat auch der Grundstücksbesitzer Rechte. Wenn wir genau sein wollen, darfst du solche Bilder hier im Forum veröffentlichen, falls das mit dem Besitzer abgesprochen ist. Denn für deine Beiträge bist du selbst verantwortlich.

Du darfst aber solch ein Bild nicht in unserem Wiki unter die freie Lizenz stellen. Denn du bist nicht alleinige Inhaberin der Rechte. Sieh dazu den Beitrag in unserem Wiki. Ob es uns passt oder nicht: Gesetze gelten und es gibt fast schon eine Mafia von Advokaten, die sich mit Abmahnungen bei Rechtsverstößen eine goldene Nase verdienen.

Aus genau diesem Grund veröffentliche ich Bilder aus dem Inneren des Parks von Dennenlohe zwar im Forum, aber nicht im Wiki und folglich nicht im Register.

Mein Vorschlag ist also:
  • Du darfst alle Bäume dort melden, ohne den Besitzer zu fragen;
  • aber bitte lade ins Wiki nur Bilder, die von öffentlich zugänglichem Grund aus aufgenommen sind.
Rechtsbewusste Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

piju

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 633
  • Ein herzliches SERVUS aus Payerbach
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #3 am: 22-Oktober-2011, 18:14 »

 Servus Wolfgang.
Zu Burg Wartenstein: Es ist trotzdem nur EIN Mammut, die Anderen sind nur Lebensbäume.

Zu Bilderrechten: Es geht mir gar nicht nur darum, das Einverständnis der Besitzer zu haben. Ich will nur für mich vermeiden, daß mich die Polizei besucht, weil ich Photos mache. Mir ist vielmehr wichtig, bekannt zu machen, was da in eurem Projekt passiert, die Leute auf die Bäume aufmerksam zu machen, weil die Wenigsten überhaupt wissen, was da in deren Garten so herumsteht.
Es ist in meinen Augen "Öffentlichkeitsarbeit", die ich gleichzeitig mache und ich sehe keinen Fehler dabei.

Wo kann ich eigentlich nachlesen, oder finden, wieviele Mitglieder des Vereins Österreicher sind ??

Trotzdem bin ich natürlich weiterhin bemüht, euren Gesetzen nicht in die Quere zu kommen. lg Judith
« Letzte Änderung: 22-Oktober-2011, 18:29 von piju »
Gespeichert
Es gibt keinen erkennbaren Weg vor uns, sondern nur hinter uns. (Waldemar Bonsels)

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #4 am: 22-Oktober-2011, 19:25 »

.........
Es geht mir gar nicht nur darum, das Einverständnis der Besitzer zu haben.
Ich will nur für mich vermeiden, daß mich die Polizei besucht, weil ich Photos mache.
Mir ist vielmehr wichtig, bekannt zu machen, was da in eurem Projekt passiert,
die Leute auf die Bäume aufmerksam zu machen, .......
........

Hallo Judith,

Deine Reaktion ist typisch eingeschüchtert, nämlich vor dem Hintergrund der Angstmacherei.
Das tut mir für Dich leid, aber lass Dich nicht ins Bockshorn jagen.

Hier geht es tatsächlich allein nur um Bäume.
Kleine Regeln beachten und alles ist i.O. :)

Aufmunternder Gruss
Jochen


Gespeichert

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #5 am: 22-Oktober-2011, 19:36 »

Ich will nur für mich vermeiden, daß mich die Polizei besucht, weil ich Photos mache.

Hallo Judith,

also die Polizei wird dich nicht besuchen, denke ich. In den letzten zehn Jahren habe ich so einige hundert Bäume fotografiert. Viele davon auch in Ortschaften, beispielsweise BMs ;) Dreimal hat mich bisher deswegen die Polizei kontaktiert. Von verunsicherte Bewohner, die sich meine Autonummer notiert haben, informiert. Die Polizei hat mich aber jedesmal angerufen und nicht besucht. Sie wollten nur wissen, was ich dort konkret gemacht/fotografiert habe. Nachdem ich erklärt habe, dass ich von öffentlichen Grund aus einen Baum fotografiert habe, war das Thema jeweils erledigt. Was will die Polizei denn auch anderes machen, wenn man selbst nichts verbotenes gemacht hat?

Beruhigende Grüße,

Rainer
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #6 am: 22-Oktober-2011, 20:08 »

Hallo Judith, hallo Rainer,

da fällt mir wieder mein - hier auf das schon eine oder andere Mal hingewiesene - Erlebnis aus dem Jahr 2007 ein. ;D
Look you here!

Hingewiesener Gruss
Jochen

Ach übrigens,
der Parkplatz damals war zwar öffentlich, aber Privatbesitz.
Wat nu ?  :-\
 ???  ???  ???
 
Gespeichert

Clatonius

  • Gast
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #7 am: 22-Oktober-2011, 20:31 »

Hallo zusammen,

da hätte ich nun auch eine Frage zu der Thematik! Ich war heute in der Wilhelma in Stuttgart und habe mir natürlich auch zum Leidwesen meiner Freundin relativ lang die dortigen BMs angeschaut und fotografiert. ;) Da ich ja somit auf dem Wilhelmagelände auf Privatgrund mich befunden habe, darf ich diese Bilder also nirgends ohne Genehmigung hochladen und im Internet posten!?!

Rätselnde Grüße

Stefan

p.s. Judith, ich hoffe es geht i.O. dass ich jetzt dass in diesem Thema hier frage, weil ja eigentlich offtopic!
« Letzte Änderung: 22-Oktober-2011, 20:33 von Clatonius »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #8 am: 23-Oktober-2011, 00:19 »

Hallo Jochen,

Ich redete hier nicht vom Aufnehmen von Fotos. Ob du Fotos mit oder ohne die Zustimmung der Baumbesitzer machst, ist deine Privatsache. Ob du dann Besuch von der Polizei bekommst, ist eine Frage des Zufalls. Und ob du sie von deiner Unschuld überzeugen kannst, hängt von deinem Geschick ab.

Ich habe auch schon mehrfach Besitzern, die meinten mir das Fotografieren verbieten zu dürfen, sehr deutlich sagen müssen, dass ich hier auf öffentlich zugänglichem Grund das Recht zum Fotografieren habe. Da wir in einem freien Land leben, gehört auch das dazu!

Ich redete hier nur von der Veröffentlichung der Bilder. Da ist es garantiert keine „Angstmacherei“, wenn ich Judith auf ihr Recht hinweise, solche Bilder von Bäumen auch zu veröffentlichen (sofern keine Personenrechte dabei verletzt werden), die nur das zeigen, was ohnehin jeder Passant dort sehen kann.

Zitat
der Parkplatz damals war zwar öffentlich, aber Privatbesitz.

Für unsere Zwecke genügt das Kriterium „öffentlich zugänglich“. Es geht nicht um Besitz oder Eigentum, sondern schlicht um die Frage der freien Zugänglichkeit. Wenn dort jedermann ohne Eintritt hingehen darf, ist die freie Zugänglichkeit gegeben. Selbst wenn ein öffentlicher Park nachts geschlossen wird, aber tagsüber ohne Eintritt offen, dürfen Bilder von dort problemlos veröffentlicht werden. Wenn dort ein Zaun, ein Tor oder ein Schild den Zugang verwehrt, ist das Gelände nicht frei zugänglich.

Sollte ein Fotograf im Einzelfall ohne böse Absicht ein Bild ins Wiki hochladen, zu dem ihm die Rechte fehlen, bekommt der Verein die Abmahnung und nicht der Fotograf. Sollten wir aber im Umgang mit Bildrechten immer wieder Sorglosigkeit an den Tag legen, steht die Polizei im schlimmsten Fall eines Tages bei unserem Vorsitzenden auf der Matte und verlangt die Herausgabe des Servers.

Es kann doch wirklich nicht so schwer zu verstehen sein, dass du einem Bild nur dann die freie Lizenz geben kannst, wenn du wirklich alle Rechte am Bild besitzt. Und wenn du diese Rechte nicht vollständig besitzt, dann legst du dem Verein beim Hochladen ins Wiki ein „faules Ei“ ins Nest.

Die Rechtslage ist nun einfach so und das haben wir zur Kenntnis zu nehmen.

Informierende Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 23-Oktober-2011, 00:35 von xandru »
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #9 am: 23-Oktober-2011, 02:38 »

Hallo Wolfgang,

habe Dir an anderer Stelle geantwortet. ;)

LG
Jochen
Gespeichert

piju

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 633
  • Ein herzliches SERVUS aus Payerbach
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #10 am: 23-Oktober-2011, 22:52 »

Servus Clatonius - was bedeutet dieser Name eigentlich? Und was heißt "offtopic"? Ich bin keine Computergenie und mit der Computersprache hab ich auch nix am Hut. Ich schreibe und rede so, wie man es verstehen kann. Ein Forum ist eine Diskussionsrunde, also warum sollst du nicht in fremden Artikeln schreiben können, was du beizutragen hast, ich hab da kein Problem damit, lg Judith.
Gespeichert
Es gibt keinen erkennbaren Weg vor uns, sondern nur hinter uns. (Waldemar Bonsels)

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #11 am: 24-Oktober-2011, 08:53 »

Topic = Thema; ontopic = zum Thema gehörend; offtopic = nicht zum Thema gehörend

Hat mit Computern eigentlich nichts zu tun, aber da in Foren die Themen auf Englisch nun einmal "Topic" genannt werden, hat sich der Begriff so eingebürgert. :)
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas

Clatonius

  • Gast
Re: 2 Neue aus Österreich
« Antwort #12 am: 24-Oktober-2011, 12:00 »

Hallo Judith,

Andreas hat es bereits erklärt wie ich es gemeint hatte. :)

Mein Forenname hat nicht wirklich etwas zu bedeuten! Ich war vor Jahren in einem Mittelalterforum unterwegs, welches leider heute nicht mehr existiert, und um den Überblick zu behalten habe ich irgendwann angefangen, in jedem Forum den selben Namen zu verwenden. ;)

LG Stefan
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.115 Sekunden mit 23 Abfragen.