Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Älteste Cryptomeria Europas ?  (Gelesen 12769 mal)

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Älteste Cryptomeria Europas ?
« am: 26-März-2012, 18:46 »

Hallo Kollegen,

auf der Reise durch Cornwall durften wir auch nicht Trelissick Gardens auslassen. http://de.wikipedia.org/wiki/Trelissick_Garden
Für Baumfreunde ein absolutes Muß. Neben gigantischen Monterey-Kiefern (Pinus radiata) steht auf einer Wiese ein Ungetüm von Sicheltanne. Pflanzjahr 1848 oder 1849. Die Samen kamen 1844 noch England.
Bevor ich anfange zu beschreiben wie toll dieser Baum ist, zeige ich lieber ein paar Bilders.

Cryptomerischer Gruß
Bernhard
« Letzte Änderung: 26-März-2012, 18:49 von Bernhard »
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #1 am: 26-März-2012, 18:47 »

.,.
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #2 am: 26-März-2012, 18:53 »

Die Gesamthöhe muß einmal viel größer gewesen sein. Der Hauptstamm ist in 10 Meter Höhe abgebrochen. Ob Sturm oder Blitzschlag die Ursache war, konnten wir nicht in Erfahrung bringen.
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #3 am: 26-März-2012, 19:33 »

Mega geiles Teil Berni !!!  :o :o :o :o

LG
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #4 am: 26-März-2012, 22:43 »

Wow was ein Monster  :o

Diese tropfenförmigen Stammauswüchse sind ja lustig.

Gruß
Andreas
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #5 am: 26-März-2012, 23:10 »

Echt verschärft, Berni, hätte nicht gedacht, dass die Cryptos in 150 Jahren auch schon so “fett“ werden können.... 8)

Steht denn hier in Deutschland irgendwo ein ähliches Kaliber?

Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

denniz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1576
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #6 am: 27-März-2012, 21:20 »

BOAH!
........was für ein Klopper!
fühl dich mal ordendlich beneidet, Berni!!

cryptischer 357571
dns

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #7 am: 27-März-2012, 21:21 »

Hallo Frank,

Echt verschärft, Berni, hätte nicht gedacht, dass die Cryptos in 150 Jahren auch schon so “fett“ werden können.... 8)

Steht denn hier in Deutschland irgendwo ein ähliches Kaliber?

Grüße,
Frank

Wolfgang (Cryptomeria) habe ich auch schon gefragt. Er will sich sachkundig machen.

Die ersten Samen kamen 1842 nach Europa(England) also scheinen sie hier unter ozeanischen Bedingungen gut abzugehen.
In Japan habe ich unter 700 jährigen Exemplaren gestanden. Sie sahen ähnlich der Bergmammuts in Kalifornien aus.
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #8 am: 27-März-2012, 21:26 »

fühl dich mal ordendlich beneidet, Berni!!

Mach ich  ;) 8) :)
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #9 am: 28-März-2012, 09:51 »

Hallo Bernhard,

das war ja ne feine Reise mit tollen Impressionen. Und auf die Sonne ist da unten immer verlass;), sprech da aus Erfahrung:).
Stell dohc mal Bilder in Flickr oder so online ;), VG Heiko
Gespeichert

Cryptomeria

  • Gast
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #10 am: 28-März-2012, 18:45 »

Hallo Bernhard,

dein Pflanzjahr kann ich leider aus meiner Literatur nicht bestätigen. Es stimmt, erste Samen kamen 1842 von Chusan Island ( Nähe Shanghai) nach Kew. 2 Jahre später kamen größerere Mengen nach London.
Chittenden ( 1932 , Conifers in Cultivation, London 329 ff) führt 78 Standorte in England/Irland aus der Anfangszeit auf.
1931 stand die höchste ( nicht die älteste )in Leaton Knolls, Shropshire ( 31 m hoch ), Bicton, Devonshire ( 29 m )und eine in Fota, Cork (Irland, 28 m).
Die ältesten Exemplare standen damals in Bury Hill, Dorking mit 84 Jahren und eine mit 87 Jahren in Dropmote/Buckinghamshire.
Alle weiteren genannten Standorte ( ca. 35 von den 78) waren 1932 zwischen 60 und 80 Jahre alt.
Leider sind in Corwall ( in besagter Lit.) nur die Standorte Lamellan, Penjerrick,Scorrier,Tregrehan, Tremerrick Hall genannt. Deine in Trelissik Gardens fehlt. Entweder sie ist etwas jünger ( aber sicher auch ca.140 J), vielleicht gehört sie aber auch zu den  in der Quelle fehlenden Standorten. Da müsste man die Orginalliteratur von Chittenden einsehen. Vielleicht ist es aber einfacher in Trelissik Gardens nachzufragen. Vielleicht haben sie dort genaue Angaben, wann nach Gründung des Gartens die Cryptomerie gepflanzt wurde

Was von diesen Standorten heute noch steht, geht natürlich auch nirgends hervor. Vielleicht findet ein Internet-Erfahrener neuere Literaturangaben über Standorte.

Soweit.

Quelle: Über die Kultur von Cryptomeria japonica in Europa.
           Mitt.der DDG Nr. 63 ( 1967/68 )

Cryptomerische Grüße

Wolfgang
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #11 am: 28-März-2012, 19:44 »

Hallo Bernhard,

dein Pflanzjahr kann ich leider aus meiner Literatur nicht bestätigen. Cryptomerische Grüße

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich kann nur die Angaben weitergeben, welche mir vor Ort von anwesenden Gärtner/Aufsichtspersonen gegeben wurden. Ich habe fast jeden Menschen dort angesprochen um Infos zu erhalten.

Cryptomerischer Gruß zurück

Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Cryptomeria

  • Gast
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #12 am: 28-März-2012, 20:18 »

Hallo Bernhard,

um sicher zu gehen, sollte man in den Unterlagen des Gartens recherchieren, wann Pflanzen gesät und gepflanzt wurden. Gärtner können viel erzählen. Man kann es glauben oder anzweifeln.

Ich frage aber nochmal meine englischen Freunde in der British Conifer Society. Mal schauen!

Bis dahin!

Ein sehr schönes, sehr altes Exemplar!

Wolfgang
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #13 am: 28-März-2012, 21:34 »

Gärtner können viel erzählen. Man kann es glauben oder anzweifeln.


Im Prinzip gebe ich Dir recht, Wolfgang. Aber dieser alte Herr arbeitete schon seit 35 Jahren in diesem Garten, daher verdient er m.E. Glaubwürdigkeit. Er konnte uns auch erzählen, wann, wer und warum, im Garten, was pflanzte. Sein cornischer Akzent war jedoch sehr anstrengend......  ;)
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Älteste Cryptomeria Europas ?
« Antwort #14 am: 28-März-2012, 21:56 »

Hi Berni und Wolfgang,

nach kurzem Gugeln fand ich dies: "There's a fantastic cedar in the main lawn. It was brought over from Japan and planted in 1898 by Carew Gilbert. It is very big and sprawling." Zitat von: http://www.usinuk.co.uk/holidays/cornwall/cornwall_08_d06.htm

Mann, dann wäre der Baum gar nicht einmal so alt (und trotzdem so gewaltig)... :o

An Cryptos Gefallen findende Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)
 

Seite erstellt in 0.041 Sekunden mit 17 Abfragen.