Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Adalbert-Wellingtonien (BM) in Paudorf, Niederösterreich  (Gelesen 6444 mal)

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Adalbert Wellingtonien (BM) in Paudorf (Ö - NÖ)
« Antwort #15 am: 29-Dezember-2008, 08:15 »

Imposante Erscheinung! Hab wegen Jahreswechsel gerade nicht so viel Zeit für längere Texte. Muss eh noch mit dem Wiki Anfangen. Am Samstag fange ich mit dem BM an!  :)
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Adalbert Wellingtonien (BM) in Paudorf (Ö - NÖ)
« Antwort #16 am: 29-Dezember-2008, 16:29 »

An Mick Rodella: Hallo Mick!;-) Seq.Gig."Turtle" und Seq.Gig."Fetter Fritz" sind meine Lieblingssorten!;-):-D Spass beiseite... Die Beule kann 2 Ursachen haben: 1.durch eine Verletzung drangen Bodenbakterien ein und lösten die Bildung eines Burls aus!:-) Gut möglich... 2.ein zu naher Nachbar-BM wurde gefällt, und das Kambium ist weitergewachsen und hat den Stock komplett überwallt!:-) Genauso gut möglich... Sequoiadendron Giganteum machen Wurzelfusionen, darum leben Wurzelstöcke von sehr nahe stehenden BM oft weiter und zeigen rege Kambiumaktivität!:-) Der noch lebende BM "erbt" das Wurzelwerk des gefällten BM und versorgt deßen Kambium mit Nährstoffen!:-) So kommt es, daß Wurzelstöcke durch neues Kambium komplett überwallt werden!:-) Auch beobachtet wurde, daß nahe unter dem Schirm anderer BM stehende BM komplett alle Nadeln verloren haben, daß aber deren Stämme trotzdem noch ca ein Drittel des normalen Durchmeßer-zuwachses zeigten!:-) Die Stämme/das Kambium wurden ernährt. Gruß Lukas
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Adalbert Wellingtonien (BM) in Paudorf (Ö - NÖ)
« Antwort #17 am: 29-Dezember-2008, 16:30 »

An MaPr: Hallo Martin!:-) (Mein Bruder heißt so, und mein Vater+Grossvater hiessen so) Für Waldbäume haben diese BM ordentliche Ausmasse erreicht, im Freistand wären sie etwas weniger hoch und dafür ein Stück dicker!:-) (BHD ca2m...) DSC0232 ist ja ganz schön, schöner roter Stamm und vitale Krone, und schön hoch!:-) Ist so anhand von Fotos schwer zu schätzen, aber 40m dürfte der locker haben!:-) Gruss Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Adalbert Wellingtonien (BM) in Paudorf (Ö - NÖ)
« Antwort #18 am: 29-Dezember-2008, 16:41 »

An Sequotax: Hallo Remi, Du siehst das mit den Wald-BM etwas gar romantisch!;-) Wenn allein stehende BM schneller "protzig" wirken, hat das mehr damit zu tun, daß Sequoiadendron Giganteum eine Lichtbaumart ist und weniger damit daß sie von den Besitzern "gehätschelt" werden!:-) Freistehende BM sind zudem viel sturmresistenter als Wald-BM!:-) Die Extrameter an Höhe die Wald-BM gegenüber freistehenden BM haben gehen voll zu Lasten der Stabilität... Mein BM-Gigant in Walenstadt wurde von 1886 bis 1997 überhaupt nicht gehätschelt, er stand auf einer Kuhweide, mitten auf der Zugbahn von verheerenden Winter-Gewitter- und Föhnstürmen!:-) Die einzigen BM die wirklich gehätschelt wurden sind die BM-Giganten von La Granja, die wurden Zeit ihres Lebens regelmässig gewässert und wohl auch gedüngt!:-) Das Resultat ist überwältigend, 4.36m BHD seit 1867!;-) Das ist knapp halb so dick wie General Grant... Gruss Lukas. Ps: Eine Douglasie in Schottland soll 64.60m haben+BM in Spanien auch 64m...
Gespeichert

brennus

  • Gast
Sequoiadendron giganteum in paudorf - österreich
« Antwort #19 am: 04-September-2011, 15:29 »

vor kurzen besuchte ich die mammutbäume bei der adalbertrast in paudorf/österreich.

von den 10 bäumen unter der ID  eu-id473 ist ein  baum in einer höhe von ca. 10-15 meter gekappt. es steht also nur mehr ein baumstumpf. 9 bäume sind noch intakt, ein mammut wächst in kurzer entfernung von der gruppe heran, der aber schon eine höhe von 3,5m hat.  am weg zur adalbertrast bei den koordinaten    15°36'11" OST - 48°21'01 NORD steht ein Sequoiadendron giganteum direkt am weg. stammdurchmesser in 1,3 m höhe 1,10m .
die bäume an der adalbertrast weisen durchmesser von 1m bis 1,3 m auf und höhen bis ~26 meter.


« Letzte Änderung: 04-September-2011, 15:36 von brennus »
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re: Sequoiadendron giganteum in paudorf - österreich
« Antwort #20 am: 04-September-2011, 15:33 »

Hallo Brennus,

sorry, hier leider das Gleiche, bitte die Bilder über die Funktion "Anhänge und andere Optionen" anhängen.

moderierender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

piju

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 633
  • Ein herzliches SERVUS aus Payerbach
Österreich, Paudorf, Mammutbaumwald
« Antwort #21 am: 11-Dezember-2011, 09:41 »

Grüß euch!

Für Alle, die es noch nicht wissen, möchte ich hier einen Hinweis geben auf Paudorf.
Der Ort liegt zwischen St.Pölten und Krems.
Man wirbt hier für den Dunkelsteinerwald, das angeblich größte zusammenhängende Waldgebiet Europas mit Mammutbäumen (unter Anderem).

http://www.dunkelsteinerwald.org/fotogalerien/042fbe9cc60021009/index.html

http://www.kloesterreich.at/d/default.asp?id=9156&medium=KR_GOETTWEIG&sw=1106

Es gibt viele Links zu diesem Thema im Net, dies sind nur zwei davon.

lg Judith
Gespeichert
Es gibt keinen erkennbaren Weg vor uns, sondern nur hinter uns. (Waldemar Bonsels)

xandru

  • Gast
Re: Österreich, Paudorf, Mammutbaumwald
« Antwort #22 am: 11-Dezember-2011, 11:36 »

Hallo Judith,

Wunderbar, dass wir da mal drüber reden ;)

Der Standort ist unter der EU-ID 473 im Register bereits vorhanden; leider ohne Bild.

Mit vermutlich 10 Bäumen von 1880 ist es sicherlich Österreichs bedeutendster Mammutbaum-Standort.

Vielen Dank für die Links:)

Jetzt haben die „Adalbert-Wellingtonien“ immerhin ihren eigenen Thread.

Viele Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

brennus

  • Gast
Re: Österreich, Paudorf, Mammutbaumwald
« Antwort #23 am: 11-Dezember-2011, 21:08 »

Bilder vom Besuch in Paudorf habe ich vor einiger Zeit gepostet und viele Pics habe ich
noch auf Festplatte :

http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5365.msg71280
« Letzte Änderung: 11-Dezember-2011, 21:10 von brennus »
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re: Sequoiadendron giganteum in paudorf - österreich
« Antwort #24 am: 12-Dezember-2011, 07:06 »

Moin zusammen,

habe zusammengeführt, was zusammengehört...

themenvereinigender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

MaPr

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 226
  • Gruß aus Mödling - Niederösterreich
Re: Sequoiadendron giganteum in paudorf - österreich
« Antwort #25 am: 13-Dezember-2011, 13:41 »

Hallo Ralf,

hier ist noch ein Thread, ev. zum zusammenlegen ...

LG,
Martin

p.s. noch zwei Fotos dazu ...
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Adalbert-Wellingtonien (BM) in Paudorf, Niederösterreich
« Antwort #26 am: 13-Dezember-2011, 14:16 »

Hallo Martin,

Vielen Dank. Habe weiter zusammengeführt, was zusammengehört…

themenvereinigender Gruß,
Wolfgang
Gespeichert

piju

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 633
  • Ein herzliches SERVUS aus Payerbach
Re: Adalbert-Wellingtonien (BM) in Paudorf, Niederösterreich
« Antwort #27 am: 13-Dezember-2011, 21:37 »

Grüß euch!
So ist das Leben! Wir vergessen .....
Es freut mich, daß ich durch meine Meldung ein offensichtlich doch schon "altes" Thema neu beleben konnte. lg Judith
Gespeichert
Es gibt keinen erkennbaren Weg vor uns, sondern nur hinter uns. (Waldemar Bonsels)
 

Seite erstellt in 0.087 Sekunden mit 23 Abfragen.