Hallo Micha,
mit der blauen Tonne liegst du gar nicht so falsch. Daneben verschwindet ein Rohr der Wohnraumlüftung im Boden und verläuft ca. 40m zum Haus. Darin sammelt sich Wasser, welches regelmäßig abgepumpt werden muss und dort in der Costa-Ecke versickert. Je trockener desto weniger Wasser, aber das sind schone ein paar Liter, welche hier regelmäßig dem Baum zugute kommen.
Die Abstände zu den Haseln sind für Costa gar nicht so verschieden als für Lenin, besonders zur großen Hasel hat er es sogar näher. Womöglich haben Küstenmammutbäume aber auch weniger Abneigung gegenüber Haseln.
Mit gutem Wachstum wäre das kleine Mammutbäume der Hasel aber auch schon lange entwachsen und müsste sich gar nicht damit abgeben. Im Boden treffen sie sich früher oder später sowieso alle.
Aktuell ist es wenig Winterlich, mal kurz etwas Schnee aber dann wieder Regenwetter. Immerhin für einmalige -10°C hat es gereicht, aber mehr auch nicht. Aber das Wetter reicht, dass der Boden am ersten Costa-Standort die ganze Zeit gefroren ist. Im Anhang ein Bild von heute Nachmittag von der Straße aus im Wind, der Kenner könnte das Bäumchen schon länger entdecken.
Dazu noch kurz Nr. 4, winterlicher war es bislang nicht. Leider verliert das Bäumchen jedes Jahr mindestens ein Mal die Spitze durch Vögel... dafür ist es unglaublich massiv. Ich müsste mich mal ins Bäumchen quetschen und messen, aber ohne auch nur schätzen zu müssen übertrifft der Baum jegliches andere Exemplar bei weitem.
Viele Grüße
Tom