Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 06-Mai-2007, 22:03

Titel: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Mick Rodella am 06-Mai-2007, 22:03
Seid gegrüßt!

Der Stadtpark in 45128 Essen, Bismarckstraße hat einiges zu bieten, darunter schöne Urweltler.

Dort stehen 7 schöne Exemplare bis 23 Meter Höhe, einer kommt auf 81 cm DBH.

Im Essener Gruga-Park (unbedingt mal besuchen!!!) wimmelts vor Mammutbäumen, hundertjährige sucht man dort allerdings vergebens.
Die Adresse: Virchowstr. 167a, 45147 Essen.

Sowohl UMs als auch BMs kommen hier auf über 25 Meter, ein recht kompakter BM bringt es auf ca. 1,20 m DBH. Von beiden Arten habe ich 12 Exemplare ausfindig machen können. 2 Küstenmammutbäume waren auch am Start (im Bild der kleinere, ca. 12 Meter hoch bei ca. 20 cm DBH). Der große bekommt einen Extra-Beitrag, da würde ich gerne mehr als ein Bild zeigen.

1 Berg- und ein Küstenmammut waren schon im Register eingetragen: Nr. 216 und Nr. 1010.

fehlt noch der große Redwood...
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: liluz am 19-Mai-2007, 11:44
Lieber Michael,

obwohl ich schon einiges darüber gelesen hatte, habe ich diese (Mammutbaum-) Vielfalt im Gruga-Park nicht erwartet! Vielen Dank für Deine Meldungen (auch aus dem Stadtpark in E) und für die abermals gelungenen Fotos!

Ich habe die zwei "alten" IDs vom Gruga-Park mit benutzt und entsprechend aktualisiert sowie neue "Gruppeneinträge" angelegt.
(Deinen besonders interessanten KM aus dem Gruga-Park hatte ich ja bereits registriert!)

Viele Grüsse,
Lutz
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: mupi am 23-Mai-2007, 21:40
verrat mir doch bitte mal, wo du die ganzen Mammuts findest...

und vor allem wie!?

Gibt es da nen Geheimtip?

Hab mich schon des öfteren in irgendwelchen Nordbayrischen Stadtparks herumgetrieben und lass bei meinen Motorradtouren kein "Villenviertel" mit großen alten Häusern und Parks aus.

Trotzdem ist mir noch kein größerer Mammutbaum aufgefallen...

 ;D
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Mick Rodella am 24-Mai-2007, 00:01
Hi Mupi!

Hier im Rheinland gibts eben besonders viele  :D.

Grundsätzlich hilft ein gewisses Suchtverhalten. Also auf Tour gehen, nur um Bäume zu finden! Macht Spaß, man ist an der frischen Luft und lernt Umgebung und Leute kennen.

Ich schaue meistens am Tag vor der Tour auf die Karte (ADAC-Stadtatlas), und wenn an einigen Stellen besonders viele große Baum-Symbole eingezeichnet sind, lohnt sich die Reise meistens. In Aachen z. B. ist fast jedes dieser Symbole ein alter Bergmammutbaum! Ist natürlich ein besonderer Glücksfall. Meinen ersten Bergmammut fürs Register habe ich auch auf diese Art gefunden. Der steht in Brühl.

In Botanischen Gärten wachsen so gut wie immer Mammutbäume (auch schon mal sempervirens!) und in einer Großstadt wie München gibts sicher noch jede Menge zu finden. Viele stehen auch in Schlossparks.

Ein "Preflight" in GoogleEarth kann sich auch lohnen – die Schatten der Bäume sind mit etwas Erfahrung ganz gut zu interpretieren, vor allem, wenn die Sat-Bilder im Winter aufgenommen wurden.

Ansonsten vielleicht mal googeln? Z. B. "Mammutbäume in Bayern"...

Küstenmammuts sind schwer zu finden, weil sie meistens versteckt oder sehr unauffällig sind. Ich habe bisher aber noch nie einen gefunden, ohne dass eine der anderen beiden auffälligeren Arten in der Nähe stand.

viel Glück bei der Suche!
Michael
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Sischuwa am 24-Mai-2007, 13:53
...oder man reist ins Schwobaländle...da sieht man an jeder Ecke ( na ja , an jeder 3ten Ecke) Mammuts... ohne Witz,isso!

der Thilo grüßt
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 15-Dezember-2009, 22:05
Hallo Mick

Der Stadtpark in 45128 Essen, Bismarckstraße hat einiges zu bieten, darunter schöne Urweltler.

Dort stehen 7 schöne Exemplare bis 23 Meter Höhe, einer kommt auf 81 cm DBH.

Bei der Suche nach Informationen zu Metasequoia glyptostroboides bin ich auf das Projekt Mammutbaum gestoßen und habe dann mal geschaut, was an Bäumen es in den Gegenden von Essen gibt, wo ich ab und zu unterwegs bin. Beim Stadtpark Bismarckstraße habe ich gestutzt, denn der einzige mir dort in der Nähe bekannte Park ist der Stadtgarten, und der ist eigentlich nicht an der Bismarckstraße. Dem Foto nach könnte es sich allerdings trotzdem um diesen handeln. Wenn er es ist: inzwischen scheint sich dann die Anzahl der Mammutbäume auf sechs verringert zu haben.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Mick Rodella am 16-Dezember-2009, 08:28
Hallo Karola,

willkommen bei uns und vielen Dank für die Korrektur!  :)

Habs im Register korrigiert: Jetzt heißt es Stadtgarten an der Hohenzollernstraße und die Anzahl habe ich auf 6 Expl. reduziert.

viel Spaß noch bei der Suche, es gibt sicher noch viel unentdecktes in Essen!

Besten Gruß,
Micha
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 17-Dezember-2009, 22:29
Hallo Micha,

heute war ich mittags noch mal im Stadtgarten (ich arbeite dort in der Nähe) und habe bei der Gelegenheit mal die Mammutbäume an der einen Seite des Teiches fotografiert (ID 2765 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2765&search=Suche)). Das sind wohl auch die von Deinem Foto, allerdings mit dem Unterschied, dass Du vier hattest und ich nur drei. Der Baum ganz rechts auf Deinem Foto ist also in den 2 1/2 Jahren, die zwischen unseren Aufnahmen liegen, gefällt worden. Somit haben wir beide richtig gezählt. ;)

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 04-Januar-2010, 14:39
Hallo Micha,

ich glaube, wir haben uns beide verzählt.  :-[

Vorhin war ich noch mal kurz im Park und entdeckte noch einen Baum am südlichen Rand, damit sind es also doch wieder 7. Aber bevor die Zahl wieder geändert wird, möchte ich lieber noch mal einen Rundgang machen, ob nicht noch irgendwo einer steht. So viel Zeit hatte ich heute leider nicht. Aber ich habe die vier einzeln stehenden fotografiert, kann allerdings die Fotos erst später auf den Computer übertragen. Die drei auf der einen Seite des Sees - bei Dir waren es noch vier - habe ich ja schon im vorigen Beitrag gezeigt.

Grüße
Karola
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Mick Rodella am 04-Januar-2010, 20:27
Liebe Karola,

ja, so ein UM kann einem schon mal durch die Lappen gehen, eine echte Seltenheit sind die im Ruhrgebiet ja nicht wirklich.  ;)

Schade, dass einer der Bäume beseitigt wurde – krank kann er ja kaum gewesen sein.

Vielleicht hast Du ja noch im Winter mal Zeit für den Grugapark? Im Schnee gibt es dort sicher unendlich viele tolle Motive.

Lieben Gruß,
Micha
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 04-Januar-2010, 22:57
Hallo Micha,

mal sehen, ob es mit der Gruga klappt. Das geht in der Regel nur am Wochenende, und Samstags dann meist eher nicht, aber der Winter dauert ja wohl noch einige Zeit...

Hier sind jetzt erstmal noch die vier einzeln stehenden Bäume aus dem Stadtgarten. Nr. 1 im süd-westlichen Randgebiet (ID 8790 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8790&search=Suche)), Nr. 2 an der süd-westlichen Teichecke (ID 8791 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8791&search=Suche)), Nr. 3 auf der westlichen Rasenfläche (ID 8792 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8792&search=Suche)) und Nr. 4 in der Nähe der Terrasse hinter dem Saalbau (ID 8793 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8793&search=Suche)). Falls mir noch ein weiterer entgangen sein sollte, so kann der eigentlich auch nur im südlichen Bereich stehen. Vielleicht schaffe ich es morgen, das zu überprüfen. (Anscheinend hat mich der Ehrgeiz gepackt...  ;D)

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 05-Januar-2010, 14:10
Hallo,

vorhin habe ich noch mal nachgesehen: es bleibt bei 7 UMs.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: xandru am 05-Januar-2010, 16:06
Hallo Karola,

Der inzwischen fehlende UM ist auf Google Earth noch sehr gut zu sehen.

Auf maps.bing.com ist er braun, obwohl alle anderen grün sind.

Ich habe ihn mal nach Kawis Angaben in eine KML-Datei eingetragen. Die müsste sich normalerweise mit Google Earth öffnen lassen.

Ganz schön spannend, was? :D :D :D

Detektivische Grüße,
Wolfgang

Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 05-Januar-2010, 16:28
Hallo Wolfgang,

tolle Leistung! :)

Voriges Jahr ist das Teichufer neu gestaltet worden, um insgesamt einen besseren Blick auf das Wasser zu ermöglichen. Ich bin mir nicht sicher, ob der fehlende UM letztes Frühjahr oder vielleicht schon 2008 weggenommen wurde. Im Mai 2007 war er jedenfalls noch vorhanden, siehe Fotobeleg von Michael. Mein Foto von der Teich-"Gruppe" ist fast aus derselben Perspektive, wie ich beim Vergleichen gesehen hatte. ;D

Falls die Bäume mal einzeln registriert werden sollen: die vier "Einzelkämpfer" können dann jeder sein eigenes Foto von mir bekommen, und die Koordinaten sind ja praktisch auch schon vorhanden...

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: xandru am 05-Januar-2010, 18:08
Hallo Karola,

Ich habe die vier vereinzelten Bäume mal separat erfasst.

Bitte geh nochmal drüber und überprüfe die Einträge, insbesondere die GPS-Werte.

Wenn möglich, trage noch fehlende Maße ein, etwa die geschätzte Höhe. Gute Dienste leistet dabei der imaginäre Vergleich mit einem mehrstöckigen Gebäude – es muss ja nicht gleich برج خليفة (http://ar.wikipedia.org/wiki/%D8%A8%D8%B1%D8%AC_%D8%AE%D9%84%D9%8A%D9%81%D8%A9) sein ;)

Abschließend kommt die folgende Info in den Korrektur-Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2759.0), plus die Info, dass 4 Bäume ausgegliedert wurden:


Nachtrag ID 2765: Anzahl, Bemerkung
Anzahl: 3
Bemerkung: Nr. 4 zwischen 05/2007 und 12/2009 gefällt


Jetzt kannst du die Fotos verlinken :D :D :D

Imaginäre Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 05-Januar-2010, 18:17
Hallo Wolfgang,

ich wusste, ich würde es bereuen...  ;D ;D ;D

Ich schaue es mir nachher mal an, jetzt bin ich erstmal unterwegs.

Haareraufende Grüße
Karola

PS: keine Sorge, so schlimm ist es auch wieder nicht. ;)
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Sischuwa am 05-Januar-2010, 19:16
WOOOAAHHH.....Wolfgang , was für ein knalliges Gelb... :P  ...
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: xandru am 05-Januar-2010, 20:11
Hallo Thilo,

Zitat
Wolfgang , was für ein knalliges Gelb...

Ich denke, du meinst die Pins von GE. Das sind einfach die Standard-Pins.

Erstens heben sie sich gut von dieser plöten grün-braunen Vegetation ab und zweitens sind sie deutlich, weil sie den markierten Punkt (Nadelspitze) einigermaßen frei lassen.

Aber extra für dich habe ich mal ein paar interessante Standorte im Raum BK hervorgehoben.

Farbige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Sischuwa am 05-Januar-2010, 21:44
Zitat
Ich denke, du meinst die Pins von GE
...nein, eben nicht, sondern das hinterlegte gelb des Textes auf der vorherigen Seite  ;D
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 05-Januar-2010, 21:44
Hallo Wolfgang,

die GPS-Werte sind soweit in Ordnung, damit sollte man jeden der Bäume wiederfinden können, wenn man weiter als 5 cm gucken kann. ;D Die Fotos habe ich jetzt auch hochgeladen und verlinkt.

Mit dem Schätzen der Größe ist das so eine Sache, da bin ich meist ziemlich schlecht, wenn es sich nicht um kleine Tierchen handelt, und neben den Bäumen steht auch nichts, was ich zum Vergleich heranziehen könnte. Ich kann aber noch mal schauen, wie es mit markanten Stammmerkmalen und einer Höhenmessung derselben steht. Morgen soll das Wetter ja wohl auch noch ruhig sein, und frische Luft ist ja sooo gesund. ;)

Heute Mittag habe ich von zwei der dickeren Bäume mal ein Stamm-Foto gemacht, weil die so schön knorrig sind. :) Der erste ist der mittlere auf dem Foto der drei von der anderen Teichseite, also der, der nicht am Ufer steht. Ich vermute mal, dass es sich um denselben handelt, dessen Durchmesser Micha erwähnt hat. Der zweite ist der einzelne an der Südseite des Teiches, also jetzt die ID 8791.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: xandru am 05-Januar-2010, 22:13
Hallo Karola,

Wahnsinns-Bilder!

Ich habe mal für die anderen Admins reingschrieben, dass wir mit der Freigabe noch warten, bis du Maße hast.

Vermessene Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 08-Januar-2010, 18:18
Hallo,

die Messwerte der vier Bäume sind jetzt nachgetragen und der Korrekturhinweis in den Korrektur-Thread kopiert.

Bei meiner Messerei habe ich mir auch mal den großen Baum in der verbleibenden Gruppe vorgenommen, ich wollte es einfach mal wissen: Durchmesser etwas über 1 m und Höhe rund 25 m. Und hier noch ein Foto aus einer anderen Richtung.

Viele Grüße
Karola
  • erledigt - wolf
  • richtig erledigt - TaunusBonsai ...
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Lukas Wieser am 11-Januar-2010, 11:57
Hallo Michael!:-) Wäre schön wenn's bei uns auch so wäre, bei uns sind UM sehr selten!:-( Allein in Essen+Umgebung gibt es wohl mehr UM als in der ganzen Schweiz!:-( LG Lukas.
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 22-April-2010, 17:15
Hallo allerseits,

um mal wieder auf die Gruppe zurückzukommen... ;)

Heute Mittag war ich mal kurz in Stadtgarten, und zwar auf der Seite vom Teich, wo die drei als Gruppe geführten Bäume stehen. Von dem großen auf der Rasenfläche (der von zwei Beiträgen vorher, da noch im Schnee) habe ich mal ein Foto nach oben in die Krone genacht. Die beiden am Ufer habe ich mal versucht, einzeln zu fotografieren, so dicht stehen sie ja auch nicht zusammen. Da sind nur dauernd die Äste verschiedener großer Bäume im Weg... Und einen kleinen stilisierten Lageplan habe ich gebastelt, dass man in etwa weiß, wo die stehen (nachdem ich ja die Bilder durchnummeriert habe).

Viele Grüße
Karola
Titel: Re:Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 20-Oktober-2010, 14:48
Hallo allerseits,

gestern war ich mittags mal wieder kurz im Stadtgarten und habe ID 8792 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8792&search=Suche) noch mal fotografiert, wie er so schön mit den männlichen Blüten(knospen) behangen ist. :)

Viele Grüße
Karola
Titel: Re:Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 07-November-2010, 10:34
Guten Morgen allerseits,

hier ist noch mal die "Teichgruppe" (ID 2765 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2765&search=Suche)) im Herbstkleid.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re:Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 08-November-2010, 22:33
Guten Abend,

heute Mittag war ich noch mal im Stadtgarten, eigentlich um bei drei Lärchen festzustellen, welche die europäischen und welche die japanischen sind. In der Nähe steht auch die ID 8793 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8793&search=Suche), und dort habe ich ein paar grüne Riesenzapfen aufgelesen, zumindest habe ich bisher noch keine von etwa 2 cm Durchmesser gesehen. Aber wahrscheinlich werden sie beim Trocknen um einiges schrumpfen... Merkwürdig auch, wie der unten rechts einen relativ kurzen krummen Stiel hat.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re:Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 17-Dezember-2010, 18:43
Hallo allerseits,

eigentlich wollte ich heute Mittag etwas weiter fahren, aber der öffentliche Nahverkehr in Essen war teilweise recht beeinträchtigt, also gab es nur einen schnellen Einkauf und dann eine kleine Runde durch den Stadtgarten. Die verschneiten Bäume sehen toll aus, und auch die UMs haben sich verkleidet. :D

Leider gab es keinen Sonnenschein, und es fing auch wieder an zu schneien... Hier aber die drei Bäume von ID 2765 und der UM ID 8791 vom südlichen Teichrand.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 27-Oktober-2011, 00:05
Hallo allerseits,

heute war ich mal wieder mittags im Stadtgarten. Bei der Gruppe in Teichnähe fiel mir auf, dass der eine UM schon recht gelb-braun ist, das ist ohnehin der "mickrigste" der drei. Ich hoffe, ich muss mir keine ernsthaften Sorgen um ihn machen...

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: xandru am 27-Oktober-2011, 00:17
Hallo Karola,

Ja du hast Recht. Im Dezember 2010 sah er noch gar nicht so braun aus ;)

Vergleichende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Kawi am 06-Februar-2013, 23:27
Hallo allerseits,

nach einem nächtlichen und morgendlichen Schneefall war das Ruhrgebiet heute weiß, aber im Laufe des Vormittags relativierte es sich schon wieder etwas, besonders nachdem die Sonne rauskam. Bis Mittag war der Schnee so ziemlich von den Bäumen verschwunden. Schade, das hätte im Sonnenschein bestimmt toll ausgesehen...

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: heiquo am 12-Juni-2014, 14:04
Hallo zusammen,

im Gruga Park / Essen hat es laut Bericht ordentlich Schaden gegeben. Darunter auch ein 60jähriger BM!!
Die Berichte zeigen deutlich, das dies ein Jahrhundertereignis in Essen war und in ein paar Minuten hunderte von Jahren Wachstum u Geschichte zerstört werden können....

http://www.derwesten.de/staedte/essen/der-grugapark-in-essen-bleibt-sperrgebiet-id9453405.html (http://www.derwesten.de/staedte/essen/der-grugapark-in-essen-bleibt-sperrgebiet-id9453405.html)

http://www.derwesten.de/staedte/essen/albtraum-szenario-im-grugapark-200-baeume-werden-gefaellt-id9459525.html (http://www.derwesten.de/staedte/essen/albtraum-szenario-im-grugapark-200-baeume-werden-gefaellt-id9459525.html)
Titel: Re: Mammutbäume in Essen (Stadtpark/Grugapark)
Beitrag von: Bakersfield am 12-Juni-2014, 14:39
Oh nein, Heiko, was für eine Misere... :'(

Das war kein BM, was mich natürlich auch umso mehr gewundert hätte. Das war der Pracht-KM mit der ID2669 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2669&search=Suche), den der Micha hier vorgestellt hatte (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,665.msg95270.html#top).

Zumindest heißt es in dem Zeitungsbericht:

Zitat
Weit über 100 Bäume im Park dürften Opfer des Orkans geworden sein, der am Montagabend über die Stadt kam. Darunter seien auch besonders wertvolle Exemplare, wie der riesige, 60 Jahre alte Mammutbaum an den Pflanzenschauhäusern, bedauert Parksprecher S..

Genau an den Pflanzenschauhäusern stand der einzige große KM des Parks. Die wahrscheinlich ebensoalten BMs stehen in kleineren Gruppen etwas abseits.

Eigentlich wollte ich vor zwei, drei Wochen einen Sonntagsausflug mit der Family in den Grugapark machen. Jetzt ist es, erst einmal und für den KM wohl für immer, zu spät... :(

Bedrückte Grüße,
Frank