Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 31-Januar-2012, 10:08

Titel: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 31-Januar-2012, 10:08
Liebe Freunde des Vogesen-Mammuts,

In Épinal steht unmittelbar an einer Moselbrücke dieser junge Geselle (http://maps.google.de/maps?q=48.176852,6.450415+(+Mammutbaumregister-EU+:::+id+3046+-+%C3%89pinal+)&ie=UTF8&ll=48.17673,6.450109&spn=0.001206,0.00284&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.17674,6.450236&panoid=arIqul9DS5EvFty74T8A-Q&cbp=12,42.89,,0,-13), der jetzt auf den Namen EU-ID 3046 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3046&search=Suche) hört.

Im gesamten Schuljahr 1981/1982 ist er mir nicht aufgefallen, obwohl ich dort oft vorbeigekommen bin. Aber das liegt wohl daran, dass dies noch vor meiner Mammut-Zeit war ;)

Mich zu meinem Vorleben bekennende Grüße,
Wolfgang

edit 2012-05-26: Bilder vom Mai 2012 angehängt – wolf
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pinal_ID3046_BM_285.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pinal_ID3046_BM_285.jpg)
Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 25-Mai-2012, 23:51
Hallo,

Einen netten Vorgartenmammut (http://maps.google.de/maps?q=48.177104,6.469311&hl=de&ll=48.177167,6.469742&spn=0.001209,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.177167,6.469742&panoid=Ccrw3zeSiBvC5lbzpqnNWw&cbp=12,262.19,,0,-5.01) habe ich heute in Épinal gesehen. Das wird die EU-ID 3800 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3800&search=Suche) (Bild rechts).

Der Star vor Ort steht freilich vor dem Collège Claude Gelée. Das wird die EU-ID 3792 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3792&search=Suche). Die StreetView (http://maps.google.de/maps?q=48.167726,6.454309&hl=de&ll=48.16797,6.451566&spn=0.004866,0.011362&sll=48.167726,6.454309&sspn=0.30958,0.727158&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.16797,6.451566&panoid=LV7o5nu5jh5sIJr1IL-lBA&cbp=12,104.09,,2,-7.86) zeigt ihn nicht so gut. Aber es ist ein Bilderbuchmammut mit einem Durchmesser von 2,10 Metern (Bilder unten).

Auf der Suche nach einem Baum auf einem meiner Fotos finde ich eben die EU-ID 3807. Dieser stattliche Baum ist in der StreetView leidlich gut zu sehen (http://maps.google.de/maps?q=48.163345,6.446925&ll=48.163602,6.446609&spn=0.001059,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.165913,6.447195&panoid=gIArAtQUX7q81x6COMHw5w&cbp=12,185.91,,2,-6.69). Dafür ist er eine wirkliche Landmarke (http://maps.google.de/maps?q=48.163345,6.446925&ll=48.169228,6.444803&spn=0.004694,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.169228,6.444803&panoid=M2h2ZZ2eIRRjrg6svn7clg&cbp=12,170.95,,2,-3.99), die von weitem zu sehen ist (ohne Bild).
edit 2014-05-25: EU-ID 3807 ist längst gefällt, daher Link entfernt – wolf

   (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pinal_ID3800_BM_350.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pinal_ID3800_BM_350.jpg)
Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 04-März-2013, 23:40


Folgt man der Beschilderung nach Colmar, ist etwas weiter von der Straße entfernt noch ein Bergmammutbaum (http://maps.google.de/maps?q=48.175609,6.469155&hl=de&ll=48.177219,6.469038&spn=0.010302,0.019419&sll=48.171488,6.518846&sspn=0.002576,0.004855&t=h&z=16&layer=c&cbll=48.177209,6.46885&panoid=Dx7bDJW20GjETWIU6CNWIQ&cbp=12,185.14,,2,-1.45) zu sehen. Für diesen Baum haben wir extra angehalten; er bekommt die EU-ID 4895 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4895&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pinal_ID4895_BM_629.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pinal_ID4895_BM_629.jpg)
Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 04-März-2013, 23:53


Im weiteren Verlauf dieser Straße in Richtung Cheniménil wusste ich von unserer letzten Fahrt noch einen Bergmammutbaum in einem Vorgarten (http://maps.google.de/maps?q=48.171792,6.520068&hl=de&ll=48.171395,6.519098&spn=0.010246,0.019419&sll=48.177233,6.468844&sspn=0.010245,0.019419&t=h&z=16&layer=c&cbll=48.171487,6.518844&panoid=bEL2H28bvWcBVUxd-l15oQ&cbp=12,74.64,,2,-3.22); daher gibt es diesmal ein Bild. Der Baum wird die künftige EU-ID 4896 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4896&search=Suche).

Spinale Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pinal_ID4896_BM_634.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pinal_ID4896_BM_634.jpg)
Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: Bischi am 05-März-2013, 21:37
Hallo Wolfgang
Beeindruckende Bäume habt ihr mal wieder aufgegriffen, alle Achtung.
Bein jpg 252 und 253 ist allerdings eine Fichte zu sehen, kein BM.
War das beabsichtigt?
Unbeabsichtigte Grüße vom bischi
Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 05-März-2013, 21:50
Hallo Bischi,

Meinst du diesen Beitrag?

Den wunderbaren Baum (http://maps.google.de/maps?q=48.163345,6.44692&ll=48.165913,6.447195&spn=0.004837,0.011362&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.165913,6.447195&panoid=gIArAtQUX7q81x6COMHw5w&cbp=12,185.65,,2,-6.03) in der Rue Ponscarme mit der EU-ID 3807 haben wir gestern leider nicht mehr angetroffen. Das Google-Bild stammt vom Februar 2010.

[…]

edit 2012-06-25: Bilder angehängt; EU-ID 3807 stand bei 48.163345,6.446925 (http://maps.google.de/maps?q=48.163345,6.446925&hl=de&ll=48.163363,6.446995&spn=0.001106,0.002068&sll=48.337995,9.118652&sspn=2.256665,4.235229&t=h&z=19) – wolf

Der Google-Link zeigt in der StreetView noch einen recht mächtigen Bergmammutbaum. Die Fotos vom Juni 2012 dokumentieren, dass dieser Baum inzwischen fehlt.

edit 2014-05-25: früher zeigte dieser Google-Link auch
einen Bergmammutbaum im Februar 2010; inzwischen
ist es ein Bild vom September 2012 mit einer Fichte – wolf

Beabsichtigte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 17-März-2013, 13:37
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pinal_ID3887_BM_661.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pinal_ID3887_BM_661.jpg)   
Einen kleineren BM (http://maps.google.de/maps?q=48.177508,6.475635&ll=48.176868,6.475512&spn=0.001098,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.176861,6.475605&panoid=dlD7mHjscP66DhaPnhRDLA&cbp=12,18.17,,1,-10.11) haben wir am östlichen Ortsausgang nahe der Schnellstraße gesehen; das ist nun die EU-ID 3887 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3887&search=Suche).
(linkes Bild)

Hallo,

Anfang März ist mir im Vorbeifahren von der EU-ID 3887 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3887&search=Suche) ein besseres Bild gelungen.

Ansonsten habe ich in diesem Thread nun die Bilder nachgetragen.
(rechtes Bild)

Nachträgliche Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pinal_ID3887_BM_633.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pinal_ID3887_BM_633.jpg)
Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 10-Juli-2013, 16:49
Hallo mal wieder in Épinal…

…diesmal jedoch nur virtuell. Dort soll es seit ein paar Jahren ein Arboretum geben, und zwar im Stadteil Saut-le-Cerf (http://en.wikipedia.org/wiki/Arboretum_de_la_For%C3%AAt_d%27%C3%89pinal). Es ist zwar vor Ort auch beschildert (https://maps.google.de/maps?ll=48.19631,6.460626&spn=0.002417,0.00971&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.196311,6.460624&panoid=mZnKuypXwPmE4lNtqQADwA&cbp=12,39.34,,3,3.97), aber ich konnte es noch nicht entdecken.

Dabei habe ich aber ein Spitzchen gesehen, das von allen Seiten sichtbar ist (https://maps.google.de/maps?ll=48.201044,6.453953&spn=0.002417,0.00971&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.201042,6.453956&panoid=11xXiz9Xxzelie00vGswxg&cbp=12,295.5,,2,-3.14), aber nicht wirklich erreichbar. Die beschädigte Spitze ist für mich ein Hinweis auf die Spezies, so dass ich ihn als EU-ID 5326 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5326&search=Suche) melde. Ein ganz kleiner Rest von Unsicherheit bleibt freilich.

Ein weiterer Mammutbaum steht direkt an einer Grünfläche (https://maps.google.de/maps?q=48.199985,6.457029&ll=48.200122,6.457815&spn=0.004834,0.019419&num=1&t=h&z=16&layer=c&cbll=48.200127,6.457809&panoid=TEDK-rgsvbLtxthE6D_39g&cbp=12,244.89,,1,-12.93). Das wird die  EU-ID 5327 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5327&search=Suche).

Möglicherweise enthält diese Grünfläche das Arboretum?

Spekulierende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 24-Dezember-2013, 18:49
Hallo,

Die StreetView wurde in diesem Jahr ziemlich verdichtet. Dabei finde ich einen bisher unbekannten Mammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=48.173573,6.472261&hl=de&ll=48.174304,6.471709&spn=0.002833,0.004855&sll=48.170751,6.459146&sspn=0.022668,0.038838&oq=petite-pierr&t=h&layer=c&cbll=48.174304,6.471709&panoid=tSacx-_DwdBFQ4xotIXA_g&cbp=12,153,,2,-2.86&z=18) im Chemin des Coyolots. Den melde ich als EU-ID 6161 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6161&search=Suche).

Dichterische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 25-Mai-2014, 22:34
Hallo mal wieder an der oberen Mosel,

Am vergangenen Mittwoch hatte ich in Épinal die Gelegenheit zu einem kurzen Spaziergang bis zur Maison Romaine. Dabei habe ich im Abendlicht mehrere Bilder des Bergmammutbaums EU-ID 3046 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3046&search=Suche) geschossen.

Weitere Bilder kommen später,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pinal_ID3046_BM_564.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pinal_ID3046_BM_564.jpg)
Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 26-Mai-2014, 21:38
Hallo,

Den Veteranen EU-ID 3792 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3792&search=Suche) habe ich vergangene Woche quer über das Moseltal fotografiert. Die Kamera steht neben dem Rathaus von Chantraine.

Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 26-Mai-2014, 22:11


Zuvor hatte ich die Wohngebiete südlich des Faubourg d’Ambrail besucht. Dort suchte ich den Bergmammutbaum EU-ID 4895 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4895&search=Suche) auf, den wir voriges Jahr nur aus der Ferne gesehen hatten. Inzwischen wurde auch dieser Baum von der StreetView besucht (https://maps.google.de/maps?q=48.175917,6.46864&hl=de&ll=48.17548,6.469&spn=0.001123,0.004136&sll=48.175917,6.46864&sspn=0.316859,0.529404&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.175481,6.469&panoid=Dj-kNeYSs7HBiLeZo3K2aA&cbp=12,336.1,,1,-8.23).

Dieser Eintrag bekommt nun also ebenfalls ein neues Bild.

Bildliche Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=%C3%89pinal_ID4895_BM_597.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:%C3%89pinal_ID4895_BM_597.jpg)
Titel: Re: Mosel-Mammuts in Épinal (Vosges)
Beitrag von: xandru am 02-Juni-2014, 22:50
Hallo nochmal,

Von dort aus wollte ich eigentlich zum 500 m entfernten Mammutbaum mit der Nummer EU-ID 3887 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3887&search=Suche). Doch das Spitzchen, das ich neben Schlosspark und Sportplatz gesehen hatte, ließ mich dann doch einen anderen Weg nehmen. Also gibt es wieder mal nur ein unvollkommenes Bild, das ich im Vorbeifahren aufgenommen habe.

Dafür habe ich im Vorbeifahren einen weiteren jungen Sequoiadendron dort in der Gegend entdeckt, den die StreetView ganz leidlich zeigt (https://maps.google.de/maps?q=48.176636,6.48123&ll=48.176099,6.48137&spn=0.002475,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.176313,6.481046&panoid=KrQlePVtrlClKyF2WIAWrQ&cbp=12,23.01,,2,-7.24&z=18). Das wird der Eintrag EU-ID 7234 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7234&search=Suche).

Unvollkommene Grüße,
Wolfgang