Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 16-September-2009, 10:38

Titel: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: TaunusBonsai am 16-September-2009, 10:38
Moin Community,

nun muss ich schon wieder Werbung für Zweitausendeins machen, aber das nachfolgend vorgestellte Buch ist nur dort erhältlich: http://www.zweitausendeins.de/artikel/buecher/sachbuecher/umwelt_natur/?ArticleFocus=5&ord=1&alpha=1 (http://www.zweitausendeins.de/artikel/buecher/sachbuecher/umwelt_natur/?ArticleFocus=5&ord=1&alpha=1).

Ich habe mir das Buch gerade bestellt und wollte es euch nicht vorenthalten.

Zur Erläuterung kopiere ich den Info-Text von 2001 hier hinein, ich denke, das dürfte keine Koppireit-Probleme geben, ist ja bestimmt in deren Sinne...

Zitat
"Ein Meisterwerk des erzählenden Sachbuchs" (Discover) über ein fast unerforschtes Ökosystem.

Dieser Expeditionsbericht zeigt, dass unser Planet noch immer voller unentdeckter Wunder ist. Richard Preston lebt in New York. Doch es zieht ihn immer wieder in die Wildnis von Nordkalifornien, in den Urwald der Giganten, zu den Roten Riesen, in die Wipfel der höchsten Bäume der Welt, der Redwood Trees an der Küste am Pazifik. Die Redwoods zählen zu den ältesten Lebensformen unserer Erde, sie werden über 100 Meter hoch und über 2.000 Jahre alt, sie sind resistent gegen Feuer und Insekten. Sie haben nur den Menschen als Feind.

In diesem "spannenden Buch" (NY Times) erzählt Richard Preston (schreibt für den New Yorker, wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt, ausgezeichnet mit dem "Science Writing Award" und Autor der Science-Thriller "Cobra", "Hotzone" und "Superpox") von seinen Abenteuern und Entdeckungsreisen, von Leidenschaft und Wagemut und von einer faszinierenden, verträumten, geheimen Welt zwischen Himmel und Erde: majestätisch, berauschend schön, nahezu unbekannt. "Jeder, der irgendwann einmal auf einen Baum geklettert ist, um die Magie der Welt von oben zu betrachten, wird von Prestons Erzählung gepackt werden" (Science Monitor).

Die Stämme dieser Mammutbäume haben einen Umfang von bis zu 9 Metern, sie ragen 35 Stockwerke in die Höhe. Richard Preston führt uns bis ganz nach oben, in ein völlig unerforschtes Ökosystem. Begleitet wird er von seinen Freunden Steve Sillett (Botaniker, extrem höhenängstlich) und Marwood Harris ("Jungs, ihr habt doch nicht etwa vor, auf diesen Baum zu klettern, oder?").

Ihre Expeditionen zu den Baumtitanen sind beseelt von ungebremstem Entdeckergeist. Die Jungs entwickeln völlig neuartige Klettermethoden, um sich durch das üppige, verworrene Geäst nach oben zu arbeiten, und auch die Furcht vor dem drohenden tödlichen Sturz in die Tiefe kann sie nicht aufhalten, den "vertikalen Garten Eden", "das Korallenriff in der Luft" zu erobern.

"Erstaunlich! Unglaublich dramatisch!" (The Seattle Times). Farbig, mitreißend, liest sich wie ein Abenteuerroman allererster Güte.

"Preston lässt den Leser das Waldgestrüpp spüren, das an seiner Kleidung zieht; den Wind, der die Baumboote schaukeln lässt, in denen er schläft" (Washington Post Book World). In den Baumwipfeln entdecken die Kletterer eine eigene Welt. Dieser Autor "lässt das Geheimnis und die Majestät dieser riesigen Wunder lebendig werden" (The Economist).

Richard Preston "Die Roten Riesen". Aus dem Amerikanischen von Michael Hein. 14 Abbildungen. 378 Seiten

Na, wenn das nicht die/den ein oder andere(n) ansprechen dürfte... ;)

Achso, sollte nicht unerwähnt bleiben: kostet 22,90 7,95 Euronen (Preisaktualisierung Mai 2012)


lesewütiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Joachim Maier am 16-September-2009, 11:09
Klingt interessant!  8)
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Michael D. am 16-September-2009, 11:49
Hallo,Ralf !  

Na, wenn das nicht die/den ein oder andere(n) ansprechen dürfte... ;)
...fühle mich sehr angesprochen.. ;) ;D 8).

Viele ansprechende Grüße ! Michael
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: liluz am 18-September-2009, 10:49
@Mick Rodella ... interessant, gel? ... wir hatten Dein Wüstenroter? Geschenk für mich ja gerade kürzlich zusammen in der Hand ;) - Originalausgabe "The Wild Trees" von R. Preston.

Nur zur Ergänzung, die Originalausgabe (Taschenbuch) gibt es z.B. bei Amazon: http://www.amazon.de/Wild-Trees-Story-Passion-Daring/dp/0812975596/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1253263022&sr=1-5.

lg - Lutz
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Pungitius am 18-September-2009, 23:19
Hallo Ralf,

habe heute den Katalog von Zweitausendeins bekommen und bin auch auf das Buch gestoßen. Wollte dann hier mal fragen, ob es schon jemand hat, und wie es ist.

Und das mach ich jetzt auch:

Hat es schon Jemand ? Lohnt es sich ?


Gruß Pungitius
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: TaunusBonsai am 19-September-2009, 10:20
Moin Pungitius,

das Buch ist bei mir leider noch nicht eingetroffen. Von daher kann ich noch keine persönliche Empfehlung aussprechen. Unter http://www.rogner-bernhard.de/system/production/magazine/download/7/Vorschau_RB-22009_Internet.pdf (http://www.rogner-bernhard.de/system/production/magazine/download/7/Vorschau_RB-22009_Internet.pdf) kannst du auf Seite 2 Infos sehen und eine kleine Leseprobe durchführen. Wie ich gerade gesehen habe, kann man dem Artikel auch die ISBN 978-3-8077-1056-3 entnehmen und müsste das Buch dann auch bei dem Buchhändler seines Vertrauens bekommen können...


buchhalterischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Pungitius am 20-September-2009, 10:09
Morgen Ralf,

könntest ja mal ein Kommentar abgeben, wenn Du es durch hast.


Mit nochabwartenden Grüßen

Pungitius
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: TaunusBonsai am 20-September-2009, 14:20
Moin Pungi,

hab's leider immer noch nicht, kann sein, dass 2001 Lieferprobleme hat...
Ansonsten werde ich latürnich  eine umfangreiche literaturkulturelle Rezension abgeben... :P ::)

rezensorische Grüße aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Bernhard am 20-September-2009, 16:45
Gibt es das Buch auch in Deutscher Sprache, Kantiboy ?

Wissbegieriger Gruß aus N`hessen !

Berni, die Leseratte.  :P
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: TaunusBonsai am 20-September-2009, 16:50
Moin Berni,

dem konkret Buch is fett krass in deutsch...


erlesener Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Bernhard am 20-September-2009, 16:59
Moin Berni,

dem konkret Buch is fett krass in deutsch...



Also türkisch ??  :-\    >:(

Heidnischer Gruß
vom Berni
aus dem
heiligen Hain
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: TaunusBonsai am 20-September-2009, 17:12
BörniBoy,

guckstdu oben in dem Zitatkasten ganz unten am Ende des Textes:
Zitat
Aus dem Amerikanischen von Michael Hein


ännie kwestschns?


übersetzter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Bernhard am 20-September-2009, 17:52
nau Ei häff nou kwästschäns, juh nou !?

Batt plies tell mie se ISBN namba !
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: TaunusBonsai am 20-September-2009, 17:58
Egg Freelight!

ISBN 978-3-8077-1056-3

(steht auch in Antwort 5 oben...)


mitteilsamer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Pee Ess: Was is'n mitdie Hertha los, aktuell 0:23 zuhause gegen Freiburg?
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Mick Rodella am 20-September-2009, 18:12
Zitat
Egg Freelight!
  8)

Zitat
@Mick Rodella ... interessant, gel? ... wir hatten Dein Wüstenroter? Geschenk für mich ja gerade kürzlich zusammen in der Hand

Also: ich habe das Original gelesen, bevor ich es verschenkt habe (schäm...). Da drin stehen Dinge... also wirklich: ganz schön privat.
Das hat sich in Englisch in einem Rutsch durchgelesen, obwohl das Buch ganz schön dick ist und ich nicht der anglophilste bin.

Es handelt sich um einen gut geschriebenen Roman (hoffentlich klingt die Übersetzung nicht zu kitschig), aber man kann auch etliche interessante Infos rausziehen. Überhaupt kein Bilderbuch, also nicht enttäuscht sein. Allerdings sind einige schöne Zeichnungen drin.

LG Micha
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Bernhard am 20-September-2009, 18:19

Pee Ess: Was is'n mitdie Hertha los, aktuell 0:23 zuhause gegen Freiburg?


Ick gloob ick spinne  :o

Allet sch......
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Passat am 17-Oktober-2009, 22:56
Hallo Mammutbaumfreunde,

das Buch "Die roten Riesen" von R. Preston habe ich mit Begeisterung gelesen. Ich kann es jedem nur  empfehlen. Eine klasse Mischung aus Wissenswertem und spannendem Roman.

Gruß

Passat
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Lukas Wieser am 21-Oktober-2009, 08:52
Hallo MB-Freunde!:-) Das Buch die roten Riesen ist wirklich sehr empfehlenswert, habe es schon eine Weil!:-) Habe auch die engl. Originalausgabe, diese ist etwas kleiner und hat ein anderes Titelbild!:-) Viel Spass beim Lesen!:-) LG Lukas.
Titel: Die Roten Riesen - eine taunusbonsaische Rezension
Beitrag von: TaunusBonsai am 27-Oktober-2009, 17:55

So, es ist vollbracht: wenig Freizeit im Urlaub sowie viiiel Arbeitszeit direkt danach haben mich erst jetzt das Buch fertig lesen lassen und, wie versprochen, kommt hier meine persönliche Rezension. Ich muss dabei aber gestehen, dass meine letzte Buchbesprechung irgendwann in grauer Schulvorzeit im letzten Jahrtausend stattgefunden hat, von daher achtet bitte nicht zu sehr auf Inhalt und  Diktion… (damit meine ich insbesondere die Lehrkräfte unter uns…).

Das Buch macht erst mal äußerlich einen  guten Eindruck, auf dem Einband ist ein goiles  Bild vom Stamm eines Küstenmammutbaumes, an dem sich ein Arbonaut gerade hochseilt. Dieses Bild macht latürnich Appetit auf mehr, aber genau dieser Appetit wird durch das Buch nicht gestillt, es ist kein „Bilderbuch“ im Sinne eines James Balog, sondern es handelt sich um einen Roman. Roman? ..neee, eher auch nicht, vielleicht ein erzählendes Sachbuch oder auch ein Sachbuch mit einer Geschichte? Schwer einzuordnen. Der Autor – Richard Preston- erzählt im Prinzip eine Geschichte von der Jagd auf den höchsten Küstenmammutbaum der Welt. Im Verlauf dieser Geschichte lernt der Leser (oder die Leserin…)  verschiedene Protagonisten kennen, die sich in unterschiedlicher Art und Weise an dieser Jagd beteiligen. Dabei sind dann so illustre Figuren wie etwa Steve Sillett oder sein Freund Michael Taylor. Diese Figuren stellt Preston in seiner Erzählung vor, beschreibt sie, schildert ihre Charaktere und ihre Lebensumstände. An diesen Stellen hat das Buch aus meiner Sicht einige Schwächen. Es ist zwar höchstinteressant, die Figuren kennenzulernen und insbesondere ihre Sicht der Dinge, nur leider ist die Beschreibung durch den Autoren an manchen dieser Stellen etwa zu trivial. Dies ist dann aber auch schon der einzige Kritikpunkt an dem Buch, den ich ausmachen konnte.
Im Verlauf der Erzählungen gelingt es dem Autoren, dem Leser (oder der Leserin, schöne Grüße von Brian… :D) unheimlich viel über Küstenmammutbäume, insbesondere über die sehr großen Exemplare, zu vermitteln. Ich war überrascht über Schilderungen, was denn in den Giganten so ab 60m Höhe alles wächst und gedeiht, von seltenen Salamanderarten  über 30m hohe Douglasien (auf den KMs!) bis zu zu richtigen KM-Hainen auf einigen Exemplaren. Bislang bestand der KM für mich „nur“ aus einem langen Stamm mit einigen Ästen in luftiger Höhe, aber durch die Informationen aus dem Buch sehe ich KM mit anderen Augen, denn bei ihnen beginnt das Interessante erst in luftiger Höhe und bietet dann eine  unheimliche Vielfalt, irgendwie ganz anders als bei den Bergmammutbäumen.
Im Buch finden sich einige Illustrationen, durchweg in Form von Zeichnungen, die jedoch von hoher Qualität sind. Am Anfang des Buches sind zudem gezeichnete Karten von der Küste Nordkaliforniens, die mir in meiner Reiseplanung für 2011 die ein oder andere Idee geliefert haben.

Fazit: Für den an Sequoianoia leidenden ein ausgezeichnetes, suchtminderndes Buch, sehr lesenswert und kurzweilig, und für alle anderen ein gutes Mittel , um den Sequoianoiker besser verstehen zu können.

Ach ja, ich erzähl‘ hier latürnich nicht, wie die Geschichte mit der Jagd nach dem höchsten Küstenmammutbaum ausgeht… ;)

literarische Grüße aus’m Taunus vom Marcel Ralf
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: xandru am 27-Oktober-2009, 18:09
Zitat
die Lehrkräfte unter uns…

*besorgtuntermichguck* ;)
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Michael D. am 19-Januar-2010, 13:35
Hier ein paar Fotos der in dem Buch erwähnten Personen und einigen der Giganten:

http://images.google.de/images?hl=de&source=hp&q=Steve+Sillett&um=1&ie=UTF-8&ei=JqZVS7DCJpXesAbE0rjYCw&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=4&ved=0CCUQsAQwAw

Rotborkige Grüße ! Michael :)
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: derTim am 19-Januar-2010, 13:55
und hier mal ein kleines Filmchen
http://www.youtube.com/watch?v=WYRqN1F_DxI
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: Bernhard am 19-Januar-2010, 14:16
und hier mal ein kleines Filmchen
http://www.youtube.com/watch?v=WYRqN1F_DxI

Danke, Tim !  ;D
Titel: Re: Büchertipp: Richard Preston "Die Roten Riesen"
Beitrag von: DerAchim am 19-Januar-2010, 14:33
Hab mir das Buch neulich auch gekauft und bin total begeistert davon !!

Sollte man haben !!