Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: RO2222 am 15-Oktober-2008, 11:48

Titel: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: RO2222 am 15-Oktober-2008, 11:48
Hallo Mammut-Fans,

durch den Eintrag im Verzeichnis und die Äußerung vom Baum-Guru meines Vertrauens „ein echter ÖMMES“ neugierig geworden, sind wir gestern nach Wassenberg geradelt.

Schon am Ortseingang konnten wir den BM DE-823 erblicken, obwohl er im Ortskern in einer Senke liegt. Er hat einen tollen Platz unterhalb der Propsteikirche St. Georg bekommen und kann dort bestimmt noch größere Ausmaße erreichen. Insbesondere sind seine Äste noch bis in Bodennähe vorhanden, da keine größeren Hindernisse um ihn herum stehen.

Aber auch heute sind seine Daten beachtlich:

Höhe: 27,50 m
Umfang: 6,30 m
Durchmesser: 2,01 m

Hier die Google Maps Daten:

http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Stiftsplatz,+41849+Wassenberg&sll=51.019662,6.010465&sspn=0.006277,0.019226&ie=UTF8&ll=51.099365,6.158448&spn=0.001566,0.004807&t=h&z=18

und jetzt noch die Fotos:

Gruß aus dem Kreis Heinsberg
Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: RO2222 am 15-Oktober-2008, 11:51
noch zwei Fotos
Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: Sir Cachelot am 15-Oktober-2008, 12:18
Gewaltig.
Am Ansatz ist der bestimmt 4m Durchmesser...
Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: Sischuwa am 15-Oktober-2008, 17:10
Toller Baum und tolle Fotos.... ::)
Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: RO2222 am 16-Oktober-2008, 11:42
.... hier noch ein Blick ins Innere
Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: RO2222 am 11-Oktober-2009, 18:58
Hier ein kleines Update mit einem aktuellen Foto und einer

genaue Höhenmessung vom 08.09.2009 zum Wassenberger BM

30,4m

Der Baum ist damit weiterhin an der Spitze der Mammutbäume im Kreis Heinsberg

Gruß aus HS
Hiltrud und Werner


Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: xandru am 04-Februar-2013, 22:55
Hallo Hiltrud und Werner,

Diese wunderbare ID 823 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=823&search=Suche) ist zur Zeit im Register mit dem Pflanzjahr „19xx“ verzeichnet. Ich würde eigentlich schätzen, dass er im 19. Jahrhundert gepflanzt wurde. Wisst ihr etwas Näheres?

Schätzende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: Kawi am 05-Februar-2013, 15:24
Hallo Wolfgang,

laut Heimatverein Wassenberg ließ Oskar von Forckenbeck von 1870 und 1890 die Parklandschaft gestalten, mit einem Hinweis am Ende auf Dr. Wilhelm Küsters, der weitere Bäume pflanzte, siehe http://www.heimatverein-wassenberg.de/5.html
In der Beschreibung des Gartenparks Wassenberg heißt es, dass Wilhelm Küsters um 1870 eine Gehölzsammlung anlegte, siehe http://cms.eghn.org/etgs-wassenberg-garten.html
Aufgrund dieser beiden Quellen kann man schließen, dass das Pflanzjahr bei 187x liegen könnte.

Recherchierte Grüße
Karola
Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: RO2222 am 05-Februar-2013, 19:31
Wisst ihr etwas Näheres?

Hallo Wolfgang + Karola,

wir dachten zunächst auch an eine Anpflanzung im 19. Jahrhundert, konnten jedoch keine entsprechende Quelle finden und haben mal vorsichtig auf Anfang des 20.Jahrhunderts geschätzt/gemeldet. Die zweite Internetseite, die Karola hier aufzeigt, gab es bei der Meldung noch nicht bzw. haben wir nicht gefunden. Ich habe Herrn Becker vom Heimatverein heute morgen angeschrieben. Ich bin gespannt, ob er uns Näheres berichten kann und den Schluss bestätigt.

Gruß Werner

Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: RO2222 am 01-März-2013, 17:37
Hallo Leute,

ich habe inzwischen eine Antworten von Herrn Becker auf meine Anfrage bekommen:

"Hallo,
ich freue mich, dass ich Ihnen heute mehr sagen kann:
Der Mammutbaum steht unter Naturschutz und ist beim Kreis Heinsberg als Naturdenkmal eingetragen.
Das Pflanzjahr ist schwerer zu bestimmen. Von Frau Klimmek habe ich erfahren, dass die Arztfamilie Küsters den Garten, in dem der Baum gepflanzt wurde, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erwarb bzw. anlegte. Hanns Heidemanns und ich vermuteten, dass der Baum in der 2. Hälfe des 19. Jahrhunderts gepflanzt wurde. Zu dieser Zeit legte Herr Forckenbeck das Judenbruch an und es ist zu vermuten, dass exotische Bäume dadruch "modern" wurden. Leider kann ich Genaueres nicht herausfinden.
Mit freundlichen Grüßen"


und noch dazu eine Antwort von Herrn Rütten

"Sehr geehrter Herr R.,
 
Ihre Mail wurde durch Herrn Becker an mich weiter geleitet. Leider ist das genau Pflanzdatum des Mammutbaum im Küstersgarten nicht bekannt. Auch die untere Landschaftbehörde, welche den Sequoia als Naturdenkmal registriert hat, konnte keine Angabe zum Alter machen. Wir schätzen das Pflanzjahr um 1875, zur dieser Zeit hat Dr. Küsters diesen Garten angelegt.
Von diesem Baum sind Ende des letzten Jahrhundert Stecklinge von einem Gärtner aus Wassenberg gezogen worden. Diese nun fast 4m hohen Exemplare wurden der Stadt Wassenberg im letzten Jahr gestiftet. Drei der Nachkommen des großen Sequoias stehen nun unterhalb des Bergfrieds und zwei stehen im Eingang zum Judenbruch bei dem Restaurant Tante Lucie.
 
Weiterhin viel Erfolg bei Ihrem Mammutprojekt.
 
Mit freundlichen Gruß"


Ich denke, wir können mit ruhigem Gewissen 1875 als Pflanzjahr eintragen  ;D.
Der Wassenberger BM bleibt hoffentlich noch sehr lange der größte, dickste und älteste MB vom Kreis Heinsberg.

Aufgeklärter Gruß aus dem Westen

Werner
  • Pflanzjahr erledigt – wolf
Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: RO2222 am 03-März-2013, 11:21
Hallo!

Ich hab noch mal ein paar Fotos vom Wassenberger aus den letzten Jahren zusammengestellt:

Das erste Foto wurde übrigens in den MB-Kalender 2012 gewählt  ;D



Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: heiquo am 05-März-2013, 09:18
Wirklich sehr schöne Bilder,

so stellt man sich das vor: BM ins rechte Lichte gerückt!

Dazu müsste dieser Artikel hier passen, von gestern:
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/kreis-heinsberg/nachrichten/gartenachse-im-europaeischen-netzwerk-1.3232038 (http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/kreis-heinsberg/nachrichten/gartenachse-im-europaeischen-netzwerk-1.3232038)

PS: Hab mir ein Bild geklaut für meine eigene "Galerie" ;)
Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: Sischuwa am 05-März-2013, 14:33
Ein wirklich wunderschöner Bilderbuch BM....von allen Seiten schön und das Umfeld passt auch, tolle Bilder... ::)
Titel: Re: Highlight: Update zum BM DE-823 Wassenberg Stiftsplatz + erste Fotos
Beitrag von: heiquo am 31-Juli-2016, 09:18
Moin,

und hier noch ein Artikel zu den BM`s:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/wassenberg/wassenbergs-baeume-unverwechselbar-aid-1.6151086 (http://www.rp-online.de/nrw/staedte/wassenberg/wassenbergs-baeume-unverwechselbar-aid-1.6151086)

Sie und andere Bäume werden beschildert. Laut Artikel ist der BM im Küstersgarten 1878 gepflanzt worden.

Gruß Heiko