Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Samen lange lagern?
Tuff:
Jörg ... 3 kg ? Dann vermute ich mal Du bestellst Saatgut bei einem Händler ? Hast Du bei Sequoia und Sequoiadendron besondere Präferenzen woher das Saatgut stammt (Elternbäume) ?
Submariner:
Herzlichen Dank für die " Willkommens-Grüße ".
Mein Garten liegt in Möhringen im Körschtal, nahe der Reitschule Hölzel.
Mein Anzuchtinteresse galt einige Jahre für viele Baumarten, besonders aber den Mammut - und Ginkgobäumen. Irgendwann lief mir die Artenvielfalt aus dem Rahmen und ich begab mich " Back to the Roots "....nur noch zu den Mammutbäumen ! Da mich aber die Ginkgobäume aufgrund des langen Bestehens auf der Erde faszinieren....werden diese geduldet...
Im Moment habe ich ca. 100 - 150 Ginkgo ( 1 - 2 m ). Die müssten langsam wieder das Beet freimachen, damit ich wieder mehr Mammutbäume anzüchten kann.
Mein Saatgut sammle ich selbst, so kennt man die " Eltern " und die zu erwartende Keimfähigkeit.
Mein Anzuchtbeet ist bewusst klein gehalten...sonst nimmt das schön Hobby überhand.....man hat ja noch anderes zu tun
Viele Grüße aus Stuttgart
Sequoia Farm Möhringen
Jörg Wiest
Bakersfield:
Hallo Jörg,
schön, dass du etwas über dich und deinen Mammut-Hintergrund erzählt hast.
Zwanzig Jahre sind dabei natürlich schon viel viel Erfahrung bei der Anzucht. Respekt... :) Meine ersten BMs habe ich vor 15 Jahren ausgesät. Dann war aber erst mal 12 Jahre Pause... ;)
Inzwischen bin ich Erster Vorsitzender vom gemeinnützigen Verein Sequoiafarm e.V.. Von daher habe ich aufgehört, als du deinen Beitrag mit Sequoia Farm unterschrieben hattest.
"Unsere" Sequoiafarm dürfte dir dann eigentlich bereits bekannt sein. Mehr zum Thema Farm und zugehörigem Verein findest du aber in den folgenden Links:
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,6989.0.html
http://sequoiafarm-kaldenkirchen.de/
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Sequoiafarm_Kaldenkirchen
Mir ist nicht ganz klar wie du deine Bäume vertreibst und ob du es nur als Hobby oder nebenberuflich machst. Die Namensgebung finde ich aber recht unglücklich, da der Begriff von der Kaldenkirchener Familie Martin schon vor über 60 Jahren geprägt wurde.
Und da das Arboretum Sequoiafarm überregionale Bedeutung hat, erst heute haben wir eine Reisegruppe aus Heilbronn durch das Gelände geführt, stört mich diese Dopplung schon etwas. Ich will das Ganze jetzt gar nicht so hoch hängen, sehe es aber auch als meine Pflicht an, die Problematik anzusprechen. An unserem Projekt hängt eine Menge Verantwortung und auch ein beträchtlicher finanzieller Rahmen. Das heißt, der Name Sequoiafarm, und alles was dahinter steht, muss uns spendende Besucher und Sponsoren bringen können.
Eine Verwechslungsgefahr sollte da nach Möglichkeit vermieden werden.
Wie siehst du das? Ganz ehrlich?
Viel Grüße,
Frank
Submariner:
Hallo Frank,
vieles " rund um die Mammutbäume " kenne ich schon länger. Die Sequoiafarm Kaldenkirchen ist für mich ein Begriff, aber auch Kammeyer ( ich hoffe das ich den richtig geschrieben habe ..) Otto Feucht und König Wilhelm 1.
Da ich keine Werbung und keine Homepage betreibe, auch nicht " Profimäßig " Bäume verkaufe, stehe ich sicherlich nicht in Konkurrenz zur doch bekannteren Sequoiafarm in Kaldenkirchen.
Die meisten Bäume verschenke ich, bevorzugt an die Uni Hohenheim .
Durch den Mammutbaum Artikel von Dr.Lutz Krüger in der Stuttgarter Zeitung fand ich den Weg in dieses Forum.
Besonders habe ich mich dem Thema " Einführung der Mammutbäume ( BM ) in Württemberg " beschäftigt.
Wichtige Informationen habe ich z.B. vom Staatsarchiv erhalten.
Seit einigen Jahren bin ich auch Mitglied in der DDG ( Deutsche Dendrologische Gesellschaft ). Das Jahrestreffen wird Ende Juli in Stuttgart-Hohenheim stattfinden. Da Hohenheim bei mir vor der Haustüre liegt, werde ich bei vielen Vorträgen dabei sein.
Viele Grüße aus Stuttgart
Sequoia Farm Möhringen
Jörg Wiest
Bakersfield:
Hallo Jörg,
dann ist ja alles klar... :)
Mit deinem Hintergrund passt du hier bei uns jedenfalls bestens 'rein. Besonders die Wilhelmasaat-Spezis Lutz (liluz), Wolfgang (Xandru) und Andi (Gamberle) würden sich bestimmt über Verstärkung in ihrem "Team" freuen.
Wühl dich am besten schon mal mit der Suchfunktion durch die Forumshistorie. Aber immer nur von der Forumshauptseite aus, damit deine Suche nicht auf einen Teil des Forums beschränkt bleibt.
Also dann, weiterhin viel Spaß hier. Vielleicht machst du einfach einen eigenen Thread auf, in dem du deine Aktivitäten weiter vorstellst. Besonders über (eigene) Fotos freuen sich hier immer alle. Aber nenne den Thread besser nicht "Sequoia Farm", da hier schon so viel von der Original-Farm die Rede ist und man Verwechslungen sonst herausfordert.
Viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln