

Forum ::: Mammutbaum- Community
- 29-September-2023, 13:15
- Willkommen Gast
Neuigkeiten:
1
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) / Eigene Anzucht / Re: Küsten-Mammutbaum (ca. 3 Meter hoch) aus kleinem Hausgarten umpflanzen?
am: 24-September-2023, 18:07
|
||
Begonnen von jahinzy - Letzter Beitrag von jahinzy | ||
Danke für die Tipps
![]() |
2
am: 23-September-2023, 16:15
|
||
Begonnen von Konstantin - Letzter Beitrag von ENeise | ||
Nein, das ist in der Stadtmitte südlich des Studienseminars, auch Carl-Diercke-Haus genannt. Koordinaten könnte ich aufnehmen. Da in der Nähe auch Sumpfzypressen stehen, müßte ich mal genau nachschauen, was was ist.
Grüße aus dem sonnigen Stade Eckhard |
3
am: 22-September-2023, 18:39
|
||
Begonnen von Reinhold - Letzter Beitrag von Teuto | ||
Danke für die Erklärungen !
Was so alles passieren kann bei 100 000+ Volt... Teuto. ![]() |
4
am: 22-September-2023, 17:28
|
||
Begonnen von Reinhold - Letzter Beitrag von Bakersfield | ||
Schade um den Baum. Aber coole Sache mit den vielen Fotos...
![]() Das rote Innere ist das Kernholz, während der gelbliche, äußere Ring das Splintholz ist. Der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes nimmt von außen nach innen immer weiter ab. Im Kernholz lagert der Baum dann noch zusätzlich Inhaltsstoffe ein, die das Holz stabiler und widerstandsfähiger machen sollen (daher der Farbunterschied). Das Kernholz ist also deutlich trockener als der direkt angrenzende Splintholzbereich, weshalb der Blitz sich seinen Weg von der Spitze am Kernholz entlang in die tieferen Stammregionen "gesucht" hat und das trockene Kernholz dabei in Brand geriet/ankokelte, was mit dem feuchten Splintholz nicht passieren konnte. Hier beginnt das enthaltene Wasser jedoch sofort zu kochen und das Holz explodiert geradezu. |
5
am: 22-September-2023, 13:43
|
||
Begonnen von Reinhold - Letzter Beitrag von Teuto | ||
.
|
6
am: 22-September-2023, 13:39
|
||
Begonnen von Reinhold - Letzter Beitrag von Teuto | ||
Hier noch ergänzende Bilder von Schmauchspuren zwischen dem rötlichem Kern und den äußeren Baumringen.
(die Fachleute kennen bestimmt die richtigen Ausdrücke hierfür) Diese Schmauchspuren waren anfangs noch von Sägespänen verdeckt. Sie führen ringsherum um den roten Kern. Anbei noch ein Sägesplitter mit ca. 25+mm jährlichem Zuwachs. Ich konnte 39-40 Ringe direkt an der Wurzelplatte zählen, also von ca. 1984. Schmauch-Grüße Teuto. |
7
am: 21-September-2023, 20:06
|
||
Begonnen von Konstantin - Letzter Beitrag von tigerroy | ||
Gibs dazu auch Koord. und Bilder. Ist das die Festung "Grauerort"?
|
8
am: 21-September-2023, 19:16
|
||
Begonnen von frechdachs612 - Letzter Beitrag von tigerroy | ||
Hast du dich mit der Adresse vertan? Graulheter Platz? Am kleinen Kursaal? Pfarrer-Kneipp-Weg, 83209 Prien am Chiemsee sagt mir Google. |
9
am: 21-September-2023, 16:06
|
||
Begonnen von Tuff - Letzter Beitrag von Sischuwa | ||
Danke fürs Update mit Bildern...
Sehen aber nicht besonders gut aus die BMs... Grüsse |
10
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) / Projekt Mammutbaum / Re: Frag nicht, was die Sequoiafarm für dich tun kann ...
am: 21-September-2023, 16:04
|
||
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von Sischuwa | ||
Hi Leute
Hab gerade auch abgestimmt...da ich kein so ,n Händi-Tel Mensch bin...äääh, hats bei mir bissle länger gedauert, als blos 2 min.. ![]() so und jetzt muss ich mir auch mal das Garten Forum näher anschauen...Bilder von Micha..bin gespannt! Machts gut ![]() |