Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Urbane Redwoods in CA

<< < (2/3) > >>

PaddyPatrone:
Die stehen wirklich gut da und machen auch was her in der Umgebung. Noch mal aus einer anderen Perspektive.

PaddyPatrone:
Ein weiterer Standort war der "Palace of fine arts", hier auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Palace_of_Fine_Arts
Ursprünglich 1915 gebaut ist das "Monument" nach zerfall 1960 neu aufgebaut worden, also gehe ich bei den dortigen Bäumen von einem Pflanzdatum in den 60ern aus. Manche sind ja auch neu Pflanzungen, könnte also sein, dass einige Bäume an dem Standort doch Probleme haben, wovon ja auch einige abgestorbene/dürre Kronen zeugen.

PaddyPatrone:
Hier mit den neu gepflanzten Bäumen, allesamt sehr wüchsig.

PaddyPatrone:
Und hier noch ein BM-Kuriosum auf der anderen Seite des Teiches. Wie sowas entsteht wäre mal interessant zu wissen  ;) . Sieht fast so aus, als wären da mehrere BM`s sehr dicht beieinander gepflanzt worden und später zusammen gewachsen. Außerdem sind sie ja des öfteren verstümmelt worden und so super vital sieht das ganze auch nicht aus, naja vielleicht kann da ja in Zukunft mal einer vorbei fahren, wenn wer nach CA reist :).
Wenn sonst noch wer Bilder von Urbanen Mammuts in Kalifornien hat, haut sie raus, finde es sehr interessant wie sich solche Bäume entwickeln, gerade wenn sie extrem wüchsig sind.

Gruß
Patrick

Bakersfield:
Mmmmh, ich tippe beim letzten Baum schon auf einen einzelnen BM. Bei mehreren Bäumen wären die Unterschiede größer und es gäbe bestimmt auch schon Totalausfälle.

So denke ich an einen engen Verwandten von diesem Kameraden hier:





Hier ist der Thread dazu: http://mbreg.de/forum/index.php/topic,7521.msg91668.html#msg91668

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln