Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
 41 
 am: 13-Juni-2025, 13:44 
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von Katteker
Moin,

ich habe da ein paar Ergänzungen:
ID 1885    Höhe 33m    BHD 1,67m
ID 5790    Höhe 38m    BHD 1,46m
ID 5796    Höhe 32m    BDH 0,96m  Gruppe besteht nur noch aus 3 UM statt 4 UM
ID 5793    Höhe 34m    BHD 1,96m
ID 5719    Höhe 32m    BHD 2,15m
ID 9393    Höhe 29m    BHD 0,77m
ID 4736    Höhe 32m    BHD 1,66m
ID 410      Höhe 33m    BHD 1,77m Koordinaten falsch!
                Richtig: 53.092063,8.516201   Ammerweg 19 OT Bookholzberg
ID 9391    -löschen-      nicht aufzufinden

Gruß  Katteker

  • done Otto

 42 
 am: 13-Juni-2025, 07:59 
Begonnen von bambam - Letzter Beitrag von oberbiffe
Hallo zusammen,

nach beinahe 10 Jahren wollte ich hier mal meinen Urwelt-Gartenbonsai zeigen!
Musste mich hier neu anmelden, da mein user gelöscht war.
Er ist sehr gut angewachsen und hat sich schnell an seinem Standort etabliert.
Schon im dritten Jahr hatte ich 2m Zuwachs und konnte den dominanten Spitzentrieb radikal einkürzen.
Darauf reagierte er im darauffolgenden Jahr mit wildem Austrieb von Ersatzwipfeln.
Diese habe ich ihm - bis auf den Ersatz Apikaltrieb - genommen.
Seitdem schneide ich jeden zweiten Spätwinter zurück.
Ich bin mit dem bisherigen Ergebnis sehr zufrieden und der Baum entwickelt sich in die richtige Richtung!
Der Zuwachs am Stammumfang ist auch enorm, wenn man bedenkt, dass der Baum auf ~5m Höhe gehalten wird.

Gruß
Bernhard

 43 
 am: 12-Juni-2025, 23:21 
Begonnen von frechdachs612 - Letzter Beitrag von tigerroy
Im Prinzip hast du recht mit dem BHD. Aber ich habe mir heute den UM von der Seite angesehen. Der UM hat einen Doppelstamm.

 44 
 am: 08-Juni-2025, 23:02 
Begonnen von Katteker - Letzter Beitrag von frechdachs612
Habe den Fehler behoben.
Gruß Dietmar

 45 
 am: 08-Juni-2025, 21:44 
Begonnen von Juergen - Letzter Beitrag von Juergen
Hallo Tuff,

nochmals Danke fuer den Tip. Zur Zeit sehe ich keine Ameisen mehr am Stammfuss. Das Ausraeumen hat anscheinend schon jede Menge gebracht. Falls ich nochmal welche sehe, werde ich dann wohl ausbrennen.

Nocvhmal vielen lieben Dankl fuer Deine wertvollen Tips.

Liebe Gruesse,

Juergen

 46 
 am: 08-Juni-2025, 14:17 
Begonnen von heiquo - Letzter Beitrag von Katteker
Moin aus dem Norden,

in einem Gespräch mit einem ehemaligen Mitarbeiter des FA Neuenburg erfuhr ich, dass dieser BM ID15751 noch 3 Geschwister, die auch im Jahr 1976 gepflanzt worden sind. Meine Nachforschungen ergaben einen ungefähren Standort in Upjever. Ich habe mich mit meinem Rad auf dem Weg gemacht und schon bei der Anfahrt konnte man bei dem am Horizont liegenden Wald hohe Bäume ausmachen.
Beim Forsthaus Upjever bin ich dann auf eine große Anzahl von alten Bäumen gestoßen. Eingeklemmt in dem Rondel der Auffahrt stand dann mein gesuchter BM ID24393 mit einer für die Küstenregion einmaligen Höhe von 40 m. Nachdem mein erstes Erstaunen verarbeitet war, machte ich mich auf die suche nach den noch fehlenden Geschwisterbäumen. Der Suchradius wurde von mir erweitert. Und tatsächlich finde ich den zweiten BM ID24394 ca. 100m nördlich in einem Wald zwischen fast gleich hohen Douglasien. Der Stamm ist schwer beschädigt und die Ursache könnte ein Blitzeinschlag sein. Bei dieser Baumhöhe sogar sehr wahrscheinlich. Die Suche nach dem 3 BM blieb erfolglos! Erst Wochen später erfuhr ich, dass er vom Orkan "Quimburga" 1972 stark beschädigt wurde. Da er auf ein Haus zu stürzen drohte, ist er dann gefällt worden.

Eine aufregende Suche geht zu Ende und Norddeutschland trägt mit der Meldung zum Wert des Registers bei.

Viele Grüße Katteker

 47 
 am: 08-Juni-2025, 11:54 
Begonnen von Katteker - Letzter Beitrag von Katteker
Moin,

neulich bin ich in WHV Rad gefahren und habe auch wieder einige 2 BM und 4 UM gefunden.

Der UM 24388 steht bei Höhenmeter wirklich bei 0 Meter, also auf Meereshöhe.

Leider brauche ich bei dem Foto im Wiki Hilfe. Habe mich dort beim Ortsnamen verschrieben und das Bild hochgeladen. Scheitere jetzt an der Korrektur!

Danke und Gruß Katteker

 

 48 
 am: 07-Juni-2025, 15:32 
Begonnen von Otto - Letzter Beitrag von Otto
Hallo MB-Freunde,

gestern kam ich während einer Wanderung an einem Reiterhof vorbei. Dort fiel mir erstmals ein kleiner BM auf.
Ich schätze ihn auf 7m, die ersten paar Meter hat er wohl noch in einer Baumschule stehend geschafft, sonst hätte ich ihn
wohl schon früher gesehen.
Ein paar weitere Mammutbäume sah ich auf meinem Rundweg, die sind aber schon alle gemeldet.
Markantes Wetter gabs gestern: Sonne, starker Wind und gleich nach dem Start ein kräftiger Schauer.
Feuchte Füße gabs nicht direkt durch den Regen, sondern durch häufiges Gehen über hohes, nasses Gras.
Und feucht blieben die Füße bis zum Schluss, obwohl es im weiteren Verlauf nicht mehr regnete.

Das wars aus dem Grenzbereich zwischen Rheinland und Westfalen. Der Jungspund steht in Westfalen

 49 
 am: 07-Juni-2025, 13:09 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von Katteker
Bei dem norddeutschen "Schitwetter" kam mal die Sonne hervor, dann wird sofort das Fahrrad geschnappt und losgefahren.

Grüße aus dem "frostigen" und stürmischen Norden
Katteker

 50 
 am: 07-Juni-2025, 11:37 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
@Katteker hat sich jetzt auch mal in Rastede umgesehen. Offensichtlich ist da noch viel mehr zu holen als ich dachte. 

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10

Seite erstellt in 0.029 Sekunden mit 12 Abfragen.