Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 17-April-2010, 01:26

Titel: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Mick Rodella am 17-April-2010, 01:26
Hallo Baumfreunde,

zwischen Koblenz und Cochem an der Mosel gibt es bekanntermaßen viele Touristenziele, Weinberge ohne Ende und beeindruckende Burgen in romantischer Landschaft – hier die "Reichsburg" Cochem im Abendlicht.

www.reichsburg-cochem.de
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Mick Rodella am 17-April-2010, 01:27
Auf der Uferstraße ist man auch im kleinen Ort Brodenbach offiziell mit 70 Sachen unterwegs und reagiert bestenfalls reflexartig auf gewisse Koniferen. Links tauchte für 2 Sekunden im Gegenlicht zwischen anderen Bäumen ein eigentlich viel zu dichter Nadelbaum auf – und weg isser wieder. Aber der Stamm war so dick – das müsste doch ...

Wenden ging nicht, also weiter. Hinterleute drängeln. 5 Minuten später andersrum wieder am Baum vorbei. Schön langsam diesmal. Uff, was für ein Redwood! Hin.

Noch vor dem Auslöser den Klingelknopf gedrückt. Leider keiner zu Hause. Höhenmessung ging halbwegs. 25.5 Meter hoch. Etwa 1 m stark, wahrscheinlich um die 40 Jahre alt.

Der Baum steht am Nordhang, ca. 10 Grad Gefälle und 80 m vom Fluss entfernt. Vermutlich Schieferboden, 650 - 700 mm Niederschlag/Jahr, relativ wintermild. Er scheint ohne Irritationen groß geworden zu sein: toller durchgängiger Stamm, schön dicht und gleichmäßig gewachsen. Wie üblich relativ breit, die Äste langen ganz schön zum Nachbarn rüber.

Ansonsten relativ mammutarm, die Gegend. Umso schöner dieses edle Stück ...  :)

entspannter Urlaubsgruß,
Micha
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: TaunusBonsai am 17-April-2010, 08:53
Moin Mick,

ein super Fund. Das ist ja ein Bild von einem Küstenmammutbaum. So, wie du ihn präsentiert hast, würde ich mir in diesem Fall durchaus zutrauen, ihn als KM zu erkennen, aber im Vorbeifahren... :o

Schönen Urlaub noch!

urlaubsreifer Gruß (noch drei Wochen ::)) aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: xandru am 17-April-2010, 09:24
Hallo Michael,

Also ich hätte ihn nicht erkannt; ich hätte wahrscheinlich nicht einmal ein zweites Mal hingeschaut.  :'(

Auf unserer Karte sind im gesamten Hunsrück sowie an der ganzen Mosel zwischen Trier und Koblenz praktisch keine Mammutbäume verzeichnet. ??? Das hat aber auch damit zu tun, dass allein im Postleitzahlen-Bereich 56*** über die Hälfte der Einträge noch keine GPS-Werte hat und somit auf der Karte gar nicht erscheinen kann. :(

Wenn jeder, der mal dort vorbeikommt, ein oder zwei Meldungen „auf den Punkt bringt“, können wir dieses riesige Loch auf unserer Karte vielleicht deutlich verkleinern. ::) ::)

Mappende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: ac-sequoia am 17-April-2010, 09:43
Hallo Micha,

was ein toller Baum und noch so ohne Zwiesel, was man ja oft in der Größenordung sieht :)
Dem scheints wirklich super zu gehen.
Durch die Hanglage ist er hoffentlich etwas Blitzgeschützt um in Zukunft mehr als doppelt so hoch zu werden.

Aber wenn man mit 70 Sachen daran vorbei fährt und er wie auf Bild 1 rüber kommt, dann hätte ich den auch niemals erkannt  ;D :D
Dein Redwood-Scanner funktioniert aber tadellos  :P


Gruß
Andreas
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Gerald am 17-April-2010, 11:04
Hallo Micha,

Kompliment für deinen Kennerblick, also ich hätte den von weiten als Fichte abgetan.
Ja ja die Mosel. Wir waren 1982 auf Klassenfahrt an die Mosel (2. Bildungsweg sonst wäre es schon Äonen her).
Ich erinnere mich noch das mir meine Sportschuhe beim gehen quitschten, wegen der hohen Luftfeutigkeit.
Was die Nähe zu einem Fluss ausmacht habe ich bei meinen selbstgepflanzten KM-Zwillingsbäumen diesen Winter erfahren, der Baum 15 m von der "Oker" entfernt hat noch fast alle Nadeln grün ohne Erfrierungen und mein Baum im Vorgarten 4 Km entfernt ist total braun, Spitzentrieb 15 cm und obere Zweige vertrocknet  :( :(.

Gruss Gerald
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Kawi am 17-April-2010, 13:03
Hallo Wolfgang,

Das hat aber auch damit zu tun, dass allein im Postleitzahlen-Bereich 56*** über die Hälfte der Einträge noch keine GPS-Werte hat und somit auf der Karte gar nicht erscheinen kann. :(

Tut mir Leid, das ist für mich zu weit weg, ich kann mich mit vertretbarem Aufwand nur um einige der unkoordinierten Standorte im Ruhrgebiet kümmern. ;) Da müssen jetzt mal ein paar der Südlichter ihre Zeit für opfern.

zwargewillteabernichtdurchführbare Grüße
Karola
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Mick Rodella am 17-April-2010, 13:45
Danke für die Reaktionen!

Der Indikator für den Baum war für mich auf die Schnelle der dicke Stamm (Fichte bei der Größe vielleicht halb so dick).

Hallo Wolfgang, viel rotholziges wächst an der Mosel leider wirklich nicht. Ein halbes Dutzend unregistrierte konnte ich finden, muss ich noch eintragen. Nix spektakuläres. Für ein paar registrierte kann ich Koordinaten rausfinden. Trage ich dann beizeiten einfach selber ein. Übrigens habe ich zwischendurch alle Kölner Standorte koordiniert, außer einem oder zwei (schwitz...).

Zum Thema KM erkennen könnte man allgemein folgendes anmerken:

1. Es gibt keine speziellen Redwood-Scanner, auch wenn sich das hier allgemein als Dauer-Gag durchgesetzt hat. Das ist Quatsch. Man besorgt sich einfach einen herkömmlichen Koniferenscanner (bei Conrad-Electronics als signalgelben Bausatz oder im Forsthandel (10 mal so teuer, dafür olivfarben). Bei der Anfrage bitte nicht das Projekt oder gar den Verein erwähnen. Das Teil stellt man einfach irgendwo zwischen Fichte und Lärche ein. Keinen sogenannten BM-Scanner andrehen lassen, die reagieren plump auf Dreiecke und sind in Deutschland verboten. Wenn einen die Polizei fragt, was man da macht, glaubt einem sowieso keiner. Also Finger weg.

2. Die lärchigen sind wegen der schlechteren Luftqualität in Großstädten häufiger als die fichtigen. In der Regel sieht man die etwas schütteren Kronen als Silhouetten, wie auf dem Foto unten. Einfach das exakt "küstige" Bild einprägen (der ist mir am Mittwoch in Köln begegnet). Man kann natürlich von aufsteigenden Enden an den Zweigen reden, aber das zeigt sich auch bei anderen Koniferen. Die Umschreibung "Wunderkerzen" passt besser. Oft auch "verwuschelter" oder krummer Leittrieb. Hebt sich der Baum nicht vom Hintergrund ab, hilft eigentlich nur möglichst viel Sonnenlicht aufs Rotholz.

3. Die Bäume werden oft geschützt gepflanzt. Im Winter günstiger. Lärchen kann man dann auch aus der Ferne ausschließen und die Redwoods werden in geringerem Maße von Laubbäumen verdeckt. Dabei nicht von dürren, im Winter bräunlich benadelten Cryptomerien irritieren lassen. Die wirken aus der Entfernung manchmal wie KM mit Frostschäden, Stamm auch ähnlich. Vielleicht auch nur mein persönliches Problem. Ähnliche Hemlock-Tannen lauern überall, die sind wohl am ehesten der Grund, dass man im Zweifel näher ran muss. 

4. In Gebieten mit hoher Mammutbaum-Dichte bessere Chancen. KM wird oft von Liebhabern gepflanzt, die auch Erfahrungen mit anderen Exoten haben. In der Regel freuen sich die Leute, wenn man sie drauf anspricht.

5. Man kommt nicht überall mit dem Auto hin oder behindert durch Langsamfahren den Verkehr. Wenn ein Profi als Beifahrer dabei ist, freut sich der Gegenverkehr und muss keinen desorientierten Hans-guck-in-die-Lufts ausweichen. Perfekt: Klapprad im Wagen, in mammut- oder exotenreichen Gegenden auch mal latschen.

6. Nebel oder Gewässernähe sind gut für die Entwicklung, leider sieht man die Bäume im Nebel schlecht oder die perfekten Standorte sind u. a. mit lästigen UM und SZ zugepflastert.  ;)

nicht ganz ernstzunehmende aber vielleicht ein paar basics vermittelnde Grüße,
Micha
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: JNieder am 17-April-2010, 16:38
Na Micha, DAS war aber jetzt mal eine richtige Lehrstunde ! ;D ;D ;D

Mit leidersiehtmandieBäumeimNebelschlechtem Gruss
Jochen


NS:
Aber der Baum in Brodenbach ist wirklich Spitze !
 
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Lukas Wieser am 17-April-2010, 20:51
An Mick Rodella: Hallo Michael!:-) Wow, das ist wirklich ein Hammerfund!:-) Von Weitem gleicht dieser KM einer Fichte, interessant finde ich die Schleppenbildung+ den klaren Kronen-Aufbau!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Waldläufer am 17-April-2010, 22:18
Hallo Micha,
sehr schöne Burg u. sehr schöner Redwood. Du entwickelst ja langsam Harald Schmidt Qualitäten. Um aber wieder die Kurve zu kriegen- was Gerald angemerkt
hat ist völlig richtig. Bei Sequ. sempervirens kommt es bei uns extrem auf das Kleinklima an. Ein geschützter Standort in zusagendem Klimabereich ist das A undO.
Nachfolgend ein Klimavergleich zwischen dem nahen Koblenz u. Orick/Cal. Herkunft Kaldenkirchen der auch die Grenzen aufzeigt.
              Jan      Feb    M     Ap     Mai      J        J       Aug      Sep      Okt       N       D     
Koblenz    2,7      3,3    6,8    9,8    14,6   17,4    19,5    19,1     15,2     10,6     6,1     3,1     10,8°C
Orick        7,2      8,4    8,9    9,6   11,4   13,4    14,7    15,2     14,7     12,5     9,4     7,1     11,1°C

Koblenz    45        38     48     48     62     74       75       63       57       55        55      54       674mm       
Orick      257       216   235    124    70     29         8       23       41      115      291     286     1680mm   Der Sommernebel noch ca. 400mm   
                                                                                 Viele Grüße      Bernt
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: xandru am 18-April-2010, 00:18
Hallo Michael,

Zitat
Dabei nicht von dürren, im Winter bräunlich benadelten Cryptomerien irritieren lassen. Die wirken aus der Entfernung manchmal wie KM mit Frostschäden, Stamm auch ähnlich. Vielleicht auch nur mein persönliches Problem. Ähnliche Hemlock-Tannen lauern überall, die sind wohl am ehesten der Grund, dass man im Zweifel näher ran muss.

Das mit den Cryptomerien ist nicht nur dein „Problem“. Neulich beim KM bei Löchgau (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9628&search=Suche) dachte ich aus zehn Metern Entfernung an eine Sicheltanne – war es aber nicht. Heute haben wir im Stromberg in einem forstlichen Versuchsgelände („hier riecht’s nach KM“) im Sonnenlicht deutlich zinnoberrote Stämme gesehen – waren aber Cryptomerien.

Auf Hemlocks falle ich viel mehr herein als Tina, aber deren Triebspitzen gehen nach unten.

Zitat
In Gebieten mit hoher Mammutbaum-Dichte bessere Chancen. KM wird oft von Liebhabern gepflanzt, die auch Erfahrungen mit anderen Exoten haben.

Das ist in praktischer Hinsicht extrem hilfreich:

Für mein Auge sind KMs in jeder Hinsicht so angelegt, dass sie keinen bleibenden Eindruck hinterlassen ;)

Unprofessionelle Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Mick Rodella am 18-April-2010, 01:00
Hallo Jochen, Du weißt ja am besten, wie ein schöner KM aussieht. Wünsche besten Zuwachs für diese Saison!

Hallo Gerald, immer gut, 2 Pferde im Stall zu haben! Auch Dir viel Glück für die beiden!

Hallo Lukas, der KM kann sicher gerade noch mit Deinem Rekordbaum mithalten  ;)

Hallo Bernt, vielen Dank für den interessanten Klimavergleich. Auf dass der Nebel in Kalifornien nicht dem Klimawandel zum Opfer fällt!

Hallo Wolfgang, bitte nicht tiefstapeln! Gerade ihr habt doch recht viele eher unauffällige Exemplare entdeckt – Respekt!  :)

LG Micha

Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Waldläufer am 18-April-2010, 08:48
Hallo Micha,
hier noch mal ein paar Klimadaten, die deutlich machen wieso der eine oder andere Erfahrung mit deutlichen Frostschäden machen mußte.
Über die Breite des Herkunftsgebietes fallen die Temperaturen nicht unter -10°C im langjährigen Vergleich. Es gibt jedoch ein paar Ausreißer die ich doch nicht
vorenthalten will, wobei man im Netz immer mit falschen Angaben rechnen muß. Immer mit anderen Seiten gegenchecken! So habe ich z.B. die Niederschlags-
summen von Orick korrigiert. Oft haben naheliegende Wetterstationen aufgrund anderer Topographie andere Werte.
Wie man sieht traten in Brookings/Oregon (nördl. Vorkommen) in grauer Vorzeit doch schon mal tiefe Temperaturen auf. In den letzten Dekaden jedoch nicht.
Vielleicht ist dies die Erklärung daß bei uns auch kurzzeitige tiefe Temperaturen mit Blessuren überstanden werden. Insgesamt ist für Sequ. semp. hierzulande eine sehr differenzierte Entwicklung zu erwarten. Augrund des deutlich unterschiedlichen Heimatklimas kein Baum für Höhenrekorde. Dafür sind z. B. Sequ. gig.
u. Douglasie wesentlich besser angepasst. Aber ein Baum der durch urwüchsiges dekoratives Aussehen auch als mittelgroßer Baum erfreut.
http://wetter.ch.msn.com/monthly_averages.aspx?wealocations=wc:USOR0044&q=Brookings%2c+USA+forecast:averagesm
http://wetter.ch.msn.com/monthly_averages.aspx?wealocations=wc:USCA0812&q=Orick%2c+USA+forecast:averagesm
                                                                 VG         Bernt
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Sischuwa am 18-April-2010, 21:50
Hi Micha...

Wahnsinnsfund, mal wieder...wir haben gerade beide so geschaut >  :o :o :o
Das hätten wir beide niemals erkannt...

und:
Zitat
5. Man kommt nicht überall mit dem Auto hin oder behindert durch Langsamfahren den Verkehr. Wenn ein Profi als Beifahrer dabei ist, freut sich der Gegenverkehr und muss keinen desorientierten Hans-guck-in-die-Lufts ausweichen. Perfekt: Klapprad im Wagen, in mammut- oder exotenreichen Gegenden auch mal latschen.
...das sagt mei Fraule auch schon lange, leg dir dein Rad immer ins Auto (so wie den Foddo, derliegt da auch meistens)
...latschen tun wer ja genug... ;D
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Andreas Roth am 18-April-2010, 22:09
Wirklich ein Prachtstück, und eigentlich unglaublich, daß ich da schon hunderte Male auf der A61 Richtung Norden vorbeigesaust bin - das nächste Mal biege ich bei Pfaffenheck auf jeden Fall mal ab. :)
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Mick Rodella am 18-April-2010, 22:28
Hallo Bernt, die extremen Minuswerte hätte ich nicht für möglich gehalten (leider habe ich nichts vergleichbares für Nordwestkalifornien gefunden). Hast Du die Bäume in Oregon gesehen? Man findet kaum Bilder...

Hallo Ute und Thilo, dankeschön! Ich hoffe, alles läuft rund  ;)

Hallo Andreas, das ist auch meine Heim-Autobahn. In Pfaffenheck bin ich auch schon mal abgefahren, zwecks Justierung der Messgerätschaft. Wenn man davor steht, ist der Mast in Nassheck schon irritierend hoch (279.5 m).

LG Micha



Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: frechdachs612 am 02-Juni-2018, 23:30
Hallo,


wir haben ein paar Tage an der Mosel verbracht.
Selbstverständlich habe wir  die Gelegenheit genutzt
und uns den KM in Brodenbach angeschaut.
Dieser hat allerdings optisch ein wenig gelitten.
Der Baum hat in den vergangenen Jahren einen Kronenschaden erlitten,
entweder durch einen Blitztreffer, oder grössere Vögel haben ständig die Krone belagert!!??
Der Blitztreffer scheint mir allerdings wahrscheinlicher,
denn es fehlen ein paar Meter!
Informationen waren leider wegen Abwesenheit der Besitzer nicht zu bekommen,
auch die Nachbarn wussten davon nichts.
Der KM hat in jedem Fall in der Breite ordentlich zugelegt!


hier die Bilder:


LG,
Dietmar
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Sischuwa am 03-Juni-2018, 00:00
Uiuiui...der hat aber ordentlich zugelegt, der Gute  ::)
In der Breite...stimmt wohl...

Toll, neue Fotos zu sehen...
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: frechdachs612 am 03-Juni-2018, 08:49
Hi Thilo,


ja,der ist recht wuchtig geworden,schade um die Höhe!
Wenn man sich die Stammstärke im oberen Bereich anschaut,
fehlen ihm bestimmt 4-5m.


Gruß
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: Otto am 06-Juni-2018, 18:19
Hallo Dietmar,

schön, daß Du Fotos gemacht hast. In den 8 Jahren hat er ganz schön an Masse zugelegt, trotz Wipfelschaden.
Dein Tipp Richtung Blitzschlag, sieht realistisch aus, denke ich.

VG   Otto
Titel: Re: Top-KM in Brodenbach an der Mosel!
Beitrag von: frechdachs612 am 06-Juni-2018, 19:41
Hallo Otto,


na, neue Bilder ist doch wohl Pflicht! :D


Der hat wirklich zugelegt,
trotz der kaputten Spitze immer noch ein toller KM!
Ich hätte gern mehr Informationen bekommen,
aber die Besitzer waren nicht da und die Nachbarn wussten auch nichts!


Gruß,
Dietmar