Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Palmenlutz am 31-Dezember-2008, 11:46
-
Hallo Mammutbaumfreunde,
am vergangenen Sonntag war ich mit meiner Familie im Kelsterbacher Wald (Mönchwald), um mal den Stand der Dinge zu erfahren, bezüglich der geplanten neuen Landebahn Airport Frankfurt am Main.
Sollten Mitte Januar tatsächlich die Holzfäller anrücken um ein größeres Waldgebiet platt zu machen, wären auch einige Jung-Mammutbäume ganz in der Nähe des Hüttendorfes der Landebahngegner ein Opfer der Sägen.
Die Mammuts (ich schätze 10-15 Jahre alt, ca. 10 Exemplare) findet man am südlichen Teil außerhalb des Zauns einer Waldarbeiterunterkunft (Naturfreundehaus) an der Gelbe Grundschneise/Ecke Schoppenschneise (Bilder von den Bäumen habe ich blöderweise nicht gemacht - Speicherkarte voll)
Schaut Euch das doch mal an wenn Ihr in der Nähe wohnt.
Vielleicht lassen die sich noch verpflanzen?
Das Auto kann man gut auf einem Waldparkplatz an der Okriftler Strasse (kurz vor der B43) abstellen um dann über den breiten Waldweg (Gelbe Grundschneise) zum Hüttendorf und zu den Jung-Mammuts zu gelangen (15 Minuten Fußmarsch).
Wenn Ihr an dem großen Mönchwaldweiher vorbeikommt, schaut mal nach rechts - dort gedeiht nahe des südlichen Ufers auch ein wohl schon älterer Bergmammutbaum (habe jenen aber nur von der Ferne aus gesehen).
P.S.: Hinweis: Im Hüttendorf sind Besucher willkommen!
Sehenswerte Baumhäuser (!!!)
Im Wald überall Markierungen der Vermesser zu sehen.
Rechts vom Wort "Mönch-" bei der Andreaskreuzmarkierung mit Kreis (Lage des Hüttendorfes) findet Ihr auch die Mammuts ganz in der Nähe!
Der Plan ist von mir im Wald bei den Landebahngegnern abfotografiert worden und dürfte somit keinem Copyrightverstoß unterliegen.
(http://img362.imageshack.us/img362/105/karte1moenchwaldor1.jpg)
Viele Grüße
Lutz Lea
-
Hi Lutz,
kannst du bitte mal Koordinaten angeben?
-
Nach der Karte (copyright?) müsste das hier (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=+50.039233%C2%B0+++8.504587%C2%B0&sll=51.151786,10.415039&sspn=20.28642,42.93457&ie=UTF8&ll=50.039226,8.504577&spn=0.005058,0.010482&t=h&z=17) sein.
-
Hi,
ja, versuche es später mal (Zeitmangel) - kenne mich damit nicht so gut aus - kann aber LINKS setzen (Vogelperspektive von "Live Search Maps").
Ev. heute noch!?
Vielleicht hilft der Plan erst mal weiter (oben).
Gruss
Lutz
Hi Lutz,
kannst du bitte mal Koordinaten angeben?
-
Hi Lutz,
ich war so frei ;)
Hoffe es stimmt?
-
Hi,
ja, klasse, kommt fast hin!
Das Hüttendorf ist genau da.
Die Bäume gedeihen etwas weiter unterhalb, dort ausserhalb am südlichen Zaun der erkennbaren Freifläche (Naturfreundehaus mit weiteren Gebäuden)!
Gruss
Lutz
Nach der Karte (copyright?) müsste das hier (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=+50.039233%C2%B0+++8.504587%C2%B0&sll=51.151786,10.415039&sspn=20.28642,42.93457&ie=UTF8&ll=50.039226,8.504577&spn=0.005058,0.010482&t=h&z=17) sein.
-
Das Hüttendorf ist genau da.
Die Bäume gedeihen etwas weiter unterhalb, dort ausserhalb am südlichen Zaun der erkennbaren Freifläche (Naturfreundehaus mit weiteren Gebäuden)!
Dann versuch ich es nochmal. :)
Man kann übrigens ordentlich reinzoomen.
BM zum Ausgraben (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=+50.039233%C2%B0+++8.504587%C2%B0&sll=51.151786,10.415039&sspn=20.28642,42.93457&ie=UTF8&t=h&ll=50.037979,8.503777&spn=0.001264,0.002621&z=19&iwloc=addr)
-
Hi,
ja, genau in diesem Areal in der Bildmitte!
Dort gedeihen auch andere Koniferen und Nadelbäume (erkennbare bläuliche Färbungen).
Gruss
Lutz
Das Hüttendorf ist genau da.
Die Bäume gedeihen etwas weiter unterhalb, dort ausserhalb am südlichen Zaun der erkennbaren Freifläche (Naturfreundehaus mit weiteren Gebäuden)!
Dann versuch ich es nochmal. :)
Man kann übrigens ordentlich reinzoomen.
BM zum Ausgraben (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=+50.039233%C2%B0+++8.504587%C2%B0&sll=51.151786,10.415039&sspn=20.28642,42.93457&ie=UTF8&t=h&ll=50.037979,8.503777&spn=0.001264,0.002621&z=19&iwloc=addr)
-
Und die kann man sich wirklich rausgraben?
Wäre womöglich am WE in Erzhausen... 8)
-
Hallo Kollegen,
schaut mal was der Kollege Gerhard S. aus dem Forum von "Exoten&Garten" zum Thema Mammutbaum verpflanzen schrieb!:
http://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1230732072.html
Viele Grüße
Lutz
-
Hallo Cachelot,
schaue Dir das dort doch am Wochenende am besten mal an!
Wir müssen aber erst noch abwarten ob die Fällaktionen durchgeführt werden bzw. die neue Landebahn wirklich Wirklichkeit wird!?
Die Aktivisten und Bürger in Kelsterbach sind zwar guter Hoffnung es noch abwenden zu können.
Ich würde aber behaupten der Fall ist gegessen - Mitte Januar kommen die Holzfäller.
Gruss
Lutz
Und die kann man sich wirklich rausgraben?
Wäre womöglich am WE in Erzhausen... 8)
-
Hi Cachelot und Kollegen,
auf dieser Luftaufnahme (Vogelperspektive) sind die Bergmammmuts am besten zu erkennen (Bildmitte) - die Freifläche (Gelände Naturfreundehaus) von älteren Luftaufnahmen ist inzwischen zugewachsen!:
http://maps.live.de/LiveSearch.LocalLive?cp=50.0343098217206~8.503086184503559&scene=29594726&style=b&lvl=2&dir=0&tilt=-90&alt=-1000
Gruss
Lutz
-
Hallo Kollegen,
schaut mal was der Kollege Gerhard S. aus dem Forum von "Exoten&Garten" zum Thema Mammutbaum verpflanzen schrieb!:
http://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1230732072.html
Viele Grüße
Lutz
Stimmt schon, schätze mal nach 3-4 Jahren am selben Standort wirds schwer.....wenn man alle 1-2 Jahre verschult, wirds bei einer gewissen Ausfallquote eine Zeit lang gehen....
Der Feinwurzelanteil ist tatsächlich zumindest bis ins 4. Jahr sehr gering.....
Gruß Wayne
-
BM kann man sicher verpflanzen - hatten die in Holland mit diesem Riesen-BM doch auch gemacht.
-
Hier ist das Beispiel mit dem Riesenbaum der Holländer:
Möglich ist fast alles (http://www.treehugs.nl/forum/viewtopic.php?t=555)
-
Hier ist das Beispiel mit dem Riesenbaum der Holländer:
Möglich ist fast alles (http://www.treehugs.nl/forum/viewtopic.php?t=555)
Danke Steffen ;)
-
Steffen, von mir ebenfalls ein Dankeschön,
Auch wenns was anderes ist geschulte Grüßbaume zu verpflanzen. Aber unmöglich ist es nicht! Schau auch mal beim Altensteiner Mammutbaum nach, den hatte man schon vor über 100 Jahren als >30 jährigen Großbaum noch verpflanzt. Und das bei anderen technischen Möglichkeiten als heutzutage. Aber man braucht wohl Tugenden die uns heute eher ausgetrieben wurden .....
- und neben dem grünen Daumen noch das notwendigen Quäntchen Glück
Man sollte nicht Alles gedankenlos umhauen(http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_axt.gif)
Nochmals Allen ein Gutes Neues - auch den hilfsbedürftigen MB (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_rakete.gif)
tschüss, Jürgen
-
Also ich denke mal, wenn der Boden weicher wird, kann man die Schaufel holen.. (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,601449,00.html)