Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bischi am 04-Mai-2008, 18:50
-
Mahlzeit Mammutbaumfreunde
Da ich beruflich sehr viel in der näheren Umgebung Bochums unterwegs bin, fallen mir immer wieder Mammutbäume auf. Hab zwar meistens ne Kamera dabei, doch bei dem Wetter der letzten Wochen wurden die Bilder ziemlich schlecht. Darum bin ich bei dem herrlichen Sonnenschein heut losgezogen um die Bäume nochmal zu fotografieren. Dabei habe ich 30 UM geknipst und dabei eher zufällig den recht großen BM im Stadtpark entdeckt. Merkwürdig das ich den nie vorher wahrgenommen habe.
Er hat einen bemerkenswert dicken Stamm, schätze den UBH so roundabout 400cm.
Hatte nur das Massband vergessen, werd es aber die Tage nacholen.
Für die UM mach ich mal ein neues Thema auf.
Liebe sonnige Grüße aus Bochum
Jürgen
-
Toller Baum!!! :) Bestimmt gut zum Zapfenpflücken!! :) Viele Grüße
-
Toller Baum!!!
...dem kann ich mich nuuuur anschließen... ::)
-
Holladiewaldfee!
Auf den DBH bin ich mal gespannt. Schöner Fund!
Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
So, heute Morgen zwischen zwei Terminen Zeit gehabt, schnell zum Stadtpark gedüst, diesmal mit Massband.
UBH 453cm-DBH 144cm. Ein kerngesunder BM, keine einzige Braunfärbung erkannt, nix abgebrochen oder rausgebrochen, obwohl Kyrill 100mtr entfernt fast eine ganze Allee mit Linden und Bergahörnern umgeworfen hat. Allerdings auch keine Zapfen gesehen.
Übrigens 9.00 Uhr im Stadtpark ist ne tolle Zeit, die Sonne schien schön warm, die Vögel zwitscherten, nur ganz vereinzelt mal ein Jogger,- so richtig friedvoll war es,- und das mitten in der Stadt.
Träumerische Grüße vom Jürgen
-
Hallo Fullmember Jürgen!
Da hast du ja ganz gut gelegen mit deiner 400cm-Schätzung. Das mit 9 Uhr morgens im Satdtpark müsst ich ja mal ausprobieren...wenn bloß die blöde Arbeit nicht stören würde ;D ;D ;D
(Träumerischer) Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Übrigens 9.00 Uhr im Stadtpark ist ne tolle Zeit, die Sonne schien schön warm, die Vögel zwitscherten, nur ganz vereinzelt mal ein Jogger,- so richtig friedvoll war es,- und das mitten in der Stadt.
Träumerische Grüße vom Jürgen
Also bis demnächst mal um 9.00Uhr.
Aber pass auf,
macht einen ziemlichen Krach, wenn ich vorbeiwetze und die Schallmauer durchbreche.
Grüße
Walter
-
Kein Thema Walter, bin Maurer und bau deine Schallmauer schon wieder auf ;)
hurtige Grüße Jürgen
-
Hallo Jürgen, toller Baum, wie alt ist der denn?
Bei dem Umfang würde mann einen 18xx Baum erwarten, ich finde er schaut aber viel jünger aus, wäre ein Hammer wenn der Baum erst um 1950 rum (wie ich vermute) gepflanzt worden wäre
Gruß Wayne
-
Hallo Martina, hallo Wayne
Keine Ahnung wie alt der wohl sein mag, weiß aber, das im Krieg viele alte Bäume in der direkten Umgebung vom Stadtpark stehengeblieben sind. Vor ein paar Jahren hat man einen ca. 250 Jahre alten Baum fällen müssen, dabei sind etliche Kettensägeblätter drauf gegangen da reichlich Granatsplitter im Stamm steckten und eingewachsen waren. Gut möglich das er schon ein paar Jährchen älter ist.
Könnte mich aber mal beim Grünflächeamt erkundigen.
Sehen uns ja in Dattelrode Ende Mai.
Bis denn, LG Jürgen
-
Nochmal Hallo Wayne
Du könntest gut recht haben mit dem 18xx
Der Stadtpark Bochum wurde (lt Chronik) 1878 eröffnet, 1889 - 1894 und 1903 - 1908 erweitert.
1887 wurden bereits über 700 verschiedene Baum-und Straucharten gezählt, vielleicht war der BM damals schon dabei. Werd mich mal weiter erkundigen, bin auch neugierig geworden.
LG Jürgen
-
Und nochmal Hallo
Hab grad erst mit der unteren Landschaftsbehörde und dann mit dem Grünflächenamt der Stadt Bochum telefoniert. Zu meiner großen Überraschung bin ich sofort mit der zuständigen, sehr netten Dame verbunden worden, die mit einige Auskünfte geben konnte. Die Dame, Frau Koch meinte, das der Baum gut zur Jahrhundertwende oder evtl schon eher gepgflanzt wurde, allerdings lässt sich das genaue Datum nicht mehr ermitteln da im Krieg die meisten Daten verloren gingen.......
Es standen sogar noch zwei weitere BM im Stadtpark, die jedoch bei dem Orkan Kyrill derart auseinander gebrochen waren, das man sich aus Sicherheitsgründen zur Fällung entschlossen habe.
Ich hatte dann noch angeregt, die unmittelbare Umgebung des Stammes gegen das Betreten zu schützen, da der Boden bereits arg plattgetreten war und zusätzlich noch ein Abfalleimer genau unter dem Baum steht.
Mal sehen was aus der Anregung wird.
Frau Koch wollte sich diese Seite auch mal ansehen, war sehr angetan vom Projekt.
Vielleicht meldet sie sich ja hier an, mail ihr gleich mal die URL.
Uns bleibt nur die Spekulation über das Alter,- aber wie auch immer, ein traumschöner Baum find ich.
In diesem Sinne
LG Jürgen
-
- aber wie auch immer, ein traumschöner Baum find ich.
Ja, das stimmt!! Glückwunsch zu Deinem Fund! Und die Erscheinung eines Baumes ist (für mich jedenfalls) wichtiger als das Alter.