Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 18-Juli-2009, 08:57

Titel: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: TaunusBonsai am 18-Juli-2009, 08:57
Moin Gemeinde,

mein Alter Herr weiß von meiner heftigen Sequoianoia. Letztens kam er aus dem Urlaub im Schwarzwald und erzählte, dass er in Birkendorf so einen komischen großen Baum fotografiert hat, ob das vielleicht so ein Mammutbaum sein könnte (siehe Bild unten).
Als er mir das Photo zeigte, konnte ich ihm sofort  bestätigen, dass dies tatsächlich ein Mammutbaum ist (und was für einer... :o).
Er schilderte dann noch, dass an dem Baum ein Schild gewesen sei, (sinngemäß) dass der Baum zur Feier des Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1870/1871 gepflanzt worden sei.
Dies machte mich latürnich noch neugieriger, da ich annehme, dass es sich bei einem solchen Pflanzdatum eigentlich um einen (noch nicht erfassten... 8)) BM aus der Wilhelma-Saat handeln müsste.
Per Mail nahm ich Kontakt zu der Gemeinde auf. Von dort wurde mir jetzt bestätigt, dass die "Wellingtonia" laut Schild 1870 gepflanzt wurde. Weiterhin wurde die genaue Anschrift des Standortes mitgeteilt, der sich exakt mit meiner Vermutung aus der GE-Suche deckte.
Man ist bei der Gemeinde bemüht, weitere Informationen beizuziehen und wird diese mir im Positivfalle zukommen lassen. :).

Falls einer der Sequoianoiker aus dem süddeutschen Raum mal nach Birkendorf kommt, würden mich die Maße des Baumes sehr interessieren.

Leider habe ich nur das unten abgebildete Foto.
(Daten unter ID # 7487)


wilhelminischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Julian am 18-Juli-2009, 09:23
Moin Ralf,

nettes Teil hat dein "alter Herr" da erwischt! ;)

Das wäre ja mal was anderes, einen Mammutbaum zur Feier des Endes des deutsch-französischen Krieges zu pflanzen. Ich kenne zu diesem Anlass aus Berlin nur andere Baumarten, bspw. Eichen (in Zehlendorf-Mitte steht so ein Ding, bestimmt auch knapp 1m im Durchmesser).


Bin auf weitere Infos gespannt!

Beste Grüße,
Julian
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 18-Juli-2009, 10:37
Der ist 45km von mir entfernt.
Da könnte ich am Sonntag mal hinfahren und Umfang und Höhe messen.
Da der direkt an der Strasse steht, sollte die Höhe sehr gut zu messen sein.
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: TaunusBonsai am 18-Juli-2009, 10:48
Moin Peter,

Super, bin schon ganz gespannt!

Schau doch bitte nochmal nach dem Schild, von der Gemeinde wurde mir nur "1870" als Aufschrift benannt, ob da noch was von der Widmung zum Kriegsende steht (hättest du ja eh gemacht... ;)).


gespannter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 18-Juli-2009, 10:54
(hättest du ja eh gemacht... ;)).

 ;D
Klar!
Also über zu wenig Fotos hat sich bei mir glaub ich noch nie einer beschwert....harhar.
Ich vermute, dass noch so einige Exemplar im Schwarzwald rumstehen - unbemerkt.
Da kann man eben nicht einfach mal 5km abscannen - zu viele Hügel.

Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 18-Juli-2009, 10:57
Wow, der steht ja richtig hoch - 779m....
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Steffen am 18-Juli-2009, 12:12
Toller Baum, schon jetzt schaut das Dorf ringsum recht winzig aus.
Hoffentlich gibt es tolerante Nachbarn und einen starken Bürgermeister.
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: ac-sequoia am 18-Juli-2009, 12:21
Hi Ralf,

super schöner "Brummer". Der scheint ja einen enorm stralen starkem Stamm zu haben  :P

Gruß
Andreas
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: TaunusBonsai am 18-Juli-2009, 13:04
Hallo Andreas,

jepp, ein schönes altes Exemplar.
Was meinst du denn mit "stralem Stamm"?


stralunwissender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: JNieder am 18-Juli-2009, 13:26
In der Tat: Ein mächtiger Riese !

Stralen-der Starkem Gruss
Jochen
 :)
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sischuwa am 18-Juli-2009, 14:58
Ein echter Riese seiner Zunft... :o sehr schön

Zitat
Ich vermute, dass noch so einige Exemplar im Schwarzwald rumstehen - unbemerkt.

davon hatten wir es neulich auch, als wir in Neuweiler waren...da geht noch einiges.. ;D
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 18-Juli-2009, 16:17
Also wenn das Wetter so bleibt fahr ich heute noch hin....sonst wär ich morgen mit dem Moped hingegurkt.
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: TaunusBonsai am 18-Juli-2009, 17:27
Hallo Andreas,

Zitat
Der scheint ja einen enorm stralen starkem Stamm zu haben

Ah, jetzt ja... Stimmt, dem hat konkret starkem Stamm... :P     ;) :D ;D


starkem Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sischuwa am 18-Juli-2009, 19:55
Zitat
Moped
...du und Moped..???? dann mach doch ein Moped vor Baum Foto....ist sicher ein weinrotes Moped , oder?
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 18-Juli-2009, 21:14
Zitat
Moped
...du und Moped..???? dann mach doch ein Moped vor Baum Foto....ist sicher ein weinrotes Moped , oder?
Quatsch, wieso?
In der Schweiz ist der Moped-Schein ganz easy und billig - deshalb letztens gemacht.

Ich war übrigens da.
Bilder und Video in vielleicht 1-2 Stunden.

Baumhöhe: 26,5m
Umfang in
1m: 6,15m
1,30m: 5,81m
1,50m: 5,71m
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sischuwa am 18-Juli-2009, 22:08
Zitat
Ich war übrigens da.
Bilder und Video in vielleicht 1-2 Stunden.

bin gespannt...da schau ich jetzt erst mal das Omen...ein bisschen Gruseln.... :o
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 18-Juli-2009, 22:45
Also los.

Hier das Video mit Baum und Hund - auf HD klicken.
http://www.youtube.com/watch?v=TrDeq2ZSZJY

Und hier die Fotos.

Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 18-Juli-2009, 22:45
...
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 18-Juli-2009, 22:47
...ist übrigens kein besonderes Schild außer dem am Baum vorhanden.
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Steffen am 18-Juli-2009, 22:58
Tolle Bilder Peter.
Der Baum steht ja ziemlich frei da und hat gute Chancen noch ein ganz großer zu werden.
Die Stammbasis ist außergewöhnlich gerade und auffallend wenig abholzig. Beeindruckend sind auch die Astbilder.
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: JNieder am 18-Juli-2009, 23:14
Peter:
Super Fund !!!, <= Dank TaunusBonsai ! :)

Respekt für Deine zusätzliche Mopet-Tour. ;)

DBH = 1,85 m ist schon was.  :)


Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sischuwa am 18-Juli-2009, 23:17
...ganz tolle Bilder , Peter  :o

der Baum ist echt ein Prachtkerl...sehr schön
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 18-Juli-2009, 23:59
Respekt für Deine zusätzliche Mopet-Tour. ;)
Die Strecke hätte dir bestimmt gefallen Jochen.
10km eine Kurve nach der anderen an der Felswand entlang.
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: JNieder am 19-Juli-2009, 00:33
Die Strecke hätte dir bestimmt gefallen Jochen.
10km eine Kurve nach der anderen an der Felswand entlang.
Warum machst Du mich neidisch ?
 ;)
 :)
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: TaunusBonsai am 19-Juli-2009, 08:46
Moin zusammen,

@Jochen:
Zitat
Peter:
Super Fund !!!

...hüstel, ... ein Fund des TaunusBonsai-Clans... 8)


@Peter:  Vielen Dank für die Bilders, das Video und das Messen des Baums (hat dich doch gejuckt, gib's zu... ;))


dankender Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Michael D. am 19-Juli-2009, 10:04
Hallo,Ralf !  
... Letztens kam er aus dem Urlaub im Schwarzwald und erzählte, dass er in Birkendorf so einen komischen großen Baum fotografiert hat...
...aber einen sehr schönen "komischen großen" Baum  :D ! Klasse Fund,und schon jetzt ortsbildprägend !

Viele komische Grüße ! Michael  :)
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 19-Juli-2009, 10:23
Hi Taunus-Ralf,

für sowas bin ich immer zu haben.
Ich fahre eh viel zu selten in den Schwarzwald, das war eine gute Gelegenheit.

Der Baum ist übrigens in der Topo-Karte eingezeichnet.
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sischuwa am 19-Juli-2009, 11:28
...schönes Video, habs jetzt erst angeschaut, da werden ja wieder mal Briefträgers Alpträume wach...bei dem Köter...uah...

Der eine dicke Ast bei dem BM ist auch nicht von schlechten Eltern
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: JNieder am 19-Juli-2009, 11:48
...hüstel, ... ein Fund des TaunusBonsai-Clans... 8)
Oh sorry - habe es gerade erklärend ergänzt. :)

Ergänzender Gruss
Jochen
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 19-Juli-2009, 14:04
...schönes Video, habs jetzt erst angeschaut, da werden ja wieder mal Briefträgers Alpträume wach...bei dem Köter...uah...

Der eine dicke Ast bei dem BM ist auch nicht von schlechten Eltern

Falls sich einer fragt warum ich den Boden gefilmt habe - es ging mir da um Zapfen und ähnliches... ;)

Bin gespannt auf den nächsten Urlaubs-Kur-BM.

Könnte es sich hier um den höchstgelegenen Wilhelma-BM handeln?
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: xandru am 19-Juli-2009, 17:08
Hallo Ralf,

Der Fund ist cool 8) Und auch der selbstlose Einsatz unserer mobbedd-mobilen Schweizer Freunde  ;D Immerhin zeigt das Video ja offenbar den Stammhund zum Stammbaum ;) Der wirkt ein wenig als hieße er Cerberus  >:( ;)

Zitat
da ich annehme, dass es sich bei einem solchen Pflanzdatum eigentlich um einen (noch nicht erfassten...  8)) BM aus der Wilhelma-Saat handeln müsste.

Was mich dabei allerdings ein wenig wundert ??? ist die Tatsache, dass Ühlingen-Birkendorf in Baden liegt und nicht in Württemberg   :(

Mit wilhelmaskeptischem Gruß  ::)
Wolfgang
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Sir Cachelot am 19-Juli-2009, 17:24
Ich glaube die wurden auch außerhalb Württemberg verschenkt.

Haben wir eigentlich die Liste der Wilhelma-BM-Erhebung von 1987, von der ich hier (http://www.urholz.de/holz/Mamut.html) gelesen habe?
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Mick Rodella am 19-Juli-2009, 17:35
Hallo Ralf!

Reschpeggd an Deinen Daddy, starker Baum!

Hallo "Rocker" Peter: gut dass wir DEN Wilhelma-Experten überhaupt hier an Bord haben. Mal sehen was Lutz meint...

Gruß Micha
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: TaunusBonsai am 19-Juli-2009, 20:24
Hallo Mick,

Zitat
Reschpeggd an Deinen Daddy, starker Baum!


vielen Dank, ich werde den Reschpeggd weitergeben ;).


respektierter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: liluz am 19-Juli-2009, 22:20
Lieber Ralf, herzlichen Dank für die Meldung! Und Peter, Dir auch -> zur überdurchschnittlich gut erfüllten Rolle des "rasenden, grenzenlosen Moped-Reporters"  ;)

Ja, da Birkendorf zu Baden gehört(e) wird es wohl kein "Wilhelma-Baum" sein. Vielleicht bekommst Du ja doch noch Hintergrundinformationen zugesendet.

lg - Lutz
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: TaunusBonsai am 20-Juli-2009, 07:17
Moin zusammen,

Zitat
Ja, da Birkendorf zu Baden gehört(e) wird es wohl kein "Wilhelma-Baum" sein. Vielleicht bekommst Du ja doch noch Hintergrundinformationen zugesendet.

das mit der Wilhelma-Saat habe ich einfach aus dem Alter geschlossen. Gab's denn 1870 auch schon andere Bezugsquellen für Wellingtonien?
Die feine Differenzierung zwischen Baden und Württemberg war mir so gar nicht bewusst, aber dafür haben wir ja historisch geprägte Leute aus der Region in der Community.
Die sehr freundliche Dame von der Tourist-Information des Ortes will sich ja noch um weitere Informationen bemühen, da bin ich noch gespannt.


symbadischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Bischi am 20-Juli-2009, 07:21
Moin Ralf
Du hast anscheinend deine ganze Bonsai-Family mit dem Virus infiziert,- sehr löblich.
Nen schönen Brummer den dein Dad da gefunden hat, alle 8-tung, klasse auch das Peter sofort den Mess-Diener genmacht hat.
Achtungsvolle Grüße vom Jürgen
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: TaunusBonsai am 20-Juli-2009, 07:33
..... ;D ;D ;D ;D ;D.... Mess-Diener ..... ;D ;D ;D ;D ;D


hätt' von mir sein können...


schenkelklopfender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Fritz am 20-Juli-2009, 11:13
Toll³ (Baumaufspüren x Mofaeinsatz x Doku inkl. Video mit Köter)

Danke!
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Udo am 20-Juli-2009, 11:31
Toll³ (Baumaufspüren x Mofaeinsatz x Doku inkl. Video mit Köter)

Stimmt!
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Lukas Wieser am 22-Juli-2009, 09:53
Hallo Ralf!:-) Schöner alter BM mitten in einem Ort!:-) Sieht nach 30m Höhe und 1.5-2m BHD aus!:-) LG Lukas. Ps: 779m über Meer ist nicht sehr hoch -> Trogen CH 900m, Alosen CH 930m, Soglio CH 1'100m, Heiligenschwendi CH 1'100m, La Granja/Spanien 1'200m...
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Lukas Wieser am 22-Juli-2009, 09:55
Hallo Peter!:-) Tolle Bilder!:-) Ein typischer 18xx-BM!:-) Die obenstehende Schätzung habe ich Wolfgang selbstverständlich per sms geschickt, bevor Du den Baum vermessen hast, wie man sieht war meine Schätzung recht präzise!:-) LG Lukas.
Titel: Re: 1870er BM in Birkendorf (Wilhelma-Saat?)
Beitrag von: Klaus am 22-August-2015, 20:26
Hallo zusammen,

zwei aktuelle Bilder des BM in 79777 Ühlingen-Birkendorf.
ID 7487 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=7487&search=Suche)
Der BM sieht gesund aus trotz Rekordsommer.

VG
Klaus