Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

„Joe Low“ und Ralph „The Edge“ McTree in Kalifornien

<< < (8/53) > >>

Mick Rodella:
Moin Junx,

Glückwunsch zum Wetter, da machts sicher gleich noch mehr Spaß  :)
Bin schon gespannt auf die Bilder der dicksten Bäume mit Person neben dem Stamm.


--- Zitat ---... für Mick: der Girdled Tree war nicht durchgängig geschält worden, an der Rückseite war noch Borke vorhanden (siehe drittes Foto), wir hatten ja mal drüber gesprochen
--- Ende Zitat ---

Vielen Dank, trotzdem noch sehr beeindruckend!

Wünsche weiter viel Spaß!!

Micha

Michael D.:
Moin,ihr Teilzeit - Kalifornier !

Wieder ein paar sehr gelungene Foddos :) !
Zu dem "Tree House" hast du bestimmt noch Info´s und Detailaufnahmen ? Das fände ich recht interessant.
Wenn ich den "Girdled Tree" sehe,frage ich mich,was so den Leuten durch den Kopf geht,wenn sie sowas machen :(...
Die beiden Großen vom "Joe Suchbild" sind echt klasse :) !

Grüße aus dem Hessischen ! Christina & Michael

Tuff:
Was genau damals passiert ist kann ich nicht sagen, aber eins ist klar: Der Girdled Tree wurde auch auf der Rückseite geschält. Man sieht deutlich daß es Sekundärborke ist, und den Kallus an der Stufe oben wo es in die Primärborke übergeht. Vielleicht war die Schälung hier nicht tief genug, aber das wäre zumindest fragwürdig - wenn man sich schon die Mühe macht. (Die eingehackten Löcher auf der toten Seite sind eventuell noch original Trittstufen oder dienten zur Befestigung einer angelegten Bohle)

Anscheinend hat es der Baum irgendwie geschafft, diese Distanz eingenständig zu überbrücken. Bei jeder anderen Baumart würde ich sagen, auf einigen Metern ist das absolut unmöglich, aber gerade bei Sequoia muß man mit dem Wort sehr sparsam sein :)

Ich habe einmal mitten im Wald eine 50cm starke Eiche gefunden welche in 1m Höhe mit der Motorsäge tief geschält wurde, ein Streifen von 20-30cm Breite. Jetzt kommt der Hammer: Von unten *und von oben* wuchsen Kambiumtropfen amöbenartig aufeinander zu, einige hatten sich bereits getroffen und waren verschmozlen, der Baum lebt heute noch. Eine Buche direkt daneben war genauso behandelt worden, und praktisch sofort tot.
Eichen sind schwer totzukriegen :) ein KM eventuell gar nicht.
Der Förster erinnerte sich dann, vor ein paar Jahren wollten sie absichtlich stehendes Totholz produzieren, für die Spechte und Eulen.

JNieder:
Bester Farmvogt: Bei den KM's hier würdest Du durchdrehen ! ;)
Es ist einfach wahnsinnig.

JNieder:
@Tuff: Die Löcher sind tatsächlich für Trittbohlen angelegt worden.
Hab ich von Kante "gelernt". :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln