einen Stammumfang von mehr als 60 cm, gemessen 100 cm über dem Erdboden, aufweisen.Nach deiner Beschreibung hat Paulchen das Doppelte.
zu entfernen, zu zerstören oder zu verändern.
artgerecht zu nutzen, zu pflegen und zu erhalten, damit eine gesunde Entwicklung und der Fortbestand langfristig gesichert bleiben.
§ 3
Schutzzweck
Wesentlicher Schutzzweck ist die Bestandserhaltung der Bäume zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Sicherung der Lebensstätten für die Tier- und Pflanzenwelt sowie zur Belebung, Gliederung und Pflege des Orts- und Landschaftsbildes und zur Sicherung der Naherholung.
Gut dass du die Sache mit den Ersatzpflanzungen ansprichst. Der Sinn der Baumschutzordnung ist doch der folgende:Zitat§ 3
Schutzzweck
Wesentlicher Schutzzweck ist die Bestandserhaltung der Bäume zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Sicherung der Lebensstätten für die Tier- und Pflanzenwelt sowie zur Belebung, Gliederung und Pflege des Orts- und Landschaftsbildes und zur Sicherung der Naherholung.
Wer diesen Teil Mannheims kennt, weiß, dass er nicht übermäßig grün ist, sondern eher trocken und im Sommer staubig. In der Nähe sind ja Gewerbegebiete, Schnellstraßen, Bahnanlagen und ein Flugplatz. Insofern ist es schon sinnvoll, dass für einen so mächtigen Baum wie Paulchen ein Ersatz gepflanzt wird. Es geht doch nicht nur um die reine Sauerstoffproduktion, sondern auch um die Verbesserung des Mikroklimas direkt am Haus: Luftfeuchtigkeit und Beschattung des Vorgartens für Tier und Pflanze, Brechung des Windes in der Ebene und somit Schutz des Bodens vor Austrocknung. Und es geht um das Wohlbefinden der Menschen, die sich im Grünen einfach wohler fühlen. Vielleicht lässt sich die Behörde mit dieser Argumentations-Schiene doch noch überzeugen.
Es geht einmal um die Wurzeln. Der Eigentümer hat Sorge wegen der Wurzeln. Mir ist lediglich bekannt, dass er eine Pfahlwurzel hat. Der Baum steht ca. 4 bis 5m vom Haus weg. Kann da was passieren? Zweite Frage, der Baum neigt sich leicht westlich, woran könnte das liegen? Hat das was zu bedeuten, besteht Gefahr für das Haus?
Die Begründung, der Baum sitzt zu nah am Gehweg, welchen er bereits etwas angehoben hat und sein Wurzelwerk würde dem, dort in der Nähe sitzenden, Stromverteilerkasten gefährlich nahe kommen.