Für einen UM ist mir der Baum zu spitz. Du weißt: UMs bei uns sehen nicht aus wie Koniferen. Aber ich kann gut verstehen, dass er dem Beuteschema „Ruhrgebiets-UM“ entspricht.
Ich kann ja mal nachschauen.
BaumhaselYip :(
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_9483.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9483.jpg) ID 12764 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12764&search=Suche) | Hallo, Wenn ich von Stetten her nach Echterdingen hereinkomme, fallen mir – zusätzlich zu einer Sicheltanne – seit Jahren zwei recht nette Bergmammutbäume (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=s3ddydhrxbp9&lvl=19.22727385600987&dir=278.13285829143757&sty=b&where1=48%2C683113%209%2C164743&q=48.683113%2C9.164743&FORM=LMLTCC) auf, die ich auf 18 bis 20 Meter schätze. Stattliche Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_9484.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9484.jpg) ID 12765 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12765&search=Suche) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_9345.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9345.jpg) ID 12770 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12770&search=Suche) | … Nach Westen schließt sich ein weiterer BM an, der ähnlich ausgedünnt wirkt. Unmittelbar daneben steht dann eine wunderbar symmetrischen Dreiheit. Diese Bäumchen wirken nun recht gesund. Da stellt sich die Frage, ob Erdarbeiten in den letzten Jahren – die Baulücke in der Hirschstraße wurde inzwischen geschlossen! – die Wasserführung im Untergrund verändert haben. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_9493.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9493.jpg) ID 12769 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12769&search=Suche) |
… Der UM mit der ID 12771 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12771&search=Suche) endlich schließt dieses koniferisch wertvolle ;) Carré nach Westen hin ab. Wertvolle Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=100&f=A_9491.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9491.jpg) |