Hallo (2x)Chris und Wolfgang,
ich war letzten Monat dort, um zumindest alle KM aufzudröseln. Die Anzahl ist Definitionssache, wenn man den Neuaustrieb mitzählt, kann das schon hinkommen mit 500 Exemplaren. Die Gruppe ID 3388 müsste durchforstet werden, aber wer solls machen? Glücklicherweise zickt der KM ja nicht so sehr bei Platzmangel wie der BM.
Zum Abschied von Herbert Dautzenberg dürfte der stärkste Baum im Vorzeige-Areal ID 3387 die 1-m-BHD-Schwelle erreicht haben (links im Querformat unten). Bei den stärksten Exemplaren außergewöhnlich dicke Borke. Seit 2007 haben die besten Exemplare noch gut zugelegt, leider war dieses Jahr verstärkt Schneebruch zu beklagen (ca. 10 neue Fälle, wenn ich das richtig einschätze – leider hats auch einen der größten erwischt).
Wie es aussieht, lässt man das Bruchholz an Ort und und Stelle liegen, eine weitere Auslichtung scheint im Areal mit den wüchsigsten Bäumen vorerst nicht nötig. Im Moment etwas chaotisch erscheinender Gesamtzustand, passt aber ganz gut für die Art, finde ich.
Konnte eine weitere spontane Verjüngung finden, immerhin etwa 7 m vom Bestand entfernt.
Was die Einzelerfassung bei BM/UM angeht: der Standort ist mengenmäßig mit nichts in Deutschland zu vergleichen, wirklich zählen kann man das nicht. 250 Hektar Arboretum auf 1000 Hektar Gesamtfläche, fast überall Mammutbäume als Gruppen, Reihen, Misch- und Einzelpflanzungen. Man könnte den bestehenden IDs die größten Gruppen zuordnen, die Frage ist dann halt, was man mit den verbleibenden hunderten/tausenden macht.
Wenn mans richtig machen will, ergibt das vielleicht 50 Koordinaten für BM/UM mit heftigst Latscherei. Mit einem 5er-Team, GPS-Units vor Ort und aufgeteilten, nummerierten Arealen auf großer Karte vielleicht machbar...
LG Micha
P.S.: danke Bernt für Deine korrekten Ausführungen. Jetzt sind sie sogar im ursprünglichen Beitrag gelandet. Viel Glück weiterhin für Deine "benachteiligten" Redwoods