Forum ::: Mammutbaum- Community

Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Thema gestartet von: Palmenlutz am 11-September-2008, 01:36

Titel: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Palmenlutz am 11-September-2008, 01:36
Hallo Kollegen,
besonders ausbreitungswütig ist die Gehölzart des Götterbaumes 'Ailanthus altissima' in Offenbach am Main.
Dies viel mir sehr markant am Rande eines Lebensmittelmarkt-Parkplatzes auf. Dort sind angewehte Samen (von Altbäumen in der Nähe) auf dem Beet zu hunderten gekeimt und haben mittlerweile eine ungewollte Hecke von ca. 1,5 m Höhe gebildet.
Götterbäume keimen an den unmöglichsten Stellen, sei es in Kellerschächten, in Ritzen an Hauswänden oder in den Mittelgrünstreifen der Autobahnen.
Ein Götterbaum erträgt so ziemlich alles und ist eigentlich der ideale Stadtbaum und blüht auch noch hübsch.

Die folgenden 3 PICS #AM bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):

(http://img151.imageshack.us/img151/2038/goetterbaeume1ofka7.jpg)

(http://img253.imageshack.us/img253/2128/goetterbaeume2ofvi6.jpg)

(http://img397.imageshack.us/img397/8551/goetterbaeume3ofwv6.jpg)

Viele Grüße
Lutz Lea

Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 11-September-2008, 08:04
Hallo Lutz !

In unserer Nähe ist ein stillgelegtes Steinbruchgelände und soll "renaturiert" werden. Der Götterbaum scheint ja der ideale Pionier für dort zu sein !?

Was denkst Du ?

Viele Grüße
Bernhard
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: DerAchim am 11-September-2008, 08:57
Hallo Bernhard,

ich denke auch das der Götterbaum sich gut als Pionierpflanze eignet. Obwohl er an einigen ort wie "unkraut" sein soll.
Eignet sin nicht auch Sanddorn als Pionier?

Grüne grüsse Achim
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Fritz am 11-September-2008, 09:03
Moin Bernhard,

der Götterbaum ist hübsch - aber wird (in "warmen" Ländern wie A, SP, CH u. H) als invasiver Neophyt eingestuft. Im Garten & auf dem Supermarktparkplatz auch kein Problem wenn er nicht entfleucht (als MB-Freak sieht man Pflanzen mit Migrationshintergrund ja sowieso etwas entspannter entgegen  ;)) - zur Renaturierung ist er aber trotzdem denkbar ungeeignet -soweit ich gelesen habe-, weil er aufgrund seiner enormen Ausbreitungskraft über Stockausschlag/Ausläufer/Samen einer anderen Pflanze kaum eine Chance läßt was dann zu einer Artenarmut (auch bei Tieren) führt die mit "Natur" wenig gemein hat.

LG Fritz
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 11-September-2008, 17:25
Moin Fritz !

Gerade aus Gründen wie Du sie genannt hast, erscheint wir der Götterbaum dort als ideal und kann keinen "Schaden" anrichten.

Gruß
Bernhard
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Palmenlutz am 11-September-2008, 23:56
Hallo Lutz !

In unserer Nähe ist ein stillgelegtes Steinbruchgelände und soll "renaturiert" werden. Der Götterbaum scheint ja der ideale Pionier für dort zu sein !?

Was denkst Du ?

Viele Grüße
Bernhard

Hallo Bernhard und Kollegen,

ich glaube nicht das sich in absehbarer Zeit der Götterbaum zu stark ausbreitet und die heimische Flora in Bedrängnis bringt. Dies regelt die Natur und nicht zuletzt der Mensch selbst.
Vielleicht sind wir eines Tages froh mit dieser Baumart aufforsten zu können, wenn andere Arten durch ungünstige Umweltveränderungen (z.B. Trockenheit, Luftverschmutzung)  längst versagt haben!

Viele Grüße
Lutz Lea
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Fritz am 17-September-2008, 11:13
Moin Fritz !

Gerade aus Gründen wie Du sie genannt hast, erscheint wir der Götterbaum dort als ideal und kann keinen "Schaden" anrichten.

Gruß
Bernhard

Moin Bernhard - aber wenn doch eine Pflanzenart durch ihre Wüchsigkeit und Ausbreitungsdrang nichts anderes hochkommen läßt, kann das doch nicht als "Renaturierung" gelten. Ich habe dann eine Monokultur in der kein/kaum Lebewesen aufgrund fehlender Anpassung Nahrung bzw. Lebensraum finden. Brachflächen würden natürlicherweise mit schnellwüchsigen Pappeln, Weiden, Haselnuss u. Birken "pioniert" - da diese aber wenig Konkurrenzstark sind werden sie im Laufe der Zeit von Buchen, Eichen, Eschen etc. verdrängt und man hat einen natürlichen Mischwald. Das ist dann Natur (bzw. ein natürlicher Prozess) was übersetzt eigentlich nichts anderes heißt als: alles was nicht vom Menschen geschaffen wurde (im Gegensatz zu Kultur). 

@ Lutz: sollten wir der Natur nicht selbst überlassen was in der Natur wächst oder auch nicht? Renaturierung hat schließlich nichts mit "aufforsten" zu tun - für einen Forst (Holzfabrik) mag der Götterbaum eine Alternative zur trockenheitsanfälligen Fichte sein ...

Liebe Grüße
Fritz
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Palmenlutz am 17-September-2008, 23:02
Moin Fritz !

Gerade aus Gründen wie Du sie genannt hast, erscheint wir der Götterbaum dort als ideal und kann keinen "Schaden" anrichten.

Gruß
Bernhard

Moin Bernhard - aber wenn doch eine Pflanzenart durch ihre Wüchsigkeit und Ausbreitungsdrang nichts anderes hochkommen läßt, kann das doch nicht als "Renaturierung" gelten. Ich habe dann eine Monokultur in der kein/kaum Lebewesen aufgrund fehlender Anpassung Nahrung bzw. Lebensraum finden. Brachflächen würden natürlicherweise mit schnellwüchsigen Pappeln, Weiden, Haselnuss u. Birken "pioniert" - da diese aber wenig Konkurrenzstark sind werden sie im Laufe der Zeit von Buchen, Eichen, Eschen etc. verdrängt und man hat einen natürlichen Mischwald. Das ist dann Natur (bzw. ein natürlicher Prozess) was übersetzt eigentlich nichts anderes heißt als: alles was nicht vom Menschen geschaffen wurde (im Gegensatz zu Kultur). 

@ Lutz: sollten wir der Natur nicht selbst überlassen was in der Natur wächst oder auch nicht? Renaturierung hat schließlich nichts mit "aufforsten" zu tun - für einen Forst (Holzfabrik) mag der Götterbaum eine Alternative zur trockenheitsanfälligen Fichte sein ...

Liebe Grüße
Fritz



Hallo Fritz,
macht er doch der Götterbaum... er "springt" doch nur von Gärten und Parks in das Umland und fasst dort Fuß wo es ihm gefällt - da hilft doch eigentlich keiner nach... nur der Wind der die vielen Samen verweht.
Wenn z.B.  Kastanien, Buchen und Eichen sich verjüngen regt das ja auch keinen auf.
Nur weil der Götterbaum noch als Fremdling angesehen wird gibt es Unruhe und Bedenken.

Viele Grüße
Lutz
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Fritz am 18-September-2008, 08:32
Moin Lutz - nee das meinte ich so auch nicht - ich bin nicht gegen "natürliche" Ausbreitung - und wenn "fremdländische" Arten "eingeschleppt" werden - so what? Ob nun Samen von Vögeln o. Menschen verbreitet werden - macht für mich auch nicht soo den großen Unterschied zumal "die Natur" ein dynamisches System ist und niemals immer gleich bleibt - ansonsten gebe es auch keine Evolution die ja meist auf Anpassung auf sich veränderten Lebensumstände beruht. Ich finde nur, dass bei der "Renaturierung" einer Brachfläche entweder die Natur entscheiden sollte was dort wächst bzw. wenn der Mensch (in seiner Regelungswut) nachhelfen will, sich auf einheimisches Zeugs beschränken sollte - und nicht gerade einen Götterbaum nimmt der so ziemlich alles andere "plattwächst" und ich eine Monokultur erhalte. Wenn ich z.B. einen Schmetterlingsflieder in der freien Wildbahn entdecke finde ich es bzw. ihn schön - geh ich aber in den Wald zum Pilzesuchen und das gesamte "Unterholz" besteht aus diesem drüsigen Springkraut wird mir schon ein wenig bange wenn ich z.B. an Naturverjünung denke ... und meinen Pilzen   ;)

Gruß Fritz   
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 23-September-2008, 23:32
Hallo Baumvermehrer!

Wer von Euch hat die Möglichkeit, in diesem Herbst an Samen vom Götterbaum zu kommen ?

Bischi ?  :-[

Bitte melden, brauche dringend eine gewisse Menge!

Vermehrende Grüße aus Nordhessen
Berni
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Joachim Maier am 24-September-2008, 08:14
Hallo Baumvermehrer!

Wer von Euch hat die Möglichkeit, in diesem Herbst an Samen vom Götterbaum zu kommen ?

Bischi ?  :-[

Bitte melden, brauche dringend eine gewisse Menge!

Vermehrende Grüße aus Nordhessen
Berni

Schau mal z.B. hier (http://www.exoga.de/saatgut-samen/baum-samen/goetterbaum-stadtbaum-ailanthus-altissima-samen.html) oder hier (http://www.yatego.com/exoga/p,4641056ec45cc,46150e467bc689_9,g%C3%B6tterbaum-stadtbaum-ailanthus-altissima-5k-samen)
oder hier (http://green-24.de/forum/ftopic3911.html) oder hier (http://www.bonsai-shop.com/katalog/J/JSLAILALT01.html)
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: JNieder am 24-September-2008, 08:39
......., brauche dringend eine gewisse Menge!

Da wird sich aber Dein "lieber" Nachbar freuen. ;)

Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 24-September-2008, 11:00
......., brauche dringend eine gewisse Menge!

Da wird sich aber Dein "lieber" Nachbar freuen. ;)




Psssst !!!!!!!!

 8)
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 03-Oktober-2008, 21:33

Schau mal z.B. hier (http://www.exoga.de/saatgut-samen/baum-samen/goetterbaum-stadtbaum-ailanthus-altissima-samen.html) oder hier (http://www.yatego.com/exoga/p,4641056ec45cc,46150e467bc689_9,g%C3%B6tterbaum-stadtbaum-ailanthus-altissima-5k-samen)
oder hier (http://green-24.de/forum/ftopic3911.html) oder hier (http://www.bonsai-shop.com/katalog/J/JSLAILALT01.html)


Danke für den Hinweis, Joachim. ich wollte aber keine kaufen sondern gratis erwerben. Bischi kennt zB. einen schönen Mutterbaum ;)
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bischi am 03-Oktober-2008, 23:37
Hallo zusammen
jau, kann davon reichlich Nachzucht bekommen, hab noch ein paar Jungpflanzen übrig.
Sehe dieses Gehölz allerdings seit einigen Monaten mit reichlich Vorsicht entgegen, die Vermehrungskraft liegt
noch weit höher wie bei der Birke, selbst mit wiedrigsten Umständen scheint der Götterbaum prima zurecht zu kommen. Mach morgen mal Pics von der Umgebung bei meinen Eltern, wo besagter Mutterbaum in der Nachbarschaft steht. Im Nachbarhaus wachsen selbst AUS dem Balkon die Keimlinge, selber hark ich jedes Jahr ein paar Hundert Keimlinge unter.
Anbei als Bild der Mutterbaum und einige seiner Nachkommen. Morgen mal Bilder vom Götterbalkon.......
Wer dennoch unbedingt welche braucht,- melden, werd dann im Frühjahr welche eintopfen
Göttliche Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 04-Oktober-2008, 00:15
selber hark ich jedes Jahr ein paar Hundert Keimlinge unter.
Wer dennoch unbedingt welche braucht,- melden, werd dann im Frühjahr welche eintopfen
Göttliche Grüße vom Jürgen


Hiermit melde ich mich, Bischi! ;D
Könntest Du vielleicht schon Göttersamen nach BB mitbringen ??
Wäre klasse !

Mögen die Götter mit Dir sein  :-*

Götterdämmerungsähnliche Grüße vom Berni (Götterbaumfan seit dem letzten Treffen)  ;)
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Michael D. am 04-Oktober-2008, 11:29
Hallo,Berni !
Ich finde Ailanthus als Baum eigentlich auch wunderschön,habe aber in meiner Zeit in Bad Homburg gesehen,wie brutal-invasiv er ist.Wo erstmal ein Exemplar ist,sind es paar Jahre später Hunderte ! Es könnte sein,daß Du Dir mit den Götterbäumen ein (für Dich) sehr arbeitsintensives Problem schaffst und die Sympathien mit Deinen Nachbarn leiden.Ich habe aus diesen Gründen jedenfalls darauf verzichtet.
Viele ailanthusmäßige Grüße ! Michael D. 8)
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 04-Oktober-2008, 12:08
Moin Micha !

Danke für Deine Warnhinweise. Bischi, der mich ja auf diesen Baum erst gebracht hatte, warnte mich auch schon. Darüberhinaus habe ich schon viel über diesen Tausendsassa und Hans-Dampf-In-Allen-Gassen in Baumgestalt
gelesen und erkundet. Ich weiß also was ich mir da ev. einhandele..... 8)

Nun, auf meinem Hausgrundstück kommt er eh nicht hin. Vielmehr will ich ihn dort ansiedeln wo nichts wächst. Habe schon 2 Stellen, Steinbrüche und Schutthalden ausgesucht, wo er mit seinem Grün sich nützlich machen kann.

Außerdem werden wir in Zukunft Bäume brauchen, welche den Widrigkeiten des Klimas standhalten und dort noch zurechtkommen, wo andere Baumarten
kapitulieren.

Ailthussa !!

Berni
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bischi am 04-Oktober-2008, 20:27
Hallo zusammen
@ TB, kann dir zwei kleine im Topf mitbringen, ein größerer steht noch auf der Garage (so 50 cm ca.)
Wollte ihn gestern zwar rausmachen, fing aber an zu regnen,- Glück gehabt der kleine,- verwahr ich für dich auf.
Hier nochmal ein paar Bilder, die Nachkommen sind alle vom großen Mutterbaum.
zuwuchernde Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: TaunusBonsai am 04-Oktober-2008, 20:39
Moin Jürschen,

Zitat
@ TB

häh?  ???


Ich will doch gar keine Götterbäumscher habbe?


göttlicher Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: JNieder am 05-Oktober-2008, 03:05
Ich will doch gar keine Götterbäumscher habbe?

Quatsch Ralf - die nimmst Du jetzt !
Basta !





 :D
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bischi am 05-Oktober-2008, 09:28
Ach herje.....
Hab jetzt Bernhard und Ralf verwechselt,- wie konnte das wieder passieren ??? peinlich peinlich. Tschuldigung
Ralf, du mußt keine nehmen wenn du nicht magst.
Bernhard, werd schauen ob ich Samen kriege, die hängen noch hoch in den Bäumen und sind noch nicht reif, kann dir aber noch kleine Bäumchen mitbringen. Trompetenbaumsamen hab ich schon in Burgholz für dich gesammelt, bring ich auch mit.
Verregnete Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 05-Oktober-2008, 20:42
Was soll ich dazu sagen ?

Alles wieder typisch, wie gehabt. :-\
Keiner der 3 Kollegen ist seinem Image untreu geworden:

Bischi :   Verwechselung
TB :       Ablehnung
Jochen:  Hetze


 ;D ;D ;D ;D

Bischi, mach Dir keinen Stress! Wenns nicht klappen sollte, ...auch nicht schlimm. Ansonsten freue ich mich ::)

Amüsierte Grüße
Berni
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: TaunusBonsai am 05-Oktober-2008, 21:05
Also Bernie,

Zitat
TB :       Ablehnung

das muss ich jetzt aber entschieden ablehnen!    ;) ;D


ablehnender Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 05-Oktober-2008, 21:17
Also Bernie,

Zitat
TB :       Ablehnung

das muss ich jetzt aber entschieden ablehnen!    ;) ;D


ablehnender Gruß


EBEN !  ;D ;D ;D

Annehmbare Grüße nach Südhessen. Wäre kein Problem, wenn Du die Ailanties angenommen hättest, Ralf! ;)

Berni
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: JNieder am 06-Oktober-2008, 01:05
Jochen:  Hetze

Kann gar nicht ! ;D

Kümmer Dich lieber um Deinen netten Nachbarn.
 8)
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 06-Oktober-2008, 21:53
[
Kümmer Dich lieber um Deinen netten Nachbarn.
 8)


Es läuft..........  ;)
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Palmenlutz am 06-Oktober-2008, 23:03
Moin Micha !

Danke für Deine Warnhinweise. Bischi, der mich ja auf diesen Baum erst gebracht hatte, warnte mich auch schon. Darüberhinaus habe ich schon viel über diesen Tausendsassa und Hans-Dampf-In-Allen-Gassen in Baumgestalt
gelesen und erkundet. Ich weiß also was ich mir da ev. einhandele..... 8)

Nun, auf meinem Hausgrundstück kommt er eh nicht hin. Vielmehr will ich ihn dort ansiedeln wo nichts wächst. Habe schon 2 Stellen, Steinbrüche und Schutthalden ausgesucht, wo er mit seinem Grün sich nützlich machen kann.

Außerdem werden wir in Zukunft Bäume brauchen, welche den Widrigkeiten des Klimas standhalten und dort noch zurechtkommen, wo andere Baumarten
kapitulieren.

Ailthussa !!

Berni


Hallo Bernhard,

"Außerdem werden wir in Zukunft Bäume brauchen, welche den Widrigkeiten des Klimas standhalten und dort noch zurechtkommen, wo andere Baumarten
kapitulieren."

Sehe ich genauso wie Du - bleibe dran und mache es auch, auch wenn sich einige wieder aufregen werden!

Viele Grüße
Lutz Lea
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 06-Oktober-2008, 23:12



Sehe ich genauso wie Du - bleibe dran und mache es auch, auch wenn sich einige wieder aufregen werden!

Viele Grüße
Lutz Lea


Hallo Lutz !

Danke für Deinen Beistand  ;) Werde dran bleiben und auch berichten.
Es gebe da noch einige Exoten, welche ich gerne "heimlich" ansiedeln möchte und auch werde. Was nützt ein Verzicht auf fremde (vitalere) Baumarten,
wenn wir uns eines Tages in einer Karstlandschaft befinden, weil es versäumt wurde, die Zeichen der Zeit zu erkennen und den Waldbau an den Klimawandel anzupassen ?? :-\

Viele Grüße
Bernhard
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Michael D. am 07-Oktober-2008, 11:20
Hallo,Berni !
Besser hätte ich das auch nicht ausdrücken können.....trotz meiner Bedenken !
Viele ailanthische Grüße ! Michael D. :) ;) :D ;D
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bischi am 07-Oktober-2008, 13:16
Hallo Bernhard
Grad nachgeschaut, alle Götterbaumsamen sind noch auf den Bäumen, zu hoch um sie zu ernten.
Hängen in dichten Büscheln, wenn sie reif sind, fallen diese allerdings einzeln zu Boden, wie Ahornsamen, und da hier davon auch reichlich stehen verwechselt man die Samen schnell......
Bring dir nach BB mit was ich noch an Jungpflanzen finde, solltest du noch welche brauchen mach ich dir Jundpflanzen fürs nächste Frühjahr.
Göttliche Grüße nach Nordhessen vom Jürgen
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 07-Oktober-2008, 14:09
@ Micha D. : Danke für die Blumen !  ;)

@ Bischi : Hoffentlich mute ich Dir durch meine fordernde Art und Weise nicht zuviel Umstände zu !?  :-[ :-[ :-[

Bitte nur wenn es keinen Stress verursacht !
Bringe Dir auch was nach BB mit.......... ;)

Vielen Dank nochmals im voraus und einen dicken Knuddel auch ans Vroni  :-*

Götterbaumverbreitende Grüße
vom
Berni
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bischi am 07-Oktober-2008, 22:13
Berni
Das macht absolut kein Stress, im Gegenteil
Die einzige Grenze dürfte die nicht allzugroße Ladekapazität des Elches sein....
weiß ja nicht wieviel Gebäck Gepäck unser Regine und Vroni so mitnehmen  ???
freu mich schon auf BB
Danke übrigens für das dolle Drücken via Jochen am 28.09 in Burgholz, mir tun jetzt noch die Schultern
weh...  ;)
Wehleidige Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 08-Oktober-2008, 19:59
Berni
Danke übrigens für das dolle Drücken via Jochen am 28.09 in Burgholz, mir tun jetzt noch die Schultern
weh...  ;)
Wehleidige Grüße vom Jürgen


 ;D :-*
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bischi am 09-Oktober-2008, 23:21
@ Bernie
Hab beim Garagendach reinigen heute in Laubhaufen vom Frühjahr ca. 25 Stck einjährige Götterbäumkes
für dich ausgemacht und in Wasser gestellt. Wenn du magst bring ich sie dir gern nach BB mit.
Sind so zwischen 10 und 30 cm hoch. Damit könntest den Steinbruch schon ordentlich begrünen.
Eintopfen schaff ich allerdings wahrscheinlich nicht mehr.
Zuwuchernde Grüße vom Jürgen
PS: Mag TB nicht doch einen haben ???
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 24-September-2009, 21:08
@ Bernie
Hab beim Garagendach reinigen heute in Laubhaufen vom Frühjahr ca. 25 Stck einjährige Götterbäumkes
für dich ausgemacht und in Wasser gestellt. Wenn du magst bring ich sie dir gern nach BB mit.


Jürjen, wie schauts denn dieses Jahr aus ?
Haben sich wieder welche angesiedelt ?

Du weißt ja, warauf ich hinaus will !?  ;)


Göttlicher Gruß
vom
Berni
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: DerAchim am 24-September-2009, 21:17
Moin moin Berni,

bin zwar nicht der Jürsche  :D aber ich hätte vielleicht auch noch ein paar Götterbäumchen für dich  :)
Wat sagst denn dazu ?

LG nach unten, ;D
Achim
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 24-September-2009, 21:35
bin zwar nicht der Jürsche  :D aber ich hätte vielleicht auch noch ein paar Götterbäumchen für dich  :)
Wat sagst denn dazu ?

LG nach unten, ;D
Achim


Wat soll ick sajen : Bin begeistert Achim !!

LG nach oben  ;)
Berni
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: xandru am 24-September-2009, 22:13
Hallo Götterbaum-Freunde,

Berni, ich kann deinen Klima-Pessimismus nicht beurteilen. Aber soll man deswegen eine aggressive Pflanze auch noch willentlich vermehren?

Unzweifelhaft sehen sowohl die Blüten als auch die Früchte sehr dekorativ aus; darum geht es nicht.

Hier in Baden-Württemberg wuchert Ailanthus jedoch bereits massenhaft an Bahndämmen und Mittelstreifen. Ich teile ganz klar Fritz’ Einschätzung und halte den Götterbaum im Südwesten für einen invasiven Neophyten; vgl. Wikipedia und insbesondere die Position der Stadt Basel (http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tterbaum#Der_G.C3.B6tterbaum_als_Neophyt). Auch die englische Wikipedia spricht von „noxious weed“, „neglected urban areas“ und „ghetto palm“.

Skeptische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 24-September-2009, 22:46

Hier in Baden-Württemberg wuchert Ailanthus jedoch bereits massenhaft an Bahndämmen und Mittelstreifen. .......und halte den Götterbaum im Südwesten für einen invasiven Neophyten;


Hallo Wolfgang,


wie Du schon sagtest: Im Südwesten ! Hier in Nordosthessen hat er es ungleich schwerer.
Klimabedingt.
In Berlin und Wien ist er schon zum Unkraut geworden, weil er die nötige Wärme durch die innerstädtische Bebauung hat.

Aber hier im Bergland ? Glaube kaum, daß er sich hier invasiv ausbreiten wird und daher sehe ich das nicht so skeptisch.

Viele götterbaumliebende Grüße

Berni
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: DerAchim am 25-September-2009, 06:07
Könnt dir auch Samen schicken Börni  ;) :D oder ich bring Dir nächstes mal jungpflanzen mit. Wat ist Dir lieber ? 

LG an die L. Family  :-*  ;) ,
Achim
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 25-September-2009, 07:05
Könnt dir auch Samen schicken Börni  ;)


Moin Achim,

sind die denn schon reif ??


LG
Berni
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: DerAchim am 25-September-2009, 07:17
Also sie fallen aufjedenfall schon massig ! Hab jetzt vor ein paar Tagen ein paar zur probe ausgesäät, mal sehn wat die sagen.
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bischi am 25-September-2009, 07:43
@ Bernhard
Kann dir diesmal Samen der Götterbäume mitbringen, anders als im letzten Jahr hängen sie diesmal so tief das ich welche mit dem Fliederschneider abknipsen kann.

@ Achim
Die Samen keimen erst im nächsten Frühjahr, habe dann im Garten jedesmal hunderte von kleinen Göttern
vom Nachbarsbaum, die sind nur sehr empfindlich beim Verpflanzen.

@ Wolfgang
Stimmt, der Götterbaum hat enorme Fähigkeiten sich unglaublich zu vermehren
Lt. Wikipedia hatte ein 8mtr hoher Baum schon 325.000 Samen in einer Saison gebildet, und diese haben eine überaus hohe Keimrate (Link am Ende des Beitrages). Er wird in Deutschland aber als weniger problematisch angesehen, da er sich nur in überwärmten Stadtgebieten vermehrt und sehr empfindlich auf Fröste reagiert.
Das kann ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen, unser Nachbar hat einen 20mtr Götterbaum, der seine Nachkommen schon in der gesamten Umgebung verbreitet hat, diese keimen sogar in Mauerfugen auf Balkonen, zwischen den Pflastersteinen, frieren im Winter aber meist wieder ab.
Einen hatte ich mal vor Jahren an einer Garage an einem Bahndamm gepflanzt. Die Gärtner der Bahn schneiden ihn allerdings, zu meinem Ärger,  alle 2 Jahre bis auf die Wurzeln zurück, der Austrieb der Wurzelbrut danach ist schier unglaublich und jedesmal viel kräftiger wie die vorherigen Austriebe.

http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tterbaum

Göttliche Grüße vom Bischi
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: DerAchim am 25-September-2009, 07:58
@Bischi
hab die Samen im Zimmergewächshaus bei 20 grad stehen. Ich denke die werden bestimmt dieses Jahr noch keimen, ansonsten geb ich dir natürlich recht  :) !


@Berni
möchtest du denn Samen für nächstes Frühjahr haben ?

LG Achim
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: Bernhard am 25-September-2009, 09:47

@Berni
möchtest du denn Samen für nächstes Frühjahr haben ?

LG Achim


Klar gerne !  :P

@ Bischi : Danke schon mal im voraus auch Dir ! Bis in 3 Wochen dann.


Göttliche Grüße
Berni
Titel: Re: Eine ungewollte Hecke aus vielen Götterbäumchen 'Ailanthus altissima', PICS
Beitrag von: DerAchim am 25-September-2009, 10:28
Magst mir dann nochmal deine adresse schicken ?  ;)