In Jena sind wohl alle Mammutbäume vom Botanischen Garten unter der selben GPS-Koord erfasst worden. Das will ich ändern. Außerdem fehlen noch die Fotos.
Jena_ID1881_UM_Fuerstengraben_Botanischer Garten NEUE Koord.
50.930234, 11.585585
Beweis: https://www.google.de/maps/place/50°55'48.8"N+11°35'08.1"E/@50.9301593,11.5856062,3a,60y,4.9h,105.42t/data=!3m7!1e1!3m5!1sjgvcNmtaSwgG6fuYCHPu7g!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-15.424338899364116%26panoid%3DjgvcNmtaSwgG6fuYCHPu7g%26yaw%3D4.900124458145888!7i16384!8i8192!4m4!3m3!8m2!3d50.9302338!4d11.5855853?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDkwMi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Weiterer UM an der Str:
Jena_IDxxxx_UM_Fuerstengraben _Botanischer Garten
50.930267, 11.585150
https://www.google.de/maps/place/50°55'52.4"N+11°35'09.2"E/@50.9301677,11.585325,3a,60y,317.3h,112.76t/data=!3m7!1e1!3m5!1sIOsUWfosBFbKOkIPlqrJaw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-22.75585162963384%26panoid%3DIOsUWfosBFbKOkIPlqrJaw%26yaw%3D317.2978800067466!7i16384!8i8192!4m4!3m3!8m2!3d50.931211!4d11.585893?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDkwMi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Jena_ID1909_UM_Fuerstengraben_Botanischer Garten Dort sehe ich nur einen riesigen UM statt der gemeldeten 4!!!
50.931174, 11.585642
Den BM würde ich hier verorten
Jena_ID8391_BM_Fuerstengraben_Botanischer Garten
50.931346, 11.586269
Hier der UM neben dem BM oder einer von den beiden UM, die man im Bild sieht.
50.931221, 11.586391
Forum ::: Mammutbaum- Community
- 26-Oktober-2025, 17:14
- Willkommen Gast
Neuigkeiten:
|
61
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) / Mammutbäume melden / Re: Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)
am: 05-September-2025, 20:23
|
||
| Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von tigerroy | ||
|
62
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) / Mammutbäume melden / Re: Küstenmammutbäume (KM bzw. Sequoia Sempervirens) im Rhein-Main-Gebiet
am: 04-September-2025, 16:43
|
||
| Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy | ||
|
Durch Zufall war ich heute in Rodgau OT Nieder-Roden gelandet, um einen APL zu montieren. Als ich zur nächsten Baustelle fahren wollte, sah ich ein verdächtig nach KM aussehenden Baum. Leider war das Grundstück hinter dem Hochhaus komplett eingezäunt und alle Türen zu. So kann ich Höhe und BHD nur schätzen.
50.003006, 8.864715 Rodgau_ID24594_KM_Strandprome nade 2a |
||
|
63
am: 02-September-2025, 12:35
|
||
| Begonnen von Tuff - Letzter Beitrag von Sischuwa | ||
|
Hallo zusammen, Hallo Michael...
Das ist natürlich eine traurige Nachricht...unglaublich.. Den Hinterbliebenen mein Beileid Wir kannten uns ebenfalls nicht persönlich , hatten aber doch des öfteren Kontakt über Private Nachrichten hier... Irgendwann vor Weihnachten 2010 bekam ich überraschenderweise Post von Lukas..ein Weihnachtskärtle mit einem Bild von seinem Rekord BM...das hat mich riesig gefreut. Ebenfalls traurige Grüsse Thilo |
||
|
64
am: 01-September-2025, 21:19
|
||
| Begonnen von Tuff - Letzter Beitrag von Udo | ||
|
Moin Michael,
vielen Dank für die Nachricht, wenn sie auch nicht gerade erfreulich ist. Lukas konnte ich ebenfalls nicht persönlich kennenlernen, aber habe zu meinen Anfangszeiten im Forum immer über das umfangreiche Wissen von Lukas gestaunt. Viele Dinge habe ich damals noch nicht verstanden und wohl auch heute noch nicht. Lukas lebt für mich in Form von "Big Larissa" weiter. Auch in Aschaffenburg hat er seine Spuren hinterlassen. Traurige Grüße Udo |
||
|
65
am: 01-September-2025, 13:01
|
||
| Begonnen von Katteker - Letzter Beitrag von Katteker | ||
|
Moin,
an Bad Zwischenahn angrenzend ist das größte zusammenhängende Baumschulgebiet Europas. Hier werden viele Bäume und Sträucher für Neu- und Ersatzanpflanzungen angezogen. Dieses Gebiet reizte mich auf Entdeckungstour zu fahren. Das Ergebnis hat mich doch sehr überrascht! Dabei war ich im Raume Westerstede unterwegs und habe eine ganze Reihe von UM und BM dem Register zuführen können. Besonders auf dem Gelände der Baumschule Bölje bin ich fündig geworden. Neben dem zum Verkauf stehenden BMs und UMs von 0,5 m bis 4,0 m Höhe in großen Mengen stehen dort auch einige alte Bäume. Hier eine kleine Auswahl! Gruß Katteker |
||
|
66
am: 01-September-2025, 05:41
|
||
| Begonnen von Tuff - Letzter Beitrag von Tuff | ||
|
Lukas hat selber viele Mammutbäume angezogen, gepflanzt und auch viele Pflanzungen fachlich begleitet. Soweit ich weiß, zb. das Projekt 'Sturmbrecher' auf dem Ütliberg bei Zürich. Er kannte auch praktisch jeden Gebirgsmammutbaum in weitem Umkreis, vielleicht in der gesamten Schweiz. Wenn ich mich recht erinnnere, waren einige davon von seinem Vater gepflanzt worden ?
Seinen Rat zu Bäumen haben viele Leute gesucht - er war in der Schweiz und darüber hinaus als 'Mammutbaumpapst' bekannt und zugegebenermaßen kenne ich niemanden außerhalb Kaliforniens, der mehr Ahnung von diesen Bäumen hatte, als er. Seine Frau Allessandra hat sich noch eine Weile mit mir auf der Terasse unterhalten. Die genauen Umstände seines Todes scheinen aber nicht für ein öffentliches Forum geeignet, wen es interessiert der kann mir eine Mail schreiben. Ich hoffe daß er trotz seinen frühen Hinscheidens nun seinen Frieden gefunden hat.Lukas ist im kleinen Friedhof von Walenstadt bestattet. Ich habe im Spitalpark die meisten Bäume fotografiert, leider haben sie keine Beschriftungen. Den großen Baum in seinem Garten habe ich natürlich auch abgelichtet. Hier nur zwei Bilder: Einmal der Sänmling, der unter Lukas' Baum im Kies gekeimt war und der inzwischen auch schon über 3m groß ist. Er hat dort nicht gerade rosige Aussichten -- der Altbaum darüber, die Straße ist direkt nebendran und eine Garage. Aber es sieht authentisch aus - so etwas kommt in freier kalifornischer Wildbahn sicher auch schonmal vor. Und der Altbaum ist wirklich beeindruckend ! Und der herrliche Anblick der Berge, den man vom Ort aus in alle Richtungen hat. Unnötig zu sagen daß die Aussicht von dort oben noch ungleich schöner ist. |
||
|
67
am: 01-September-2025, 05:10
|
||
| Begonnen von Tuff - Letzter Beitrag von Tuff | ||
|
Ich war im August 2025 eher zufällig für eine Woche in Walenstadt (Kanton St. Gallen - ein alter Freund wohnt dort seit kurzem) und wollte bei der Gelegenheit Lukas Wieser besuchen. Weil ich keinerlei Kontakt hatte außer der Adresse, wäre es ein Überraschungsbesuch geworden. Ich hatte mich darauf gefreut, mit ihm seine BM-Sortensammlung im nahen Spitalpark anzuschauen und ihm die Fotos der drei BM in meinem Grove zu zeigen, die er mir als Sämlinge einmal per Post zugesandt hatte. Bestimmt wäre es nach sovielen Jahren auch eine Riesenüberraschung für ihn gewesen - wir haben hier im Forum miteinander kommuniziert, uns aber nie persönlich getroffen ! Sein Haus war nicht schwer zu finden, steht doch einer der größten Bergmammutbäume Europas in seinem Garten - und ist im ganzen Ort schon von weitem zu sehen. Leider war nur seine Frau zuhause welche mir die traurige Nachricht mitteilte, daß Lukas im Herbst letzten Jahres (2024) verstorben sei - unerwartet, mit nur 50 Jahren, anscheinend an einer schweren Infektion. |
||
|
68
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) / Wissenswertes & News / Re: Eine runde Sache aus dem Bergpark Kassel
am: 01-September-2025, 01:53
|
||
| Begonnen von Michael D. - Letzter Beitrag von Tuff | ||
|
Hallo Leute,
In Erinnerung an Michael D. selig möchte ich hier noch erwähnen, daß ich aus den Samen der reinen Glauci-Gruppen 4518 / 4519 im Bergpark Kassel, welche er mir damals vor seinem Tod noch zuschickte, einen Sämling erfolgreich in meinen Grove auspflanzen konnte. Er ist noch zu klein, um aussagekräftig zu sein (erst ca. 40 cm hoch) und ich werde Fotos erst hochladen, wenn seine Charakteristika deutlich werden. Bin aber jetzt schon sicher daß er nicht wie die Normalform aussehen wird und sich tendenziell zu einem 'Glaucum' entwickelt. Er wächst bisher recht langsam, hat aber auch keinen besonders guten Standort. Andererseits hatte ich schon so einige Sämlinge welche die ersten 3 Jahre vor sich hin schlummerten und dann plötzlich loslegten. (Es kann sein daß sie dann mit ihren Wurzeln feuchtere Bereiche erschlossen hatten) also mal abwarten. |
||
|
69
am: 01-September-2025, 01:49
|
||
| Begonnen von Michael D. - Letzter Beitrag von Tuff | ||
|
Und noch eine 'selig' Anmerkung ... ich war diesen August eher zufällig in Walenstadt (ein Freund wohnt seit kurzem dort) und habe die BM im Spitalpark weitgehend abfotografiert.
Im Spitalpark in Walenstadt habe ich zusammen mit dem Spitalgärtner Urs Walser folgende Sorten von BM angepflanzt: |
||
|
70
am: 28-August-2025, 15:04
|
||
| Begonnen von Steffen - Letzter Beitrag von tigerroy | ||
|
Ich hätte hier noch 3 UM in Nürnberg nicht weit von deinem gemeldeten BM mit ID15166. Der Standort direkt an der Str. ecke neben dem Haus ist leiger schlecht gewählt. Habe leider kein Foto außer dem SV-Link.
49.453386, 11.132643 https://www.google.com/maps/place/49°27'18.6"N+11°07'59.2"E/@49.4534583,11.1326046,3a,75y,183.64h,98.23t/data=!3m7!1e1!3m5!1s-wZKBkWkIBuomv0lX1QDAg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-8.225672793866693%26panoid%3D-wZKBkWkIBuomv0lX1QDAg%26yaw%3D183.63974162561303!7i16384!8i8192!4m4!3m3!8m2!3d49.45516!4d11.133102?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDgyNS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D |
||