Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Andreas Roth am 09-März-2010, 18:56

Titel: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Andreas Roth am 09-März-2010, 18:56
Neulich habe ich beim Spaziergang mit meiner Oma mal wieder eine verdächtige Kegelform in der Ferne erspäht, und zwar auf dem Disibodenberg bei Odernheim am Glan. Das Kloster Disibodenberg wurde um 700 n. Chr. nach dem Tod des irischen Mönchs Disibod, der am Glan eine neue Wirkungsstätte gefunden hatte, eingerichtet. Weithin bekannt wurde es als Wohn- und Wirkungsstätte der Hl. Hildegard von Bingen, bevor diese wegen den beengten Platzverhältnissen auf den Rupertsberg bei Bingen umzog. Heute stehen nurmehr einige Ruinen auf der dichtbewaldeten Bergkuppe, Überreste eines Landschaftsparks im englischen Stil, geplant 1841 von Johann Metzger, Gartenbaudirektor der Heidelberger Universität.

Aufgrund des schönen Sonnenscheins bin ich heute nach der Arbeit also nochmal nach Odernheim gefahren, um die Sichtung genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Kloster habe ich nicht besichtigt, da ein eisiger Wind über den Berg fegte und ich die 3,- € Eintritt dann lieber mal an einem schönen Sommertag investieren will, aber auch wenn sie sicherlich nicht im Landschaftspark von Metzger vorgesehen waren, habe ich insgesamt drei Bergmammutbäume entdeckt. :) Zwei davon am Parkplatz vor dem Hofgut Disibodenberg, welches auch ein kleines Museum beherbergt, und einen am oberen Ende einer Lichtung westlich der Bergkuppe.

Auffallend ist die relativ geduckte Form der beiden BMs am Parkplatz, einer davon ist wohl später (nach?)gepflanzt worden, jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass direkt nebeneinander so große Wuchsunterschiede auftreten können. Die Stämme sind beide verhältnismäßig dick, der Boden hier ist offenbar eher karg und gibt nicht viel fürs Höhenwachstum her (und der oft durchs Nahetal blasende kräftige Wind wird auch seinen Teil dazu beitragen).
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Andreas Roth am 09-März-2010, 18:57
Direkt neben den BMs steht noch eine Gruppe weiterer Bäume, ich bin mir nicht ganz sicher, von welcher Art (Weihrauchzedern vielleicht?), im Habitus jedenfalls sehr ähnlich kompakt, aber eben doch zypressenähnlicher. Anbei zwei Fotos inkl. Detail der Nadeln, vielleicht hat ja jemand eine Idee. Außerdem noch zwei Fotos mit Lageplan sowie von einem Modell der gesamten Anlage, welches am Eingang ausgestellt ist.
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Andreas Roth am 09-März-2010, 18:58
Auf dem Rückweg ist mir dann der dritte BM aufgefallen, hoch oben auf einer Lichtung am Berghang, also habe ich kurzerhand nochmal angehalten und bin den Hang hinaufgeklettert. Sicher hat auch dieses Exemplar nicht die optimalen Wachstumsbedingungen, aber es hält sich wacker, direkt neben einer uralten Eiche, die neben einer weiterem im Bereich des Klosters als Naturdenkmal ausgewiesen ist. Ich werde noch die Koordinaten heraussuchen, dann kommen die beiden Standorte ins Register. :)
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: JNieder am 09-März-2010, 20:09
Hallo Andreas,

das ist ein schöner Bericht und tolle Funde. :)

Besten Gruss
Jochen
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: TaunusBonsai am 09-März-2010, 20:26
Jepp,

schliesse mich an. Tolle Funde mit guten Aufnahmen unterlegt. So'n Gesteinsbrocken beim BM, sieht toll aus... ::)


anschliessender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Sischuwa am 09-März-2010, 20:33
hi Andreas...

...echt aussergewöhnliche Funde samt Standort...passen aber 1a dort hin, wie ich finde, toll...
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Andreas Roth am 09-März-2010, 21:19
Danke - freut mich, daß die kleine Geschichtsstunde gut ankommt. :) Ich versuche immer, die Umgebung der Bäume ein bißchen einzubeziehen - zumindest hier stehen die ja nun wirklich nicht an jeder Straßenecke, da werden sich die Leute, die sie gepflanzt haben, in der Regel etwas dabei gedacht haben. Und ja, der Gesteinsbrocken gefällt mir auch gut, rundet das Ensemble auf jeden Fall ab.
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Michael D. am 10-März-2010, 10:55
Hallo,Andreas !  

Ein sehr schöner Fund ! Die Bäume dürften später eine enorme Landschaftswirkung haben,das gefällt mir gut.

Viele Grüße ! Michael
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Waldläufer am 10-März-2010, 19:32
Hallo Andreas,
bei der von dir abgebildeten zweiten Art könnte es sich auch um Leylandzypressen handeln. Weihrauchzedern haben meist einen glatteren Umriss.
Aber genau weiß ich es halt auch nicht.

                               VG               Bernt
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Andreas Roth am 18-März-2010, 16:58
Heute war ich nochmal in der Nähe vom Disibodenberg, an der Stelle, von der ich den BM zuerst erspäht habe - und mir ist aufgefallen, daß ich gar nicht denjenigen am Parkplatz gesehen habe (roter Pfeil links), sondern einen anderen, welcher auch noch ein gutes Stück größer ist (grüner Pfeil rechts). Warum mir letzterer vom Parkplatz aus nicht aufgefallen ist, weiß ich nicht, vielleicht lag er wegen der Hangneigung von dort aus gesehen irgendwie im "Windschatten". Da ich den Baum nur aus der Ferne sehen konnte, bin ich nicht hundertprozentig sicher, ob es tatsächlich ein BM ist, aber ich denke, die Form ist ziemlich eindeutig. So langsam wird es ja doch Frühling, also werde ich dem Disibodenberg (dann inkl. Ruinenbesichtigung) nochmal einen Besuch abstatten... :)
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Bischi am 18-März-2010, 22:09
Hallo Andreas
Na und ob das ein BM ist, hoffentlich ist bald Frühling  ;)
Schöne Funde und ein klasse Bericht.

Neulich habe ich beim Spaziergang mit meiner Oma mal wieder eine verdächtige Kegelform in der Ferne erspäht,

Leihst du mir deine Oma mal aus, würd ihr denn auch zum Spaziergang nen Kaffee spendieren  (wenn ein BM dabei rausspringt)  :D

Ausleihende Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Andreas Roth am 18-März-2010, 23:27
Leihst du mir deine Oma mal aus, würd ihr denn auch zum Spaziergang nen Kaffee spendieren  (wenn ein BM dabei rausspringt)  :D

Kann ich gerne machen; sie ist jetzt fast 98, aber immer noch sehr rüstig, und läuft mir regelmäßig davon, wenn ich mal stehenbleibe und ein Foto mache. ;)
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Michael D. am 19-März-2010, 08:46
Hallo,Andreas !  

Das sieht wirklich gut aus,sehr schöner Fund !

Viele Grüße ! Michael
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Lukas Wieser am 19-März-2010, 19:59
Hallo Andreas!:-) Schöner Fund!:-) Diese BM sind noch relativ jung... Daß sie einen schlechten Standort haben würde ich nicht sagen!:-) Freistehende, windexponierte BM zeigen oft nur mässiges Höhenwachstum, dafür stärkeres Dickenwachstum!:-)LG Lukas.
Titel: Re:Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Andreas Roth am 20-August-2010, 20:43
Ich habe das schöne Wetter heute Nachmittag genutzt, um dem Disibodenberg nochmal einen Besuch abzustatten und den noch fehlenden BM näher in Augenschein zu nehmen. Er steht direkt am Weg zur Klosterruine, am Waldrand, daher schon arg im Schatten, so daß die beiden Fotos nicht optimal sind. Umso besser ist mir allerdings ein weiteres Bild der beiden kleineren "BM mit Stein" gelungen. Als ich den BM am Weg fotografierte, wurde ich auch prompt angesprochen, was denn das für ein Baum sei, also habe ich ein bißchen über Mammutbäume, deren Herkunft usw. erzählt, was von den Besuchern begeistert aufgenommen wurde ("Haben Sie das studiert?"). :)
Titel: Re:Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Andreas Roth am 20-August-2010, 20:44
Danach bin ich einmal um die Bergkuppe herumgewandert und habe hier und da die Aussicht ins Nahe- bzw. Glantal genossen. Die Ruine selbst liegt mitten im Wald und nimmt einen großen Teil der Bergkuppe ein. Einige wenige Wände und Gewölbe sind noch recht gut erhalten, von der restlichen Anlage stehen immerhin noch die Grundmauern.
Titel: Re:Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Andreas Roth am 20-August-2010, 20:45
Es lohnt sich wirklich, bei schönem Wetter hier hin zu fahren, gerade im Sommer präsentiert sich einem ein wunderbares Licht- und Schattenspiel zwischen den uralten Gemäuern und Bäumen, und abgesehen vom Lärm der umgebenden Orte und Felder, der gelegentlich heraufdringt, ist es wirklich eine Oase der Entspannung.
Titel: Re:Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Sischuwa am 20-August-2010, 21:03
...seeeehr malerisch das ganze...tolle Bilder, ein magischer Ort finde ich...
Die 3 BMs sind natürlich auch sehr schön... ::)

Zitat
("Haben Sie das studiert?").
....hoffentlich hast du das "bejaht"  :D viertes Semester oder so... ;D
Titel: Re: Drei BMs am Kloster Disibodenberg, Odernheim am Glan
Beitrag von: Michael D. am 21-August-2010, 10:37
Hallo,Andreas !
Wunderbare Foto´s ! Was für ein Licht...

Neulich habe ich beim Spaziergang mit meiner Oma mal wieder eine verdächtige Kegelform in der Ferne erspäht,

Leihst du mir deine Oma mal aus, würd ihr denn auch zum Spaziergang nen Kaffee spendieren  (wenn ein BM dabei rausspringt)  :D
Ausleihende Grüße vom Jürgen

Bischi,merkst du was ? Kaum ist die Oma nicht dabei,gibt´s keine Neufunde...;) ;D

Viele Grüße ! Michael