Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)

<< < (17/573) > >>

jan do pandeiro:
Hab falsche Koordinaten für ID 7729 angegeben. Hier die Korrektur:

52.016323 / 8.532116

liluz:
Danke Jan, kein Problem - ich habe id 7729 aktualisiert.
lg - Lutz

xandru:
Hier ein paar Nachträge:

Nachtrag ID 45: Straße, Freitext, GPS, Bild
BM Friedrichshafen
Straße: Schmidstraße 40
Freitext: am Hoföschweg
GPS: 47.654707, 9.456328
Bild: http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=3287
Thumb: http://mbreg.de/mkportal/modules/gallery/album/t_a_3287.jpg

Nachtrag ID 5155: GPS, Bild
BM Friedrichshafen-Fischbach
GPS: 47.668784, 9.407712
Bild: http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=3288
Thumb: http://mbreg.de/mkportal/modules/gallery/album/t_a_3288.jpg

Nachtrag ID 1500: GPS
BM Waldenbuch
GPS: 48.638740, 9.132933

Nachtrag ID 6569: Freitext
BM Zavelstein
Freitext: OT Zavelstein – statt: OT ZAVELSTEIN

Nachtrag ID 7754: Pflanzdatum, Bemerkung
BM Altenriet
Pflanzdatum: 1946
Bemerkung: spätestens 1950

Nachtrag: ID 6318: Bundesland
BM Kreuzau
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Viele Grüße,
Wolfgang

erledigt, Ralf

Rainer:
Hallo Lutz,

hier ein Update zur ID 1984.

ID 1700 gehört gelöscht, da doppelter Eintrag.

Es handelt sich um vier BMs des Jahres 1900 und einem jüngeren.

Koordinaten stimmen nicht im Register.
Koordinaten des größten: 50.472369, 9.109917

Daten des größten, vorläufig, bis zum Update des Schottentreffens: DBH=2,50 m, Höhe beträgt etwa 40 m. Jeweils Juli 2009 gemessen.

Image ID: http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=2869

Thumb URL: http://mbreg.de/mkportal/modules/gallery/album/t_a_2869.jpg

Weitere Bilder zur ID 1984:

Image ID: http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=2868
Image ID: http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=2870

Viele Grüße,

Rainer

xandru:
Hallo Rainer,

Vielen Dank für deine Korrekturen.

Vier 1900-er und ein jüngerer Baum - das sollten mehrere Einträge werden. --> Der jüngere gehört ganz klar ausgegliedert.

Und wenn ich mir deine Fotos ansehe: Bild 2869 zeigt einen auf einer Wiese (der mit den verbesserten Koordinaten?) und Bild 2870 zeigt zwei an einer Hütte im Wald. --> Der einzeln stehende gehört auch ausgegliedert, zumal wenn das der größte ist, für den auch deine Messwerte gelten.

Du kennst die Örtlichkeiten. Könntest du bitte zwei neue Einträge anlegen und die Angaben auf die drei Einträge aufteilen:
AnzahlPflanzjahr         Koords      DBH      HöheBild Nr.ID 1984   1  190050.472369, 9.1099172.50 (07-2009)40 (07-2009)  ...ID ####   3  1900...           , ...  ...ID ####   1  19xx...           , ...  ...
Ich denke, diese Bäume sind es wert, dass man die Standorte separiert. Wenn wir das gleich machen, dann stehen die richtigen Messergebnisse, Koordinaten und Bilder bei den richtigen Bäumen. Das schafft Klarheit, auch für spätere Messungen :D

Vielen Dank,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln