Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbaum bei Barlohe / Nienborstel in Schleswig-Holstein

(1/4) > >>

Andreas X:
Ein "Hallo" in die Runde,
bei einer Google-Suche (Mammutbaum Schleswig Holstein) nach lohnenden Ausflugszielen in der Umgebung, bin ich auf dieses Forum gestoßen.

Leider sind insbesondere große Mammutbäume im Norden Deutschlands nicht allzu häufig. Daher wundert mich um so mehr, dass eines der größten Exemplare nicht in eurer Liste/Karte verzeichnet ist. Ich meine mich zu erinnern, irgendwo von einem Pflanzjahr um die 1880 und von einer Höhe von etwa 30-40m gelesen zu haben, kann aber die Webseite nicht wiederfinden.

Der Standort:
http://osm.org/go/0HmiL4@n?m  (die Koordinaten sind auch in der Web-Adresse abzulesen)

Die zu erahnende Größe:
http://www.schildkroeten-kids.de/index.php?option=com_content&view=article&id=62&Itemid=78

Leider kann ich euch nicht sagen, um welche Art es sich genau handelt. Hier im Forum wird er einmal kurz erwähnt (Beitrag #33):
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2655.30

Hätte ich geahnt, dass ich mich hier einbringen würde, hätte ich aussgekräftigere Fotos gemacht, -ich werde das nachholen, sobald ich wieder in der Gegend bin.

Vorerst einmal
-viele Grüße,
Andreas




Andreas X:
Sorry, die Fotos -etwas kleiner- lassen sich in diesem Forum besser anschauen.

Bakersfield:
Hallo Andreas,

willkommen hier bei den Mammutbaumfans... :)

Tatsächlich ist unser Register trotz über 18.000 deutschlandweiten Einträgen noch längst nicht vollständig. Besonders in den Bundesländern in denen nur wenige oder sogar gar keine aktiven User wohnen.  Schleswig Holstein gehört dazu.

Wenn du also noch einmal ein normales Farbfoto des Baumes hier in den Thread stellst, dann können wir den Baum auch gleich ins Register aufnehmen. Da gehört er als Exemplar der ersten Pflanzphase (im 19. Jhdt.) ja definitiv hin. Die 30-40 m Höhe sollten für einen Bergmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) diesen Alters auch locker hinhauen, wenn auch das etwas rauhere norddeutsche Klima wahrscheinlich keine Wachstumsrekorde zulässt.

Dem Foto mit den Kindergartenkindern nach würde ich den Umfang in Brusthöhe (1,30 m) auf etwa fünf Meter schätzen. Wäre natürlich toll, wenn du das einmal genau nachmessen könntest.

Viele Grüße aus dem Westmünsterland,
Frank

Bischi:
Hallo Andreas
Auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Mammutbaumfreunden und viel Spass im Forum.
Klasse das du deinen Einstand gleich mit einem ordentlichen ''Brummer'' gibst, auf das noch einige andere folgen.
Bei meinen Fahrten durch Norddeutschland ist mir auch aufgefallen, das BM nicht allzu häufig anzutreffen sind, UM allerdings umso mehr, da gibts noch so einiges an Futter für das Register.

Viele Grüße aus Bochum vom Jürgen

Andreas X:
Hallo Frank, hallo Jürgen,
ich werde auf jeden Fall an der Sache dranbleiben, Fotos werden vielleicht nicht ganz einfach, da das gute Stück mitten zwischen anderen Bäumen steht, es wird sich aber gewiss machen lassen.
Die Umfangsmessung soll in Brusthöhe erfolgen ? Ist das korrekt ?
Das Alter und die Höhe bekomme ich vielleicht auch noch genauer heraus, -die Ermittlungen laufen ...
 8)

Es wird aber ein Weilchen dauern, -in Anbetracht der Betagtheit des "Klienten" dürfte das allerdings kein Problem darstellen ...
 :)
Gruß,
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln