Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Blitzschäden bei Sternenfels  (Gelesen 7574 mal)

Xenomorph

  • Gast
Re: Blitzschäden bei Sternenfels
« Antwort #15 am: 21-April-2010, 17:54 »

Hallo Wolfgang,

Zitat
Bisher hat mir niemand vernünftig erklären können, was sich in diesem Gebiet an Geheimnisvollem befinden soll.

vielleicht extraterrestrische Koniferen?  ??? ;D Schnüffel da lieber nicht rum, sonst hast du bald die MIB am Hals, die darauf aus sind dein Gedächtnis zu löschen...  ;) 8)

Urzeitliche Grüße, Clemens
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Blitzschäden bei Sternenfels
« Antwort #16 am: 24-Juli-2011, 22:20 »

Hallo Clemens,

Die Ergebnisse meiner Erkundigungen von Ende Mai findest du übrigens hier. Anderthalb Dutzend Mammutbäume waren es insgesamt… :D

An einen geheimnisvollen Blitz oder eine Reflexion von der Venus kann ich mich gar nicht mehr erinnern ;)

Ungeblitzdingste Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Blitzschäden bei Sternenfels
« Antwort #17 am: 30-März-2013, 23:52 »

Hallo mal wieder in Sternenfels,

Heute habe ich diese drei Bäume im Register separiert:Außerdem haben wir heute den Durchmesser ermittelt:
  • 1,46 m,
  • 0,95 m sowie
  • 1,20 m.
Allerdings muss sich bei der ersten Messung (460 und 457 cm) ein Fehler eingeschlichen haben, denn der Wert betrug 04-2010 noch 1,95 Meter ???

PS 2013-04-02: Das erste Bild zeigt die Gruppe nach Norden; die dickere ID 366 steht genau hinter der schlanken ID 15962. Auf dem zweiten Bild steht die ID 15963 in Richtung Südsüdost hinter der ID 15962. Genau dazwischen ist der dicke Baumstumpf zu erkennen.

   
« Letzte Änderung: 02-April-2013, 20:20 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Blitzschäden bei Sternenfels
« Antwort #18 am: 31-März-2013, 00:17 »



Um einiges spannender sind jedoch die Abstände der drei Bäume zueinander:
  • 5,95 m = 20,8’
  • 5,37 m = 18,7’
Da diese Messung von der Schätzung des Pflanzpunkts abhängt, ist sie nicht sehr exakt. Freilich liegen wir mit 19…21 württembergischen Fuß recht nahe bei den aus Welzheim bekannten 20 Fuß.

Das größte Rätsel vor Ort ist, dass die Bäume keine gerade Linie bilden, sondern um rund 35° versetzt stehen (bzw. eine stumpfen Winkel von rund 145° bilden). Wären von einem Schachbrett nur drei Bäume in Form eines Rösselsprungs übrig, müsste der Winkel etwa 45° betragen und das Verhältnis der Abstände 14:20 oder 20:28.

Freilich hat Tina neben dem südlichen Baum einen Baumstumpf mit Resten von Mammutbaum-Rinde gefunden, der ohne Borke am Boden rund 1,20 Durchmesser hat. Als Entfernung von diesem Stumpf zum südlichen Baum haben wir 4,40 Meter gemessen; die genaue Richtung hingegen ist im Plan jedoch nicht berücksichtigt: Nordost? mehr Nord? mehr Ost? Dieser Rest eines Mammutbaums passt noch viel weniger in ein rechtwinkliges Muster aus Zeilen und Spalten…

In der Nähe waren zwei Jäger mit ihrer Hütte beschäftigt; mit einem kamen wir ins Gespräch. Er bestätigte, dass es dort einen vierten Wilhelma-Baum gegeben hat, der vor etwa zehn Jahren nach einem Blitzschlag gefällt wurde*; ein Forstgehilfe habe aus dem Stamm dann ein Kanu gebaut. An weiter Bäume erinnere er sich nicht, obwohl er dieses Waldgebiet von Kindheit an kenne. Auf jeden Fall bleibt hier also noch ein historisches Rätsel zu lösen.
*wohl gefühlte 10 Jahre! …also vermutlich kurz vor 1990… ;)

Geometrische Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Blitzschäden bei Sternenfels
« Antwort #19 am: 31-März-2013, 20:29 »

Hallo,

Heute habe wir also nochmal gemessen, um dem Fehler auf den Grund zu gehen. Dabei haben wir an der ID 366 wieder 456 und 458 cm ermittelt – das macht einen BHD von 1,45…1,46 cm.

Die Messung 1,30 über dem mutmaßlichen Pflanzpunkt ergab die folgenden Durchmesser:
  • 5,55 – 5,64 – 5,74 → 1,80 m;
  • 3,46 – 3,47 → 1,10 m sowie
  • 4,34 – 4,35 → 1,38 m.
Das heißt, dass sich bei der Messung des nördlichen Baums im April 2010 irgendwelche Fehler eingeschlichen haben.

Korrigierende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Blitzschäden bei Sternenfels
« Antwort #20 am: 02-April-2013, 21:04 »

Hallo,

Jetzt kümmere ich mich mal um die Fotos.

Der Nordbaum ID 366 hat ja einen gewaltigen Kronenschaden; da scheint der halbe Baum zu fehlen.

Das abgesplitterte Stück liegt immer noch von Baum aus in Richtung Nordosten. Die anderen Mammutbäume auf dem Bild sind übrigens keine Wilhelma-Bäume, sondern gehörten zur ID 9386 mit einem knappe Hundert jüngeren Mammutbäumen.

Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3342
Re: Blitzschäden bei Sternenfels
« Antwort #21 am: 02-April-2013, 21:52 »

Hallo Wolfgang,

die Bilder machen mich skeptisch, ob der Baum die Wunde je wird schließen können. Das kostet ihn Unmengen Kraft und damit Wasser und Nährstoffe. Natürlich ebenso wie Kohlenstoff aus der Fotosynthese.

Ob das der Standort hergibt... :-\  Ich denke, im Vergleich zur Sierra, treffen solche verheerenden Schäden unsere BMs zu früh in ihrer Entwicklung. Da reichen die verbleibende Blattmasse und die Standortressourcen nicht aus.

Kleinere Schäden sind da nur eine Frage von Jahren und Jahrzehnten, aber für so etwas bräuchte er länger als er bekommen wird.

Durchgebrochene Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

xandru

  • Gast
Re: Blitzschäden bei Sternenfels
« Antwort #22 am: 02-April-2013, 22:46 »

Hallo Frank,

Im Wiki habe ich ja auch drei Tabellen mit den Messungen dieser Bäume erstellt. Durchmesser von 1,40…1,80 sind für Wald-BMs aus der Wilhelma-Saat nicht ungewöhnlich.

Die natürlichen Bedingungen dieses Standorts sind für die Bäume allerdings tatsächlich eher ungünstig: starke Gewitter und wenig Wasser (ebenfalls in unserem Wiki).

Ein vierter Wilhelma-Baum ist noch als Stumpf erhalten (Bilder kommen noch). Freilich werden immer noch Vermutungen entgegengenommen, in welcher Geometrie die Pflanzen ursprünglich gesetzt wurden ;)

Vielleicht hat aber auch das Forstamt in Eppingen Unterlagen darüber, wie viele Mammutbäume in welchem Muster dort am Anfang standen.

Geometrische Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Blitzschäden bei Sternenfels
« Antwort #23 am: 02-April-2013, 23:06 »



Hier kommen zuerst einmal die Bäume mit ihren eigenen Bildern:

       

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Blitzschäden bei Sternenfels
« Antwort #24 am: 02-April-2013, 23:09 »



Als Nächstes kommen die Stämme (wieder ist links Westen):

       

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Blitzschäden bei Sternenfels
« Antwort #25 am: 03-April-2013, 10:11 »



Nun kommen schließlich die angekündigten Bilder von dem Baumstumpf 4,40 Meter neben der ID 15963, der höchstwahrscheinlich von einem vierten Wilhelma-Baum dort herrührt.

Wahrscheinliche Grüße,
Wolfgang
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.04 Sekunden mit 23 Abfragen.