Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Wald-BMs in Bad Mergentheim (TTB)  (Gelesen 3468 mal)

Klaus

  • Gast
Wald-BMs in Bad Mergentheim (TTB)
« am: 31-Januar-2015, 17:18 »

Hallo zusammen,

vor 15 Jahren war ich zur Kur in Bad Mergentheim. Damals waren mir die Wald-BMs bei einem
Spaziergang aufgefallen. In der Zwischenzeit bei mir in Vergessenheit geraden.
Letzt habe ich mich daran erinnert aber hatte keine Standortzuordnung. So blieb mir nur Google.
Ich habe einige Male gesucht. Jetzt habe ich den Standort gefunden und kann die vorhandenen
6 Wald-BMs ins Register melden.
Der Kleinste ist ein Zwiesel und unterständig. Da ist bestimmt nicht mehr all Zuviel zu erwarten.
Die anderen fünf BMs stehen prächtig da ohne braune Äste oder dürre Wipfel. Bei beiden schlanken
vitalen Langen ist das Höhenwachstum noch lange nicht erschöpft. Die Wipfel überragen den
übrigen Waldbestand schon erheblich. Von der Bismarckstraße östlich vom Standort aus ist
dies deutlich zu sehen. Die beiden Großen sind natürlich zu unserem Leidwesen erheblich
blitzgefährdet.

ID 19081
Von Westen zweiter BM von links. Stamm von Norden.
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Wald-BMs in Bad Mergentheim (TTB)
« Antwort #1 am: 31-Januar-2015, 17:21 »

ID 19082
BM von Südosten. Von Westen erster BM von links.
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Wald-BMs in Bad Mergentheim (TTB)
« Antwort #2 am: 31-Januar-2015, 17:22 »

ID 19083
Von Westen dritter BM von Links. . Stamm von Osten erster von links.
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Wald-BMs in Bad Mergentheim (TTB)
« Antwort #3 am: 31-Januar-2015, 17:24 »

ID 19084
Von Südosten zweiter BM von links. Wipfel mit Doppelspitze.
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Wald-BMs in Bad Mergentheim (TTB)
« Antwort #4 am: 31-Januar-2015, 17:26 »

ID 19085
Von Westen. Erster BM von rechts. Stamm im Vordergrund von Westen.BM von Südosten
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Wald-BMs in Bad Mergentheim (TTB)
« Antwort #5 am: 31-Januar-2015, 17:27 »

ID 19086
BM von Südosten.BM von Norden.

VG
Klaus
Gespeichert

gamberle

  • Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 327
Re: Wald-BMs in Bad Mergentheim (TTB)
« Antwort #6 am: 31-Januar-2015, 23:47 »

Hallo Klaus,

wieder mal interessante Funde!  Diese älteren Wald-BM's sind ein Beleg dafür, dass in der Gegend um Bad Mergentheim seit vielen Jahrzehnten eine Affinität zu diesen Bäumen vorhanden ist. Aus verschiedenen Quellen weiss mann, dass definitiv auch Wilhelma-Saat Bäume im 19. Jahrhundert in dieser Ecke (nordöstlichster Zipfel des ehemaligen Königreichs Württemberg) ausgepflanzt wurden. Bis heute wurde keiner dieser Veteranen dort gefunden. Entweder sie existieren nicht mehr oder wir haben sie noch nicht entdeckt. Wolfgang (Xandru) war mehrfach dort, fand aber keinen Hinweis. Vielleicht sind Deine Funde eine Spur. Also: "dranbleiben" (vielleicht finde ich auch mal wieder Zeit für dieses interessane Hobby).

Gruss
Andi
« Letzte Änderung: 31-Januar-2015, 23:54 von gamberle »
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Wald-BMs in Bad Mergentheim (TBB)
« Antwort #7 am: 03-Februar-2015, 18:03 »

Hallo Andi,

ich habe einige Waldflächen rings um Bad Mergentheim angeschaut.
Von einem Wilhelma-Baum habe nirgendwo was gesehen. Vielleicht sind die Bäume
längst zu Furnierholz verarbeitet. Dem Württembergischen König fühlt sich fast
hundert Jahre nach seiner Abdankung schon lange keine Person des öffentlichen
Dienstes mehr verpflichtet. Wilhelma-Bäume dürften am ehesten über
Naturdenkmal-Listen der Naturschutzbehörde beim zuständigen Landkreis
zu finden sein.

VG
Klaus
Gespeichert

gamberle

  • Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 327
Re: Wald-BMs in Bad Mergentheim (TBB)
« Antwort #8 am: 03-Februar-2015, 19:13 »

Wilhelma-Bäume dürften am ehesten über
Naturdenkmal-Listen der Naturschutzbehörde beim zuständigen Landkreis
zu finden sein.

Hallo Klaus,

der hier ist vor nicht mal einem Jahr "aufgetaucht".  Steht da so im Wald herum, seit 150 Jahren, und schaffte nie den Spung in irgend eine Liste einer Behörde oder gar unseres Forums.
 
Man müsste bezüglich des vermuteten Wilhelma BM's mal beim Forstamt fragen oder anderweitig recherchieren, wo Staatswald war oder noch ist.
Wolfgang hat wohl auch nie genauer geforscht, sondern fuhr nur aufs Gradewohl dorthin.
... Dies war der letzte Wilhelma-Baum, der noch keine vernünftige Dokumentation hatte. Einzige Ausnahme ist eine angebliche Wellingtonie in Bad Mergentheim, deren Standort – falls sie überhaupt noch existiert – völlig rätselhaft ist. Aber vielleicht wissen die Forstämter hierzu mehr....

Gruss Andi
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.031 Sekunden mit 18 Abfragen.