Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
„Joe Low“ und Ralph „The Edge“ McTree in Kalifornien
Bernhard:
Nabend Jungs !
Ala und ich packt schon wieder das Reisefieber, wenn ihr so in den Startlöchern steht !
Können wir voll nachvollziehen.
Habt eine schöne Zeit, genießt die Augenblicke (kommen nie wieder), vertragt euch und kommt gesund wieder !
Freuen uns auf die Reiseberichte incl. Fotos von euch !
Cheers,
Ala & Berni
P.S.: Der A380 wird euch gefallen ! Das geilste Flugzeug der Welt bringt euch an das fast* schönste Ende der Welt !
* das schönste Ende liegt im westlichen Südpazifik 8) :P
piju:
Hey, Ihr Beiden!
Freu mich schon auf euren Bericht. Gute Reise und kommt heil zurück!
Hoffe, ich schaff es auch mal dort hin. Neidvollen Gruß von Judith
Tuff:
Über den Wolken...
TaunusBonsai:
Sooooo, dann woll'n wir mal:
Erster Tag, 18.09.2015
Marvin hatte uns in bewährter Manier an den Flughafen gebracht. Am Vortag hatte Jochen noch die liebenswerte Idsteiner Altstadt kennengelernt und mit mir das Weinfest besucht. Abendessen gabs beim Angie, Maddin und Little Charlotte: gesmokte Lende im Baconmantel … lekka ohne Ende!!!
Jedenfalls waren wir früh am Flughafen. Den zeitlichen Sicherheitspuffer haben wir zum Glück nicht benötigt. Koffer an der Automaten-DropBag Station eingeliefert, schnell durch den Sicherheitscheck und auf Boarding gewartet.
Auch das ginng dann nachher fix. An Board erzählte uns der Käptn dann noch, dass wir auf Gäste warten, die sich verspäten, um uns dann zu erzählen, dass diese Gäste nicht erschienen sind, aber ihre bereits aufgegebenen Koffer wieder aus der Maschine geholt werden müssen. Klasse …
So gings dann erst mit 50 Minuten Verspätung auf die Reise, was einige von euch auch im Live-Flugzeugradar-Programm mitverfolgt hatten.
Der Flug war klasse im A380, Inseat-Entertainment ohne Ende, zwei Mahlzeiten, Rotwein bis zum Abwinken, alles easy.
Grönland von oben war wieder eine Pracht, Jochen saß dann ab Nordamerika am Fenster, keine Ahnung, was er dort alles gesehen hat…
Nach der Landung Schlange bei der Immigration, Schlange bei den Customs und Schlange beim Autovermieter.
Mit einem weißen RAM 1500 PickUpTruck haben wir uns einen schicken Reisewagen rausgesucht.
Das Hotel Figueroa zeigte sich in bewährtem maghrebinischem Ambiente, was Jochen auch sofort sehr gut gefiel. Leider hat sich preislich beim Parken und beim Frühstück einiges geändert, Preissteigerungen von nahezu 300 Prozent zeigen, dass das neue Management weiß, wie die Kohle reinkommt.
Naja, man gönnt sich ja sonst nix.
Koffer aufs Zimmer und ab in den Downtownbereich. Wolkenkratzer, Bradbury Building (Blade Runner…), Olvera Street, City Hall und Walt Disney Konzerthalle waren im Programm mit drinne.
Bei einem kleinen Italiener gab’s Chicken-Sandwiches mit Cesars Salad und dann sind wir auch schon bald gegen 21:00 Uhr Ortszeit eingepennt…
verpennte Grüße aus Morro Bay vom Joe und vom Ralph
TaunusBonsai:
Zweiter Tag, 19.05.2015
Nach dem (teuren) Frühstück sind wir gegen 09:00 Uhr los. Erste Station war das Griffith Observatory mit dem Blick über einen großen Teil von Los Angeles und latürnich auf das Hollywood-Sign.
Dann gings 30km durch die Stadt zum Pazifik und von dort über Malibu und Santa Barbara nach Solvang, wo wir am frühen Nachmittag im Solvang Restaurant Kaffee und die nicht zuletzt durch den netten Film Sideways bekannten Appleskivers zu uns nahmen.
In einem örtlichen Geschäft versorgten wir uns noch mit dem hervorragenden Pinot Noir von Redwood Creek und fuhren gemütlich weiter nach Morro Bay.
Hier sind wir nach einem Cheese and Wine Happening im Motel noch mal kurz im Hofbrau und haben eine Kleinigkeit gegessen.
Nun sitzen wir auf der Bude. Jochen genießt den Sonnenuntergang über dem Vulkanfelsen im Hafen und ich schreibe das hier.
Morgen und übermorgen ist Bike-Time. Wir freuen uns schon!!!
Bikergrüsse aus Moro Bay von uns ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln