Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Kinderstube => Thema gestartet von: DerAchim am 09-Juli-2008, 20:55

Titel: Junger BM
Beitrag von: DerAchim am 09-Juli-2008, 20:55
Hallo
ist es eigentlich gut einen jungen BM schon nächstes Frühjahr in den Garten zu pflanzen ? Dann dürfte der so ca. 2 jahre alt sein.

LG aus Niedersachsen Achim
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 11-Juli-2008, 08:21
Hallo Achim
Prima mit dem Bild, geht doch.....
Klar kannste ihn in den Garten pflanzen. Da BM bekanntlich ein enormes Wurzelwachstum haben ist ein rechtzeitiges Auspflanzen immer günstiger, als wenn der Baum noch Jahre im Topf steht.
Mach dir nur vorher genau Gedanken darüber wo du ihn pflanzen willst,- denk dran, er wird im Laufe der Jahre sehr groß, nicht das du ihn nacher fällen mußt  :-[
Solltet ihr sehr sandigen Boden im Garten haben schlag ich vor, die Pflanzgrube großzügig auszuschachten,  mit Mutterboden anzufüllen und nach dem Pflanzen mit Rindenmulch abzudecken (beides zusammen hält wesentlich besser die Feuchtigkeit und davon braucht ein BM viel).
Maße von mir geschätzt: ungefähr 1,00 x 1,00mtr, 0,50mtr tief.
Wolltest du nicht ursprünglich umziehen?
Liebe Grüße  Jürgen
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: JNieder am 11-Juli-2008, 08:29
Achim, bist Du sicher, dass das ein BM ist ? ???
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: JNieder am 11-Juli-2008, 08:43
Die Nadeln ! ???

Hast Du vielleicht mal in schärferes Bild ?
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: JNieder am 11-Juli-2008, 09:20
Sind leider auch unscharf.
Kannst Du keine neuen Bilder machen ?
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: JNieder am 11-Juli-2008, 09:31
So sieht ein junger BM aus:

http://www.mbreg.de/4images/details.php?image_id=1923
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: JNieder am 11-Juli-2008, 09:39
Alter steht doch auf dem Bild:
Etwa 2 Jahre und 50 cm hoch.

Um Dir zu sagen, was Du für ein Bäumchen hast, bitte ein scharfes Bild.

Wäre ja schade, wenn man Dir z.B. eine Eibe als BM verkauft hätte. ;D
Vielleicht ist es aber sogar ein KM ?
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: JNieder am 11-Juli-2008, 09:46
Lieber Achim,
wir können jetzt unendlich viele Fragen stellen.
Lassen wir das.

Ganz einfach, nochmals:
Wir brauchen ein scharfes Bild.
 ::)
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 11-Juli-2008, 10:23
Hm, schon sehr sehr merkwürdig das Ganze.
Erinnert mich irgendwie an UFO-Bilder, da gibts auch nie ein scharfes zu sehen, weil es  ja auch keine UFO's gibt....... -oder doch????
Deine Bilder auf deiner HP sind doch auch scharf, warum kriegste hier plötzlich kein besseres hin  ???
irritierte Grüße aus Bochum
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 11-Juli-2008, 10:31
Hab mir das Bild bein ersten mal so genau nicht angesehen.
Was hat der PC mit der Schärfe des Bildes zu zun ?
Wenns verschwommen aufgenommen wurde kriegste das am PC auch nicht scharf.
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Nick am 11-Juli-2008, 10:46
Sieht mir eher aus wie ne Sicheltanne ???
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 11-Juli-2008, 11:04
Was haste denn dafür bezahlt?
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: takatapetry am 11-Juli-2008, 11:40
achim, ich glaube du wurdest gelinkt. sieht mir nicht nach einen BM aus.

LG
nobby
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Mick Rodella am 11-Juli-2008, 12:55
Lieber Achim,

wie Nick sagt: junge Sicheltanne/junger Bergmammut = sehr ähnlich. Aber:

Scharfe Aufnahme = Diskussionsgrundlage.

theoretisch wissen das natürlich alle:
Makro-Einstellung an der Kamera aktivieren (mit den meisten Digis kommt man bis auf ein paar cm nah ran). Das Symbol für diese Einstellung ist i. d. R. eine Blume.

Durch den Sucher gucken (hat die Kamera den VORDERgrund fokussiert?).

Kein Makro-Modus (eigentlich nur bei ganz alten oder großen Digis): bei der Aufnahme einen Schritt zurückgehen und nachher am PC einen Ausschnitt erstellen.

Mit Tele haben die Kameras einen größeren Mindestabstand zum Objekt als mit Weitwinkel. Manche Kameras schaffen es mit Tele nicht mal aus einem Meter Entfernung, auf das Objekt scharfzustellen. Lösung: zurückgehen oder Weitwinkel wählen und näher ran gehen.

Probiers mal aus, wenn Du Lust hast.  :)

LG Micha
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Mick Rodella am 11-Juli-2008, 13:11
Zitat
Habe keine Makro kamera

Das beschränkt Dich aber ganz schön, wenn Du Naturfotos machen willst! Kein Makro? Deswegen habe ich extra die zusätzlichen Tipps genannt.

Zitat
Hier noch zwei Bilder die ich mit meinem Handy gemacht habe

Besser! Meine Meinung: BM!  :)
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: JNieder am 11-Juli-2008, 13:52
Meine Meinung: BM!  :)

Die Aufnahmen sind schon etwas ;) besser,
aber ich kann mich leider immer noch nicht festlegen.

Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 11-Juli-2008, 13:59
Hallo Achim
Prima, die Bilder sind nen Quantensprung besser wie die anderen.
Sieht vom Austrieb her aus wie ein BM,- muß dabei sagen, das ich noch nie eine junge Sicheltanne gesehen habe. Micha ist aber da Experte.
Aber egal was es ist, für 7€ inkl. Versandt,- geschenkt würd ich sagen.
Deine Eltern mögen auch große Bäume in ihrem Garten?
Nochmal zum Boden, dürfte recht sandig sein bei euch, wenn der einmal trocken ist, nimmt er so schnell auch kein Wasser mehr an,- unglaublich wie wasserabweisend Sand sein kann.
Wnn du ihn pflanzt tu dem kleinen was gutes und setz ihn in ausreichend Mutterboden und deck den Boden gut mit Rindenmulch ab. Ist zwar ne Menge Mehrarbeit, zahllt sich aber im Nachhinein garantiert aus.
Halt uns jedenfalls auf dem Laufenden.
Viel Erfolg wünscht dir Jürgen
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 11-Juli-2008, 14:18
Hallo Achim
Die Frage kann ich dir nicht beantworten, vom Wuchs her isset ein eher BM, von den Nadeln eher eine Sicheltanne. Kurzum: ich nix wisse... 
Wenn der Boden humos und gut ist, und auch gut Wasser speichern kann, brauchst du keinen Mutterboden.
Hatte bei Bekannten in Barßel mal ein Grab neu angelegt, da ist mir der Sandboden so unangenehm aufgefallen, beim gießen perlte das Wasser auf dem Boden ab......  Dachte euer Boden ist ähnlich,- deshalb der Vorschlag mit dem Mutterboden.
Ich fotografier nacher mal den BM von Vroni mit nem Makro und stell das Bild rein, dann kannst mal vergleichen,- OK?
Bis später 
LG  Jürgen
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: JNieder am 11-Juli-2008, 15:00
Aber ich denke das wird man bestimmt sehen wenn er älter ist oder ?

Kann man eigentlich/normalerweise ;) aber schon jetzt erkennen.
 
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Mick Rodella am 11-Juli-2008, 15:15
baumkunde.de - Baumbestimmung. Ideal zum rumstöbern!

... hier schon mal meine Bilder vom Bergmammut, den ich von Berni habe.
Junge Sicheltanne hab ich grad nicht da. Vielleicht sieht Vronis Baum etwas anders aus...

LG Micha
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: JNieder am 11-Juli-2008, 15:24
... hier schon mal meine Bilder vom Bergmammut, den ich von Berni habe.
Das sind doch mal ein paar scharfe Bilder ! :)


Achim, wenn Deiner genauso aussieht, dann hast Du einen BM !!!
Glückwunsch zum guten Ende.

Damit haben wir dieses Thema jetzt abgeschlossen ! ? 8)
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 11-Juli-2008, 21:48
Hallo Achim, hallo Micha
Auch wenn Jochen das Thema schon abgeschlossen hat, war extra nach Witten gefahren um ein Foto vom jungen BM zu schiessen, deshalb funk ich nochmal kurz dazwischen (sorry Jochen).
Vielleich kann Micha ja nochmal abschliessend seine Meinung sagen ?
Das letze Bild ist übrigens der BM Züchtung ''French-Beauty''
LG Jürgen
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bernhard am 24-Juli-2008, 17:35
Kann mir jemand von euch den optimalen standort sagen?
Sonnige grüsse Achim


Achim, ich hab mal nachgezählt: Die o.g. Frage, ist Frage Nr. 153 !!!!!

Bo ej, Du kannst ja ganz schön löchern. Hoffe, Du meinst alle Fragen ernst ?!?!
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bernhard am 24-Juli-2008, 17:41
>:(
Natürlich mein ich die ernst sonst hätt ich nicht gefragt..



Na dann ist ja gut..........  :-\
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: JNieder am 24-Juli-2008, 17:43
Achim, ich hab mal nachgezählt: Die o.g. Frage, ist Frage Nr. 153 !!!!!
Hatte ich auch schon mal vor, war mir aber dann zu müßig. ;)

Achim kann ja ab jetzt seine Fragen schon mal mit Nummern versehen,
dann braucht keiner mehr zu zählen. ;D

Z.B. so:

Frage Nr. 154: Bernie, hast Du auch richtig gezählt ?

 :D :D :D
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bernhard am 24-Juli-2008, 17:50
Achim, nichts gegen Deinen Wissensdurst.  8)
Finde absolut toll, daß sich Leute für unser Thema begeistern und Fragen stellen. ;)

Aber : Wenn Du Dich im Forum mal durchliest, ist ne Menge Arbeit ich weiß, dann wirst Du feststellen, daß fast alle Fragen von Dir hier schon irgendwann einmal gestellt und beantwortet wurden.

Soll nur als Tipp und nicht als Anmache verstanden sein. Du verstehst mich hoffentlich nicht falsch, aber das Forum wird ja mit jeden neuen Thread und neuen (?) Thema zugeballert. Man hat ja jetzt schon Schwierigkeiten, eigene ältere Beiträge wiederzufinden.

Hoffe Du verstehst mich! ;D

Kollegialer Gruß an Dich von Berni
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bernhard am 24-Juli-2008, 18:05
Vielleicht waren es ja auch schon 160. ::) 8)

Egal egal egal. Es geht nur darum: Es ermüdet und turnt ab, wenn man Fragen liest, welche schon X - mal diskutiert wurden. Nicht Deine Schuld, aber Du bist neu im Forum und das Forum schon älter.
Also kann man davon ausgehen, daß das Thema "Mammutbaum" schon reichlich behandelt wurde.

Die Themenwahl ist ja durch die "Unterboards" noch vielseitiger geworden in den letzten Monaten, wenn nicht Jahren.
Mir fällt bezüglich des Themas Mammutbaum selbst kein Punkt ein, welcher nicht schon 1,2 oder3 mal ausführlich behandelt wurde.

Tu Dir und den anderen Kollegen einfach den Gefallen, und les Dich mal 1 oder 2 Tage durch, denn die Zeit scheinst Du ja zu haben und dann freue(n) ich oder wir uns auf neue Beiträge vom Achim.

Lg
Berni
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bernhard am 24-Juli-2008, 18:10
Übrigens hab ich die zeit nicht immer.



Dann nimmst Du sie Dir ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: takatapetry am 24-Juli-2008, 18:38
hy achim,
warum denkst du wesshalb ich so wenig schreibe?
weil ich lese und suche, daher der größte teil meines wissens.
also tip von mir, suchfunktion nutzen, man muß allerdings wissen nach was man sucht.
dann lesen und die meisten fragen sind beantwortet

LG
nobby
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 24-Juli-2008, 19:42
Hallo Achim
Übrigens hab ich die zeit nicht immer.
Bist dafür aber recht oft auch tagsüber im Forum on..... aber egal
Zurück zu deiner Frage nach dem Standort ob sonnig oder schattig:
Manche Fragen beantworten sich schon allein von der Fragestellung her.
Was meinst du wo sich einer der gößten Bäume der Welt wohl im Schatten unterstellen könnte ?
Ich gehe davon aus, das dein kleiner BM ordnugsgemäß draußen steht, abgehärtet ist und nicht ein Dasein in irgendeiner Garage oder im Zimmer fristet. Dann sollte er auch die Sonne gewöhnt sein.
Der optimale Pflanzplatz wäre also:
                                                      8) sonnig 8)
Bevor jetzt eine deiner Fragen (irgendwo zwischen 26 und 39 war es glaub ich ) nochmal gestellt wird
hier stichpunkthaft meine schonmal geschriebenen Antwort:
Bei zu sandigem Boden: Grube ausheben, Mutterboden einfüllen, nach dem Pflanzen mit Rindenmulch abdecken,
anfangs reichlich gießen- auch bei trockenen Ostwind im Winter !!
Willkommen bei Jepardy.....
Hoffe ich konnt dir helfen, und du weißt ja: Bild vom Einpflanzen ins Forum stellen
Grüße aus dem endlich wieder sonnigen Bochum vom Jürgen
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Sischuwa am 24-Juli-2008, 21:06
Äh, was wolltest du noch fragen...?  ;D ;D ;D
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Chrossi am 24-Juli-2008, 22:19
Hallo Achim! :)
Denke, so richtig wirklich genervt ist hier niemand! :) Hatte am Anfang auch keine Ahnung (wusste noch nichtmal, dass es 3 verschiedene Arten von Mammutbäumen gibt ;) ) und hab auch die ein oder andere Frage gestellt, die jetzt eigentlich klar sind! ;) Aber mittlerweile komm ich ganz gut über die Suchfunktion zu meinen Infos, die ich so brauche! Und wenn, da nix ist, dann frag ich auch! ;) Kostet ja nix!!  ;D
Viele Grüße aus Nordhessen :)
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bernhard am 24-Juli-2008, 22:35

Ich fand es nur leider ein wenig schade das man "genervt" reagiert Achim


Mensch, Achim !

Niemand ist genervt wenn Fragen gestellt werden.
Du wurdest doch immer geduldig von allen Kollegen informiert! Anscheinend hast Du meine Einlassung doch nicht ganz richtig verstanden. :-\

Also nochmal: Ich wollte Dir einen Tipp geben, damit Du nicht weiter (überflüssige) Fragen stellst, die schon längst beantwortet wurden. Es ging mir einzig darum, das Forum zu entlasten BEVOR es jemanden nervt.
Es sollte keine Brisanz oder Frotzelei darin enthalten sein!

Die Reaktionen der Kollegen sollten Dir doch zeigen, daß wir ein lockerer, gelassener Haufen sind. Keiner ist Dir böse :-*

So, das sollte jetzt klar sein, oder?!

Gruß aus dem südlichen Nachbarland von Niedersachsen
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bernhard am 24-Juli-2008, 22:55
Beim nächsten mal werd ich bestimmt auch dabei sein.




Das will ich schwer hoffen!!!

Darfst mir auch ein paar Fragen stellen ;D ;D ;D ;D

Lieben Gruß zurück nach Niedersachsen!
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bernhard am 24-Juli-2008, 23:00
Kannst dich aber drauf gefasst machen das es dann ein schnellhefter voll mit fragen ist  ;) ;D ;D ;D ;D





Kein Thema, jeder von uns wird Dir behilflich sein, wie es möglich ist.

Apropos Thema: Junger BM ! :-X  Irgendwie passt es ja und ist nicht so weit weg vom eigentlichen Thema.
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 24-Juli-2008, 23:01
Abend Achim
Immerhin ab 25 Antworten isset ein heisse Thema, bei dem Thread müßte das Forum eigentlich grad überkochen  :D
Damit der Berni nicht so arg überlastet ist,- kannst mir gern auch Fragen stellen.
Bin zwar kein Experte, aber fürs Grundsätzliche reichts,- denk ich.
Dir nen schönen Abend noch
Es grüßt Bischi
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bernhard am 24-Juli-2008, 23:18
Damit der Berni nicht so arg überlastet ist,- kannst mir gern auch Fragen stellen.


Mensch, Bischi, dat iss jaa nedd von Dia ;D
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 25-Juli-2008, 07:24
@ Bernhard
Mach ich doch gerne, du weißt ja, Überstunden zahlt unser Scheff doch hier nicht   ;D
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 14-August-2008, 22:53
Hallo Achim
Kongrättjuläischn von mir, auf das es mal ein ganz großer werde.
Wünsch dir bei der Pflege viel Erfolg
Lobesvolle grüße aus Bochum  Jürgen
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 15-August-2008, 07:53
Moin Achim
Dann spitz deine Eltern aber mal an, das sie das BM-chen immer gut gießen, am besten täglich bis die Wurzeln gut gewachsen sind, auch wenns im Winter mal ne zeitlang trocken ist !!
PS: hast du seine Höhe auch gemessen, so bekommst du bei deinem nächsten Besuch ein Überblick wie schnell er gewachsen ist.
Wässernde Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: TaunusBonsai am 15-August-2008, 09:22
Servus Achim,

hab' mir gerade die Bilder von der Pflanzaktion angeguckt. Haste gut hingekriegt... ;) ;D

Möge er der größte Bergmammutbaum an der gesamten schleswig-holsteinischen Nordseeküste werden!


gründaumendrückender Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bernhard am 15-August-2008, 09:58
Moin Achim!

Gratuliere zur Pflanzung!
Aber wie siehts mit den Daten aus ? UBH, Höhe, Koords......... ;)

Gruß
Bernhard
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bischi am 15-August-2008, 11:34
Ich schätz mal noch locker 1,75mtr bis zum Registereintrag  :D
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Fritz am 05-September-2008, 09:38
Moin Achim!

Find es cool "alte" Beiträge mit "neuen" Fotos aufzufrischen - besonders diesen "BM" würde ich gerne noch einige Zeit "begleiten". Und das hat einen einfachen Grund: Ich glaube nicht das dies ein BM ist. Ich will hier als frischester Frischling nicht den Schlaukopp raushängen lassen und kann mich n a t ü r l i c h auch irren, aber: Die älteren Nadeln sehen einfach nicht aus wie bei einem BM - die (älteren) stehen in einem fast 90° Winkel zum Ast - das habe ich bei einem BM noch nie gesehen - auch sind die älteren auch nicht so "schuppenförmig" wie ich das sonst kenne. Deswegen mein Tipp: Cryptomeria japonica! (auch wenn das Bild bei Wiki ein junges Exemplar mit leicht hängenden Triebspitzen zeigt - das ist z.B. bei meiner CJ nicht gewesen - die sah genauso aus wie dein "BM". Deswegen würde ich mich freuen, wenn Du den Burschen hier ab und zu nochmal reinstellen würdest ...

LG aus Holstein
Fritz

P.S. Cryptomeria japonicas sind auch cool  ;)
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Fritz am 05-September-2008, 09:53
Das thema hatten wir schon und hab festgestellt das es ein junger BM ist, siehe anfang des beitrages.

LG Achim

Na ich würds gerne glauben - aber ein BM hat keine fast rechtwinklig abstehenden Nadeln sondern die liegen eng an ( vgl. mal die älteren Nadeln auf deinen Fotos mit den Nadeln z.B. auf diesem http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:S_giga_cone.JPG (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:S_giga_cone.JPG) Bild ... das passt nicht, oder? )

LG Fritz
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Fritz am 05-September-2008, 10:18
Ok  8) (warum def. keine CJ ? - davon gibt es mittlerweile Millionen Zuchtvarietäten...)

Aber wir beide sind ja noch jung - in spätestens 2 Jahren wissen wir mehr wenn sich die Stammbasis derbst verdickt ... oder auch nicht  ;)

Lg Fritz

P.S. da hier gerne um hohe Einsätze gepokert wird will ich mich dem alten Brauch gerne anschliessen und biete eine Tafel Schoki nach Wahl als Wetteinsatz ... am 05.09.2010 machst Du ein Bild und wenn "alle" sagen es ist ein BM schick ich sie Dir ... wie wärs?   





Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Joachim Maier am 05-September-2008, 10:30
Moin Achim!
Find es cool "alte" Beiträge mit "neuen" Fotos aufzufrischen - besonders diesen "BM" würde ich gerne noch einige Zeit "begleiten". Und das hat einen einfachen Grund: Ich glaube nicht das dies ein BM ist. aber: Die älteren Nadeln sehen einfach nicht aus wie bei einem BM - die (älteren) stehen in einem fast 90° Winkel zum Ast - das habe ich bei einem BM noch nie gesehen - auch sind die älteren auch nicht so "schuppenförmig" wie ich das sonst kenne.

Bei meinen aus BM-Samen gezogenen Bäumen sieht es durchaus so aus!

Z.B. hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=686.0) die Nr. 8

Gruß

Joachim
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Fritz am 05-September-2008, 10:40
Moin Joachim!

hmmm - findest Du? Sind doch auch viel schuppiger (thujaartiger) & eng anliegender bei Deiner N°8 (45° Winkel)als bei Achim (90° Winkel - s. das Bild wo er eingepflanzt wird und der Baum so wackelt - an Achims Händen als Hintergrund kann man aber den Nadelwinkel einigermaßen gut erkennen). Auch sind bei Dir die Nadeln "normal" versetzt und kommen nicht so symetrisch auf gleicher Höhe aus dem Ast wie bei Achim (bzw. bei einer CJ) ... na mit Fotos ist das ja auch immer so eine Sache ... als BM-Fan bin ich - trotz Langzeitwette - natürlich auch für ein BM  ;D

@ Achim: abgemacht! 

Mit sichaufzweitausendzehnfreuend en Grüßen
Fritz
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Fritz am 05-September-2008, 10:45
... und vergleicht doch mal eure BM-Baby-Bilder mit dem Habitus von Bild 1 in diesem thread von Achim ... so streng aufrecht u. buschig-pinselig ... nee nee, typisch CJ  :P

Ätsch
Fritz  ;)
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Joachim Maier am 05-September-2008, 12:15
Moin Joachim!

hmmm - findest Du? Sind doch auch viel schuppiger (thujaartiger) & eng anliegender bei Deiner N°8 (45° Winkel)als bei Achim (90° Winkel - s. das Bild wo er eingepflanzt wird und der Baum so wackelt - an Achims Händen als Hintergrund kann man aber den Nadelwinkel einigermaßen gut erkennen). Auch sind bei Dir die Nadeln "normal" versetzt und kommen nicht so symetrisch auf gleicher Höhe aus dem Ast wie bei Achim (bzw. bei einer CJ) ... na mit Fotos ist das ja auch immer so eine Sache ... als BM-Fan bin ich - trotz Langzeitwette - natürlich auch für ein BM  ;D

@ Achim: abgemacht! 

Mit sichaufzweitausendzehnfreuend en Grüßen
Fritz

Hallo Fritz,

schau Dir mal die Stelle an, wo die ersten Äste rauskommen. Die ersten Nadeln sind da auch nicht ganz waagrecht, aber doch sehr abstehend. Und aktuell habe ich bei den Älteren Nadeln auch welche, die sich abspreizen. Insbesondere dann, wenn sie verholzen und dicker werden.

Gruß

Joachim
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Fritz am 05-September-2008, 13:45
Bild Nr. 8, ja? Also mehr als 45°, max 50° kann ich an den untersten Ästen nich erkennen ... bei Achim haben (sofern man das auf den Fotos erkennen kann) alle "alten" Nadeln 90° - nur die die Triebspitzen sind eng anliegend - bei Nr. 8 aber fast alle.

Bin aber natürlich auch nich der Papst und die Schoki verlier ich in diesem Fall gern!

LG Fritz

P.S. außerdem sehen sich die Biester auch verdammt ähnlich wie man auf diesem Bild http://mylandworks.com/Upload%5CGallery%5Cplantmaterials%5CTrees%5Cimages%5CCryptomeria.jpg (http://mylandworks.com/Upload%5CGallery%5Cplantmaterials%5CTrees%5Cimages%5CCryptomeria.jpg) gut sehen kann  :o
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bergbauer am 12-September-2008, 09:24
Glückwunsch Achim,

er scheint gut angewachsen zu sein, wenn man das in so kurzer Zeit schon mal sagen kann.

Fritz, wenn das ein Cryptomeria sein soll, dann wurde ich von sämtlichen Samenlieferanten beduckt und meine 50 BM sind alle gar keine BM :)

Gruß, Herbert
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Fritz am 17-September-2008, 12:07

Fritz, wenn das ein Cryptomeria sein soll, dann wurde ich von sämtlichen Samenlieferanten beduckt und meine 50 BM sind alle gar keine BM :)

Gruß, Herbert

Moin Herbert ... schau doch mal bitte dieses Bild:

http://www.die-forstpflanze.de/images/sequoi_giganteum_gigantea_j.jpg

von einem BM-Zweig. Der hat (wie alle BM die ich bisher gesehen habe - was im übrigen ja nix heißen soll!) schuppenförmige u. eng am Zweig liegende Nadeln. Der von Achim aber so piksige abstehende Nadeln die an Juniperus chinensis erinnern. Bilder zum Vergleich:
 
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Jun_chin_shoot.jpg

http://www.ponnitai.com/database/juniperus/chinensis/pyramidalis_l.jpg

Findet ihr das nicht auch komisch? Leide ich unter Halluzinationen?  :-[

LG Fliegenpilzfritz
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Fritz am 17-September-2008, 13:21
Moin Achim - und findest Du auch, dass die Nadeln an deinem Baum so aussehen wie auf den Zweigphotos eines BM von Wikipedia etc. und Deiner keine abstehenden Nadeln hat wie z.B. Juniperis auf den Beispielbildern, sondern aussieht wie ein ganz normaler BM ?

Wenn ja - ok, dann hab ich echt was an den Augen ... kann das bitte noch jemand hier - der nicht total weitsichtig ist - bestätigen? [am liebsten wäre mir Jochen - der trägt eine Brille und ist somit über jeden Zweifel erhaben  ;) ] - dann gebe ich mich auch geschlagen, nerv hier nich mehr rum und sende Dir umgehend die wohlverdiente Schoki (bitte dann Postadresse + Lieblingsschokisorte über PM, ja?) ...

Gruß
Blindfritz  8) 

P.S. wie kann ich Baum i.d. 4592 im Register finden/suchen - keine Suchfunktion vorhanden oder bin ich selbst dafür zu blind?
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Wayne am 17-September-2008, 13:51
Hallo Fritz, Achims Baum ist definitiv ein BM, hab ungefähr 900 Stück die genauso aussehen.....

Gruß Wayne
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: takatapetry am 17-September-2008, 15:04
hallo fritz,
schaust du hier
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1962.45 (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1962.45)
auch nix schuppig, stehen auch ab wie sie wollen und sind 100 pro BM´s.

schuppigeodernichtschuppige grüße
aus OFR
nobby
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Fritz am 17-September-2008, 15:25
Ok ok ... vielleicht bin ich jetzt Zeuge einer Sprungmutation von Sequoiadendron giganteum zu Sequoiadendron Cactaceaeum geworden - aber die Wette geht an Achim!

Magst mit deine Postadresse & bevorzugte Schokisorte per PM senden ?

Danke & Gruß

Blindschleichenfritz  8)

 
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: DerAchim am 30-September-2008, 08:11
So das neueste Bild, Fritz zufrieden?
http://www.flickr.com/photos/vitalier_alias_swen_darmer/2901246432/?addedcomment=1#comment72157607591523346
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Fritz am 30-September-2008, 08:57
grummel grummel ... na gut - die Schoki dürfte ja auch heute bei dir landen   ;)

...trotzdem sehen meine Nadeln irgendwie viel schuppiger aus - auch die die ich sonst so gesehen habe - aber das liegt wohl daran, das ich mich an meine Lütten nicht mehr wirklich erinnern kann und die schuppenartigen Nadeln wohl erst mit zunehmenden Alter entwickelt werden? Na seis drum : Glückwunsch zur Schoki & einem tollen BM!  ;D

Hier mal ein Bild von meinen "Schuppennadeln" an einem Pendulum ... nix Picksig. 

Gruß Fritz

(Bild schon etwas älter - aber gut zu erkennen weil in der Dämmerung aufgenommen)
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: DerAchim am 25-August-2009, 14:29
Auch der junge BM hat sich natürlich verändert  :)
Titel: Re:Junger BM
Beitrag von: DerAchim am 07-September-2010, 13:12
Leichter zuwachs  ;) :) Ist aber mehr in die Breite als in die höhe gegangen. Kommt aber bestimmt nächstes Jahr das er mehr in die höhe schießt. Mittlerweile stehen hier bei meinen Eltern. 4 BM, 1 KM und 2 UM  ;) ;D

LG Achim

PS.: Bilder folgen wenn ich wieder zuhaus bin.
Titel: Re:Junger BM
Beitrag von: DerAchim am 10-September-2010, 18:52
So sieht der BM heut aus :)
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: DerAchim am 11-Mai-2012, 20:22
Leider sieht der BM nicht mehr sooo gut aus. Hat auch fast keinen Zuwachs. Falscher Standort?

LG
Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: Bakersfield am 11-Mai-2012, 21:20
Hi Achim,

steht der irgenwie unter'm Schirm von anderen Bäumen oder Sträuchern? Dann wird der auch keine Höhe bekommen... ???

Ansonsten wüsste ich auch nicht, woran es liegt. Manche BMs sind auch einfach etwas träge und langsamwüchsig geraten. Oder es ist irgendeine besondere Sorte, die erst nach Jahren genau erkennbar wird.

Das ist ja das Spannende an den diesen Bäumen. Trotzdem man relativ genau sagen kann, welche Bedingungen sie optimalerweise brauchen, ist man vor Überraschungen nie sicher... :o 8) ;)

Halte einfach weiter ein Auge darauf und setze ihn vielleicht mal um, wenn sich so gar nichts tut.

Grüße in den hohen Norden,
Frank

Titel: Re: Junger BM
Beitrag von: DerAchim am 11-Mai-2012, 23:09
Etwas unter anderen Bäumen steht er wirklich !
Mal sehn, vielleicht stell ich ihn wirklich um.

LG