Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Michael D. am 18-September-2011, 13:17
-
Hallo,Mammutbaum-Freunde !
Nach dem Besuch in Elberberg ging es weiter nach Zierenberg,Gut Escheberg.Der größte Teil des Parks ist als Golfplatz angelegt,der schönere Teil ist ausschließlich für Spaziergänger,wobei ein kleiner Bereich als Privatgelände gesperrt ist.
Dieser Park ist insgesamt eine beeindruckende Anlage,alles paßt wunderbar zusammen.Das Verweilen im Park ist so inspirierend,daß hier der Dichter Emanuel Geibel (1815 - 1884) das Lied "Der Mai ist gekommen..." geschrieben hat.
Wenn man vom Parkplatz kommt,erreicht man die schöne Gutsanlage,dahinter ragt eine Baumgruppe auf,aus der der Berg-Mammut etwas herausragt.Das Besondere ist hier,daß es sich hier um einen enormen,gleichwertigen Zwiesel handelt,was man bei BM´s relativ selten sieht.Optisch sieht der Baum wie eine riesige Zwille aus.Dies ließ sich leider fotografisch nicht gut aufnehmen,auf dem ersten Bild kann man es andeutungsweise sehen.
-
Hallo,Mammutbaum-Freunde !
Hallo Micha!
;) :D ;D
-
Hallo,Ralf ! :D
Momendsche,Bilder und Text folgen gleich ;)
-
Es galt herauszufinden,ob dieser BM zu den Elbenberger Bäumen gehört ( zu diesem Zeitpunkt war dies noch offen).Der Baum steht in dem Privatbereich, deshalb klingelten wir bei Herrn von Malsburg,um Erlaubnis zu bekommen,den Baum aufsuchen zu dürfen und zu vermessen.Dieser zeigte sich angenehm überrascht und wir unterhielten uns kurz,wobei ich noch einen Flyer überreichte.
Dann ging es zu dem Baum.Der Bereich um den BM war picobello aufgeräumt,ich mußte eine Weile suchen,bis ich auf Zapfen stieß.Es handelt sich dabei um die mit Abstand größten Berg-Mammutzapfen,die ich bisher gefunden habe. Normalerweise haben die Zapfen eine Länge von 5 - 5,5 cm Länge,diese waren 7 - 7,3 cm lang ! Gleichzeitig wurde klar,daß der BM von anderer Herkunft ist,wie die Elberberger Bäume.
-
Dann ging es in den Park,wo wir noch einen BM - Jungbaum fanden,der mit 4 Stäben und Drahtgitter eingefaßt war.An den Stäben wiederum war jeweils eine junge Douglasie gepflanzt .Nach unserem Spaziergang sprach ich nochmal mit Herrn von Malsburg,daß sich die Bäume gegenseitig behindern könnten und wies auf den hohen Lichtbedarf bei BM hin.Die Douglasien werden nochmal an andere Stelle verpflanzt oder komplett entfernt.
-
Wir waren total begeistert von der Schönheit des Parks.Überall sah man besondere Gehölze und sehr alte Bäume.Unter Anderem kamen wir an zwei großen Tulpenmagnolien vorbei,die ein beachtliches Alter aufwiesen.
-
Ein echter Hammer war ein Watz von Blutbuche.Ich habe schon öfters Rotbuchen ähnlicher Größe gesehen,aber noch keine Blutbuche mit solch enormen Ausmaßen.
Ein Stück weiter standen 2 - nomen est omen - Eschen,die auch nicht von schlechten Eltern waren und eine große Höhe aufwiesen.
-
Dann ging es weiter zu 2 ansehnlichen UM´s,die aber zwischen den Baumriesen einen etwas verlorenen Eindruck machten.
Etwas ganz besonderes wurde von einer Pyramideneiche geboten : Irgendwie scheint sich dieses Exemplar auf seine Ursprünge zu besinnen.Sie bildet in der Krone einen Ast der Urform aus,was irgendwie seltsam aussieht.
-
In dem Park befinden sich 2 sehr romantisch liegende Teiche.An dem oberen fand sich noch eine junge Sumpfzypresse.
Langsam mußten wir ans Heimfahren denken,jedoch blieb das Fazit :
Hier kommen wir auf jeden Fall wieder hin :) !
-
Hallo Micha,
ein schöner Bericht mit schönen Foddos unterlegt.
Klasse Funde habt ihr dort gemacht, auch die "Nicht-MBs" sind nicht von schlechten Eltern.
Im letzten Beitrag hast du das Bild des Schlößchens wiederholt...
schöner Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Michael,
einen schönen Ausflug habt ihr da unternommen. Und ein kurzweiliger Bericht wurde mit exzellenten Fotos dokumentiert.
Liebe Grüße
Udo
-
Hi,Ralf !
Im letzten Beitrag hast du das Bild des Schlößchens wiederholt...
Stimmt ! Ich wollte mal sehen,ob du´s bemerkst... 8) :D
Bemerkenswerte Grüße ! Michael
-
Tolle Ecke, tolle Bilder sowas müsste man besitzen :) !
Werd hier auch mal vorbeischauen, wenn ich ne Tour in die Richtung mach. Vielleicht schon morgen, mal schauen wie das Wetter so wird...
-
Hallo Heiquo,
wenn Du da hinfährst und Bilder machst, kannst Du dann bitte mal
ein Bild von dem Dach des orangen Haus machen. (Auf dem Bild: BM Escheberg Ansicht)
Von dem Teil der auf dem Bild rot ist.
exdachdeckerGrüsse Tim ;)
-
Hallo Tim,
kein Problem. Nur macht mir heute leider das Wetter (Starker Wind u Regen) nen Strich durch die Rechnung. Werde die Tour schnellst möglich nachholen. (nächstes WE ist spielfrei ;) )
vg Heiko
-
So, hier wie versprochen die neuen Bilder.
Wirklich sehr schön dort!! Der Zwiesel mit den dicken Zapfen ist schon beeindruckend. Hab so ca. 10 Zapfen mit Samen gesammelt.
-
Hallo,Heiko !
Wir hatten damals nur den großen Zwiesel,und ein Stück entfernt den Jung - BM entdeckt.Der Baum,den du beschreibst,ist wahrscheinlich eine sehr kräftige und schöne Thuja.Wir können ja gerne nochmal schauen,wenn wir mal wieder dort sind.
Der Hammer sind jedenfalls die Zapfen des Zwiesels,ich habe bis jetzt keine vergleichbar große BM - Zapfen gesehen.
LG Michael
-
Hallo,
wie im "Laar-Thread" schon angedeutet, war ich kurz danach hier.
Neben dem Zwiesel-BM, den 2 UM`s und dem Nachwuchs-BM an der Douglasie (die da stört ;) ) hab ich noch einen Nachwuchs BM direkt an einem Rohr, das Oberflächenwasser liefert, gefunden. Der wird ordentlich geflutet, ähh gewässert ;D .
Hinzu noch ein paar Impressionen aus dem Park bei bestem Foto- und MTB-Wetter.
Gruß Heiko
-
..BM vs Douglasie + UM`s in voller Pracht!
-
...
-
Moin,Heiko !
Neben dem Zwiesel-BM, den 2 UM`s und dem Nachwuchs-BM an der Douglasie (die da stört ;) ) hab ich noch einen Nachwuchs BM direkt an einem Rohr, das Oberflächenwasser liefert, gefunden. Der wird ordentlich geflutet, ähh gewässert ;D .
Es steht da nur noch 1 Douglasie ? Dann sind bereits 3 Stück ( an jeder Pfosten-Ecke eine ) auf meine Anregung hin entfernt worden,es scheint,es hat noch der Mut für die vierte gefehlt ;) :D.Kommt Zeit,kommt Säge...
Der Escheberger Zwiesel ( von dem ich einen Sämling erhalten hatte ) ist inzwischen nicht mehr der einzige mir bekannte BM mit solchen Riesen - Zapfen.In Rheinland - Pfalz habe ich durch Wolfgang Th. vor 4 Wochen ein schönes BM-Duo kennengelernt,daß auch solche "Schwergewichte" ::) produziert.
Verzapfte Grüße ! Michael
-
Schon schön dort! ::)
Tolle Bilders.....
-
Guten Abend,
vor kurzem Ende August war ich wieder hier im Anschluss an ein MTB-Rennen.
Michael hat den Thread mit dem Dichter Geipel (Der Mai ist gekommen) begonnen. Ich bin ein paar Meter den Berg hochgestiefelt in Escheberg und dort wurde ihm eine Hütte mit herrlicher Aussicht auf den "Zwiesel" gewidmet.
Der Zwiesel hat sich nicht groß verändert. Im Park selbst war der Jung-BM stark vom Pilz befallen und die Douglasie steht immer noch irgendwie verloren daneben. Das Urweltler-Duo steht prächtig da. Die alten Eschen sind leider zum Teil auch stark bis mäßig geschädigt.
Schöne Grüße, Heiko
-
...
-
Moin,Heiko !
Schön,mal wieder Bilder aus Escheberg zu sehen !
Von den oben erwähnten rheinland - pfälzer Zapfenschwergewichten habe ich etliche Sämlinge gewinnen können,falls du Interesse hast,kannst du gerne ein oder zwei davon abbekommen...
Zapfige Grüße ! Michael