Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Gemeinde Friedland in Niedersachsen und seine Dorfmammuts

<< < (4/4)

Tuff:
Ich habe hier mal was dazu geschrieben.

DonCorno:
Hallo Ihr Mammutbaum-Begeisterten,

Ihr schreibt über die Ansammlung von Mammutbäumen im Großen Bruch, das sind quasi meine Schützlinge 😉💪 Habt Ihr spezielle Fragen dazu?
Einige Sämlinge kommen aus den 70igern aus dem Botanischen Garten Mainz, mein 2019 verstorbener Vater war Mikrobiologe und hat sie damals mit großem Erfolg gezogen. In der Region sind etliche aus seinen Aufzuchten. Der Älteste auf dem Grundstück ist von ca 1978, die Jüngeren bis ca 1990 gepflanzt.
Zu dem Kleinsten: Der stammt von mir.
Derzeit habe ich ca 200 Keimlinge.

Es grüßt Euch herzlich

Don Corno

DonCorno:

--- Zitat von: DonCorno am 02-März-2021, 11:51 ---Hallo Ihr Mammutbaum-Begeisterten,

Ihr schreibt über die Ansammlung von Mammutbäumen im Großen Bruch, das sind quasi meine Schützlinge 😉💪 Habt Ihr spezielle Fragen dazu?
Einige Sämlinge kommen aus den 70igern aus dem Botanischen Garten Mainz, mein 2019 verstorbener Vater war Mikrobiologe und hat sie damals mit großem Erfolg gezogen. In der Region sind etliche aus seinen Aufzuchten. Der Älteste auf dem Grundstück ist von ca 1978, die Jüngeren bis ca 1990 gepflanzt.
Zu dem Kleinsten: Der stammt von mir.
Derzeit habe ich ca 200 Keimlinge.

Es grüßt Euch herzlich

Don Corno

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: heiquo am 07-Februar-2016, 18:39 ---Guten Abend,

hier gibt's die nächsten B27 Mammut`s auf dem Weg nach Göttingen.

In Friedland selbst hab ich keine Sequoien gesehen bei der Durchfahrt, aber in seinen Ortsteilen umso mehr.

Los geht`s mit Groß Schneen, eher bekannt durch seine mächtige Eiche mit kapitalstem Seitenast den ich kenne. Eine Bohrung hat ergeben, dass der Baum erst 300 Jahre alt ist. Anscheinend ist aber das Zentrum des Baumes hohl. Die Messung wurde am Ast gemacht. Gehört zu den dicksten Eichen Deutschlands!!

Axo, jetzt wieder zu den Mammutbäumen ;), ID 19982:
Vier Bäume stehen auf einem Gartengrundstück mitten im Wohngebiet, die anderen drei stehen auf einer Insel, die man mit dem Auto umfahren kann. Von weitem sind diese Bäume schon recht gut zu erkennen.

Ist aber echt eine verrückte Sache mit all der Nachbarschaft, so sieht`s von oben aus, man kann schön die Schatten sehen: https://www.google.de/maps/place/51%C2%B026'20.6%22N+9%C2%B056'11.8%22E/@51.4390626,9.9354944,300m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x0:0x0

--- Ende Zitat ---

heiquo:

--- Zitat von: DonCorno am 02-März-2021, 11:51 ---Hallo Ihr Mammutbaum-Begeisterten,

Ihr schreibt über die Ansammlung von Mammutbäumen im Großen Bruch, das sind quasi meine Schützlinge 😉💪 Habt Ihr spezielle Fragen dazu?
Einige Sämlinge kommen aus den 70igern aus dem Botanischen Garten Mainz, mein 2019 verstorbener Vater war Mikrobiologe und hat sie damals mit großem Erfolg gezogen. In der Region sind etliche aus seinen Aufzuchten. Der Älteste auf dem Grundstück ist von ca 1978, die Jüngeren bis ca 1990 gepflanzt.
Zu dem Kleinsten: Der stammt von mir.
Derzeit habe ich ca 200 Keimlinge.

Es grüßt Euch herzlich

Don Corno

--- Ende Zitat ---

Hallo Don,

herzlich Willkomen hier im Forum.

Schön, dass diese Bäume hier im Forum weitere Infos vom Besitzer bekommen! Ist ja echt ne richtige BM-Zelle dort und von Weitem gut zu sehen.

Wenn du noch neue Standorte mit BM´s hast, dann kannst du ja die Koordinaten hier mal posten. Sicher sind nicht alle BM´s in unserer Kartenansicht im Register zu sehen.

Was hast du mit den 200 Sämlingen vor? Woher kommt das Saatgut?

Viele Grüße, Heiko

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln