Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: Gestern um 13:41 
Begonnen von Joachim Maier - Letzter Beitrag von Joachim Maier
... und was lag unten auf dem Boden?
Richtig Samen wie von Araukarien und weit und breit keine andere Araukarie zu sehen. Die samen sind wie kleine Samen einer Zimmertanne.

 2 
 am: Gestern um 13:38 
Begonnen von Joachim Maier - Letzter Beitrag von Joachim Maier
Beim weiteren durchlaufen nach einem der Museen kam ich von der anderen Seite an die Wollemien am Eingang heran und siehe da: Sie hatten in den Kronen weibliche Zapfen. Nur da war nicht ran zu kommen.

 3 
 am: Gestern um 13:36 
Begonnen von Joachim Maier - Letzter Beitrag von Joachim Maier
Auf dem eigentlichen Gelände der Huntington Botanical Gardens befand sich dann im Bereich für Australien noch diese etwas gestutzte Wollemie.

 4 
 am: Gestern um 13:34 
Begonnen von Joachim Maier - Letzter Beitrag von Joachim Maier
Am Freitag, den 04.04.2025 besuchte ich auf meiner USA-Reise die Huntington Library, Art-Gallery und Gardens in Los Angeles.

Dort standen schon am Eingang des Parkes eine Sumpfzypresse und die angehängten zwei Wollemien, wobei die Fläche wegen eines Wärters nicht betreten werden konnte.

 5 
 am: Gestern um 13:25 
Begonnen von Joachim Maier - Letzter Beitrag von Joachim Maier
Der Hauptstamm ist ja irgendwann doch nach drei mal - 16 C in einem Winter sukzessive ausgetrocknet. Aber der Wurzelstock hat schon mehrfach Schösslinge gebildet. Diesen Winter sind sie - sicherlich auch dank des reichlichen mulchen's und der Isolation mit Styropor wegen - gut über den Winter gekommen (Siehe Fotos).
Zudem habe ich auch vier Stecklinge gemacht, von dene einer sehr gut aussieht. Die anderen sind während meines gerade beendeten USA-Urlaubes ein bißchen Aufpeppel-bedürftig.

 6 
 am: 14-April-2025, 21:49 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
Am Mainufer in FFM nahe ORANGE BEACH bin ich jahrelang an diesem UM vorbeigeradelt. Lt. Baumkataster ist dort einer verzeichnet. Nun habe ich ihn endlich gefunden.
https://www.google.de/maps/@50.089629,8.6264161,3a,75y,295.03h,107.67t/data=!3m7!1e1!3m5!1ssfW8u4sMGmXVybZT1JYn-g!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-17.665232636048216%26panoid%3DsfW8u4sMGmXVybZT1JYn-g%26yaw%3D295.0296448463365!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDQwOS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

50.089678, 8.626282
Frankfurt_ID24280_UM_Grieshei mer Ufer (Mainvorland oestlich Autobahn)_Baum143

BAUMNUMMER   143
HOCHWERT   5548666,660000
RECHTSWERT   473266,749000
GATTUNG   Metasequoia
GA_LANG   Metasequoia glyptostroboides, Urweltmammutbaum
KR_DURCHM   8,000000
ST_UMFANG   189
STRASSE   Griesheimer Ufer (Mainvorland oestlich Autobahn)
BAUMHOEHE   20
ST_DURCHM   60
PFLANZJAHR   1965

 7 
 am: 14-April-2025, 17:31 
Begonnen von Otto - Letzter Beitrag von Otto
Hallo Mammutbaumfreunde,

am 6. April wanderten meine Frau und ich vom Bahnhof Vohwinkel nach Haan-Gruiten, überwiegend auf Wegen, die wir bisher noch nie gegangen waren.
Es ging durch das Waldgebiet Osterholz. Am Nordrand kamen wir auf die ruhige Straße Holthauser Heide, wo wir nach einer Kurve zwei BM in einem Garten fanden.
Beide sind geschätzt 15m hoch, der dicht benadelte Baum steht etwa mittig auf dem Grundstück, während der schüttere Baum direkt an der Grenze zum Nachbargrundstück steht.
Die kleine Siedlung an der Straße von etwa 10 Häusern liegt sehr ruhig, fast idyllisch, fast, denn benachbart befindet sich eine große Kalkabbaugrube, in der devonische Kalke abgebaut werden.
Die Grube selber ist von dort nicht sichtbar, wohl aber die großen Abraumhalden, für die ein Teil des Osterholzer Waldes geopfert wurde.
Zeitweise gings am Fuß der Halden entlang und dann wieder in den Osterholz hinein, später dann durch die Agrarlandschaft und nach Gruiten hinein.
Das waren die Zufallsfunde dieser Wanderung.

 8 
 am: 14-April-2025, 13:06 
Begonnen von Mick Rodella - Letzter Beitrag von Otto
Hallo Heiko,

immer schade wenn alte (für hiesige Verhältnisse) Mammutbäume gefällt werden.
Aber es gibt immer wieder Gründe für die Fällung, auch wenn sie mir nicht immer gefallen oder einleuchten.
In vielen Fällen muß man auch sagen, falsch platziert (zum Beispiel zu nahe an der Grundstücksgrenze) und es ist wirklich
nur ein Standort für einen begrenzten Zeitraum, der nicht zum möglichen Altwerden eines Baumes passt.
Aber vielleicht kann man sich vielleicht 50 Jahre an dem Baum erfreuen (oder ärgern).

Viele Grüße   Otto

 9 
 am: 11-April-2025, 16:56 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
Im Usinger Stadtteil Wernborn versteckt sich dieser BM:

50.358605, 8.570767
Usingen_ID24275_BM_Neue Str. 22


 10 
 am: 09-April-2025, 23:17 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
Ich war heute zufällig in Königstein-Schneidhain unterwegs. Dort auf einem Grundstück wurden ja schon mal 2 KM sehr nah an einem UM registriert. Und wo ich da die Einfahrt hochgucke, steht da ein weiterer junger KM. Den hat @Otzberger und später auch ich einfach übersehen.

50.170574, 8.454502
Koenigstein im Taunus ID24273 KM Am Lindenbaum 8

Seiten: [1] 2 3 ... 10

Seite erstellt in 0.028 Sekunden mit 14 Abfragen.