Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei  (Gelesen 7320 mal)

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« am: 30-Mai-2010, 21:48 »

Heute reiche Beute im botanischen Garten in Freiburg gemacht.  ;D

4 BM
8 UM oder 9 - schlecht zu sehen
3 KM!

Hier ein Video von einigen BM und KM.

Und hier ein Panoramafoto - ganz rechts sind 8-9 UM un 2 KM und diverse BM verteilt.

Und dann noch ein Foto von einem schönen BM-KM-Pärchen
Weitere Fotos folgen.
Edit: Ein Überblick über die Standorte....
« Letzte Änderung: 30-Mai-2010, 22:34 von Sir Cachelot »
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #1 am: 30-Mai-2010, 22:22 »

Auch hier steht ein lebendiges Bauwerk - ob der Konstantin davon weiss?
Edit: Noch ein Foto von der Verbindungstechnik.
« Letzte Änderung: 30-Mai-2010, 22:27 von Sir Cachelot »
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #2 am: 30-Mai-2010, 22:24 »

Hier die UM-Gruppe aus anderer Richtung
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #3 am: 30-Mai-2010, 22:24 »

Die UMs mit den 2 KM zusammen
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #4 am: 30-Mai-2010, 22:25 »

Wie im Video zu sehen hier noch der KM-Multistamm
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #5 am: 30-Mai-2010, 23:01 »

Hallo Peter, schöne Doku.

Hätte nie gedacht, dass noch keiner von uns vor Ort war! Die BM sehen etwas älter aus als die anderen Arten, weißt Du was über das Alter?
Der KM-Multi ist sicher die 2. Generation nach verlorenem jungen Zentralstamm. Erstaunlich das schnelle Wachstum. Über 20 m?

LG Micha

Gespeichert

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #6 am: 30-Mai-2010, 23:06 »

Hi Micha, der Lutz hat einen BM-Eintrag drin vom bot. Garten ohne Foto und Koords > ID 69.

Alter, Höhe und Dicken weiß ich nicht - wir waren eigentlich am cachen.
Ich dachte auch, dass Tuff hier schon gemeldet hat....in Freiburg gibt es einfach zu viel Mammuts - da verliert man schnell den Überblick und ehrlich gesagt wär mir das zuviel Meldungsarbeit.... :P
Da stehen bestimmt mehr Mammuts rum wie in Stuttgart.
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #7 am: 30-Mai-2010, 23:30 »

Alles klar. Glückwunsch natürlich vor allem wg. der ansehnlichen Redwoods!  :)

Schade, dass keiner von uns in Freiburg wohnt, da entgeht uns so einiges...
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #8 am: 31-Mai-2010, 13:03 »

...tolle Bäume, tolle Fotos.. :o
Zitat
da stehen bestimmt mehr Mammuts rum wie in Stuttgart.
...das dachte ich damals auch, wo ich dort war... ::)



...ach so ja, tolles Filmchen... ;D
« Letzte Änderung: 31-Mai-2010, 13:06 von Sischuwa »
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #9 am: 25-Januar-2014, 22:17 »

weitere infos
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1307.msg12036#msg12036

hallo peter,

ich schlage vor dein schönes foto vom großen bm unter id 69 als bild zu verlinken.

in der tat sind in freiburg viele teilweise große bäume ungemeldet. ich habe damals wie heute die leitlinie nur die für mich persönlich interessanten bäume zu melden, idR. hängt das dann mit historie, keimlingssituation, oder zapfen zusammen.

ps. die um gruppe sind zur hälfte taxodium ;)
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #10 am: 25-Januar-2014, 23:01 »

Im Sommer 2012 war ich endlich mal wieder zu Besuch in Freiburg. Im Botanischen Garten waren zufällig gerade Baumkletterer im großen BM beschäftigt. Sie haben m.E. behutsam und professionell die Krone von Totästen und Gefahren gereinigt.
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #11 am: 25-Januar-2014, 23:01 »

Natürlich kamen wir in Gespräch und anschließend haben sie mir etliche grüne Zapfen heruntergeworfen. Chickarees ;) Zur Zeit habe ich hieraus einige noch sehr kleine Sämlinge in meinen Saatkisten.
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Botanischer Garten Freiburg -Baumfällung des 18xx
« Antwort #12 am: 15-März-2015, 09:40 »

Hallo,

diese Meldung kommt gerade aus Freiburg und betrifft den BM im botanischen Garten, im Register wohl ID 69 (ohne Bild und Karteneintrag).
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/baeume-im-botanischen-garten-werden-gefaellt-pilzbefall--101807734.html

Wäre schade drum, wirklich ein mächtiger Baum. Bilder sieht man auch über Tuff`s Link weiter oben oder hier: http://mbreg.de/forum/index.php/topic,1307.msg12036.html#msg12036

Dort hattest du ja schon gut den Zustand in 2008 beschrieben.
Vielleicht kannst du Micha da mal vorbeisehen? Wäre gut mal ein Bild von der Aktion zu bekommen.

Gruß Heiko
« Letzte Änderung: 15-März-2015, 09:46 von heiquo »
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #13 am: 15-März-2015, 13:25 »

Hallo Heiquo
Danke für die Meldung, wenn auch eine schlechte.
Schade um die beiden prächtigen Bäume, in der Meldung erkennt man aber auch deutlich das Herzblut der Mitarbeiter des Bot.-Garten ''Wie Familienmitglieder'', ich fühle da richtig mit ihnen.
Viele Grüße vom Jürgen
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Botanischer Garten Freiburg - alles dabei
« Antwort #14 am: 16-März-2015, 01:47 »

Vom Baum des Freiburger Gartens werde ich wohl kaum noch ein Bild machen können, ich lebe nicht mehr in Süddeutschland. Ich habe einen alten Freund gefragt, aber es wird sicher auch andere Fotografen geben. Ich möchte ihn aber eigentlich lieber so in Erinnerung behalten, wie ich ihn damals vorfand.

Es war genau dieser große BM der mich als Erstsemester der Biologie (und Baumfan seit ich laufen kann) mit seiner Fremdartigkeit überrumpelte und in der Folge für immer mein Leben veränderte.

Thomas Speck war damals noch Doktorand und Araukarienforscher, ich habe damals seine ersten Paläo-Veröffentlichungen für meine erste Hausarbeit studiert, dessen Inhalt sich mit der Entwicklung der Taxodiazeen aus dem Urmeer bis heute befasste. Anlass war dieser BM im Botanischen Garten !

Seither habe ich genau unter diesem Baum gelegentlich schicksalhaft Menschen getroffen, die ihn bewunderten und von denen einige später zu Freunden wurden.

Gut 20 Jahre später ist es mir erst mit Hilfe von Baumkletterern gelungen, aus frischen Kronenzapfen ein paar wenige Sämlinge nachzuziehen, derzeit erst wenige cm groß und noch lange nicht gesichert. Einer ist bereits in meinem Microgrove an Ort und Stelle gepflanzt - ein Ehrengast, wie so viele andere auch.

(Ich konnte die Leitlinie 'Genpool' leider auf diese Weise nicht strikt einhalten, aber dieser andere Aspekt war mir genauso wichtig. Es ist doch etwas anderes, wenn man in einem Wald aus großen Bäumen steht und auf einmal begreift, daß jeder einzelne eine eigene Geschichte, und einen besonderen Vorfahren hat. So stelle ich mir meinen Grove vor.)

Dem Baum im Botanischen Garten bin ich dankbar für 100 Jahre gute Dienste im Auftrag seiner Art. Er hat, u.a. aufgrund seines glücklich gewählten solitären Standortes im schönen Nordamerika-Wäldchen, viele Menschen erreicht. Seinen Stamm nun in natürlicher Weise für Mikrohabitate liegen zu lassen, ist auch eine ausgezeichnete Idee.

Da der Botanische Garten nur sehr klein ist, wird im Grunde nie mehr Platz als für einen BM sein und man wird sicher einen würdigen Nachfolger finden.

In Freiburg, sowohl in der Stadt selber als auch im Stadtwald, gibt es immer noch sehr viele Bergmammutbäume und der Ort wird sich auch unter weiteren zukünftigen Verlusten noch zu einer 'BM-Metropole' entwickeln.
« Letzte Änderung: 17-März-2015, 02:46 von Tuff »
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.069 Sekunden mit 17 Abfragen.