Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Hohlstundenkoniferen in Echterdingen  (Gelesen 4199 mal)

xandru

  • Gast
Re:Hohlstundenkoniferen in Echterdingen
« Antwort #15 am: 19-März-2011, 15:24 »

Hallo zusammen,

Jetzt finde ich endlich Zeit, noch ein paar andere Funde meines Echterdinger Ausflugs von Anfang März vorzustellen. Unweit des oben vorgestellten baumhaselgesäumten Doppelwesens und fast direkt neben den beiden KMs steht noch ein Doppelmoppel, diesmal etwas kleiner.

Etwas außerhalb des Ortes beginnt an einen Wanderparkplatz übrigens ein historischer Lehrpfad, den wir gestern besucht haben. Viereckschanze, Grabhügel und Stelenreplikate gingen der Frage nach, ob sich Asterix & Co. erkeltet haben ;)

Bereits die „Pflanzschulallee“ hat unsere Neugierde geweckt, aber erst in der Stangenallee wurden wir mammutmäßig zweimal fündig. Mangels Kamera muss ich die Dokumentation aber verschieben; aber es werden die ersten Meldungen im Bereich des Siebenmühlentales sein.

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Hohlstundenkoniferen in Echterdingen
« Antwort #16 am: 19-März-2011, 16:17 »



Bei einem baustellenbedingten Umweg fand ich vor einigen Wochen ein weiteres „Nest“ in Echterdingen, und zwar das Carré zwischen Hirschstraße und Charlottenweg.

Weithin sichtbar ist die ID 12768. Sie wirkt zwar auch auf den zweiten und dritten Blick stark wie eine Sicheltanne. Aber ein Blick zwischen anderem Gehölz hindurch auf die untersten Meter des Baumes hat meine Zweifel ebenso ausgeräumt wie Fotos mit dem Zoom. Wahrscheinlich hat dieser Bergmammut einfach zu wenig Wasser und wächst daher so schütter.

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Hohlstundenkoniferen in Echterdingen
« Antwort #17 am: 19-März-2011, 16:43 »




   

Nach Westen schließt sich ein weiterer BM an, der ähnlich ausgedünnt wirkt. Unmittelbar daneben steht dann eine wunderbar symmetrischen Dreiheit. Diese Bäumchen wirken nun recht gesund.

Da stellt sich die Frage, ob Erdarbeiten in den letzten Jahren – die Baulücke in der Hirschstraße wurde inzwischen geschlossen! – die Wasserführung im Untergrund verändert haben.

   


edit 2011-09-01: Links zu den Bilder repariert – wolf
« Letzte Änderung: 01-September-2011, 19:49 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Hohlstundenkoniferen in Echterdingen
« Antwort #18 am: 19-März-2011, 16:50 »



Der UM mit der ID 12771 endlich schließt dieses koniferisch wertvolle ;) Carré nach Westen hin ab.

Wertvolle Grüße,
Wolfgang
   


EDIT: Bildlink angepasst. Kawi
« Letzte Änderung: 22-Oktober-2011, 16:03 von Kawi »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Hohlstundenkoniferen in Echterdingen
« Antwort #19 am: 22-März-2011, 20:18 »

Hallo zusammen,

Weder war es heute eine Hohlstunde noch steht der folgende Bergmammutbaum in Leinfelden-Echterdingen-Echterdingen.

Da ich aber wenigstens auf dem Weg war von einem „Nest“ in Plattenhardt hin zu den erwähnten Lehrpfad-Funden in Echterdingen und da der Standort von ID 13028 immerhin zu Leinfelden-Echterdinger-Stetten gehört, werde ich ihn doch hier erwähnen.

Übrigens scheint links auf dem Bild auch ein etwas untypischer UM zu stehen. Auf dem Luftbild ist er jedenfalls sehr hellgrün. Ein weiterer Besuch liegt also im Raum…

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Hohlstundenkoniferen in Echterdingen
« Antwort #20 am: 22-März-2011, 20:48 »



Der größere der beiden Wald-BMs steht am Stangenweg, dort wo der historische Lehrpfad kreuzt. Er trägt inzwischen die Bezeichnung ID 13029.

Ich hänge jetzt extra mal ein querformatiges Bild an. Denn manche Leute haben sich ja schon gewundert, dass die bei uns „einfach so im Wald ’rumstehen“.

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Hohlstundenkoniferen in Echterdingen
« Antwort #21 am: 22-März-2011, 21:46 »



Der kleinere BM hat jetzt die Nummer ID 13030 und steht recht unscheinbar in zweiter Reihe etwa zehn Meter östlich des Lehrpfads. Das ist etwa hundert Meter nach der Kreuzung mit dem Stangenweg und kurz bevor der Pfad nach rechts in die keltische Viereckschanze einbiegt. Praktisch dort ist laut topografischer Karte auch mit 495 Metern der höchste Punkt des gesamten Federlesmahd. Dies entspricht bekanntlich ziemlich genau der Höhe des Schwäbischen Waldes.

Eine Tafel am Ende des historischen Lehrpfads veranschaulicht übrigens, wie die Filderplatte zwischen diesem Höhenzug oberhalb des Siebenmühlentals und dem 15 Kilometer weiter östlich parallel verlaufenden Schurwald (oberhalb des Neckartals bei Esslingen) geologisch eingebrochen ist und während der Eiszeit aufgefüllt wurde. Diese fruchtbare Hochebene wurde kurz gesagt auf diese Art zur Heimat des berühmten Filder-Sauerkrauts.

Leider ist der betreffende Höhenzug bislang nicht gerade als Standort von Mammutbäumen bekannt. Vielleicht warten sie noch auf ihre Entdeckung? Ein Anfang ist jedenfalls gemacht!

Beginnende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Hohlstundenkoniferen in Echterdingen
« Antwort #22 am: 24-März-2011, 21:16 »

Hallo,

Am Dienstag habe ich nochmals in Stetten nachgesehen. Es ist tatsächlich ein UM; er heißt jetzt ID 13046.

Fildermäßige Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Hohlstundenkoniferen in Echterdingen
« Antwort #23 am: 19-Oktober-2011, 07:09 »

Hallo zusammen,

Vor ein paar Wochen hatte ich schon im Vorbeifahren den Eindruck, dass der oben erwähnte „Urweltmammutbaum mit der ID 12767“ ein sehr taxodisches Laub hat – nervös wie Stahlwolle.

Gestern war ich nochmals zu Fuß vor Ort und kann – bei beginnender Herbstfärbung – bestätigen, dass es sich um eine Sumpfzypresse handelt.

Die sind bei uns recht selten und einen Sumpf habe ich dort nicht mal auf dem Luftbild gesehen. Aber der UM 12771 in der Adolf-Murthum-Straße ist noch lange nicht so rötlich; das habe ich dann doch noch verglichen.

Vergleichende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.05 Sekunden mit 20 Abfragen.