Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 19 20 [21] 22 23 ... 72   Nach unten

Autor Thema: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler  (Gelesen 370399 mal)

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #300 am: 30-Januar-2013, 19:44 »

Hallo Freunde der geschützten Küstenmammutbäume,

die zwei kalten Wochen haben die Küstenmammutbäume in den großen 70-Liter-Kübeln gut überstanden. Die Bäume waren mit Reisig abgedeckt, und aus dem Schnee haben nur die Baumspitzen herausgeschaut.

Grüße aus Mössingen, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #301 am: 31-Januar-2013, 18:19 »

Hallo Freunde der Waldmammutbäume,

auf den Fotos sind die Bergmammutbäume im Wald bei Mössingen-Belsen auf rund 570 Meter Höhe zu sehen.

Wintergrüße, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #302 am: 02-Februar-2013, 19:02 »

Hallo Freunde der im Schnee versunkenen Küstenmammutbäume,

die beiden KM sollten die kalten Tage unter der dicken Schneedecke im Wald oberhalb von Belsen gut überstanden haben.

Unsichtbare Grüße, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #303 am: 04-Februar-2013, 18:41 »

Hallo Freunde der Elsbeere,

auf dem Foto ist rechts im Vordergrund der Baum Elsbeere zu sehen und in der Bildmitte ist der Markierungspfosten mit dem Urweltmammutbaum abgebildet.

Sonnige Grüße, Christof
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #304 am: 04-Februar-2013, 18:45 »

Hallo Christof,

schöne Fotos mit blauem Himmel, welchen ich schon seit Wochen nicht mehr sah !  :(

Bewölkte Grüße
Berni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #305 am: 06-Februar-2013, 19:14 »

Hallo Bernhard,

auch hier sind die bewölkten Tage gerade in der Überzahl. Die sonnigen Momente sind dieses Jahr Anfang Februar eher selten.

Auf den zwei Bildern ist der 25 cm kleine, ungeschützte Bergmammutbaum in Bad Sebastiansweiler in der gefährlichen Umgebung zu sehen.

Kalte Grüße, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #306 am: 08-Februar-2013, 18:37 »

Hallo Freunde der neuen Küstenmammutbaumtriebe,

die Küstenmammutbäume, die den Winter im Haus bei etwa 17 Grad Lufttemperatur verbringen, bilden seit kurzem neue hellgrüne Triebe.
Zum Fotografieren habe ich heute den Topf mit 34 cm Durchmesser draußen in die Sonne gestellt.

Grüße aus dem Schnee, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #307 am: 09-Februar-2013, 14:23 »

Hallo Freunde der kalten Wintertage,

für die nächsten Nächte hat der Wetterbericht für Mössingen zweistellige Minustemperaturen angekündigt.
In den schneebedeckten Töpfen auf den beiden Fotos sind vier Bergmammutbäume und viele Küstenmammutbäume.
Durch die Bäume und Stäucher in der Umgebung stehen die KM-Töpfe und die BM-Töpfe windgeschützt.

Grüße zum Samstagnachmittag, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #308 am: 10-Februar-2013, 18:49 »

Hallo Freunde der verschneiten Winterlandschaft,

die Mammutbäume im Wald bei Bodelshausen sind teilweise im Schnee versunken. Von manchen Bäumen schaut noch die Spitze aus dem Schnee heraus, von anderen Mammutbäumen ist gar nichts mehr zu sehen.

Weiße Grüße, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #309 am: 11-Februar-2013, 21:27 »

Hallo Freunde der hohen Berge,

der 854 Meter hohe Dreifürstenstein ist der höchste Berg im Landkreis Tübingen. Das Foto habe ich vom Waldrand beim Mammutbaumstandort bei Bodelshausen aufgenommen.
Auf dem unteren Bild schaut der Küstenmammutbaum im Wald bei Bodelshausen aus dem Schnee.

Fasnetsgrüße, Christof
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #310 am: 11-Februar-2013, 23:09 »

Hallo Christof !

So schön die Fotos auch sind; um den KM mache ich mir trotzdem Sorgen !

Alpin-maritime Grüße

Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

denniz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1576
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #311 am: 12-Februar-2013, 09:23 »

.....vielleicht handelt es sich um einen Berg-Küsten-Mammut-Baum.... ::) ::) ::)

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #312 am: 12-Februar-2013, 19:07 »

Hallo Bernhard, hallo Denniz,

ja, der Küstenmammutbaum hat sich braun verfärbt. Die anderen beiden KM im Wald bei Bodelshausen sind komplett im Schnee versunken. Es ist noch offen, ob die Bäume den Winter auf rund 510 Meter über NHN (Normalhöhennull) überstehen.
In den letzten vier Nächten war es hier zwischen -10 Grad und -14 Grad kalt. Der viele Schnee sollte sich aber positiv auswirken.

Grüße zum Ende der Fasnet, Christof

Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #313 am: 12-Februar-2013, 19:14 »

Hallo Christof,

ich würde bei der momentanen Strahlungskälte in der Nacht bei Schnee und sternenklarem Himmel einen großen Eimer / Kübel oder Vlies über den KM stülpen, sonst wird er es nicht packen !!!!!

Am Tage natürlich wieder abdecken.

Daumendrückender Gruß

Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #314 am: 13-Februar-2013, 20:11 »

Hallo Bernhard,

die Küstenmammutbäume im Winterquartier im Garten und in den 70-Liter-Kübeln habe ich mit Reisig abgedeckt. Zusätzlich ist jetzt gerade eine dicke, isolierende Schneeschicht vorhanden.
Die Bäume im Wald müssen alleine zurechtkommen. Auch dort gibt es aktuell viel Schnee.

Wintergrüße, Christof

Gespeichert
Seiten: 1 ... 19 20 [21] 22 23 ... 72   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.05 Sekunden mit 23 Abfragen.