Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Neuer Mammutbaum in Mainz !!

<< < (2/2)

xandru:
Hallo Herbert,


--- Zitat von: Michael D. am 17-April-2014, 10:04 ---Dann ist wieder für längere Zeit Ruhe.
--- Ende Zitat ---

Du ahnst es schon: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Miss doch einfach mal die Abstände vom Baum in die kritischen Richtungen: zur Straße (<1,50?), zum Haus (<2,50?), zum westlichen Nachbarn (<0,80?). Und nun überlege, wie schnell der Baum wächst (Stammdurchmesser und Kronendurchmesser). Ich schätze, in zehn Jahren ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Lohnt sich vor diesem Horizont überhaupt eine finanzielle Investition?

Wie sieht es mit der Höhe aus? Zieht der Baum die Blitze an oder hat er einen Blitzableiter?

Dann bedenke, dass der Baum südwestlich vom Haus steht. Spätestens der Nachbesitzer wird sich möglicherweise daran stören, dass ihm der Mammutbaum jedes Jahr mehr Licht nimmt; vielleicht fängt sogar die Wohnung an zu schimmeln.

Weißt du, wer diesen Baum an diese besch… beengte Stelle gepflanzt hat? Hast du eine Vermutung, was sich der damals gedacht hat – wenn überhaupt?

Skeptische Grüße,
Wolfgang

herbertro:
Vielen Dank für Eure schnelle Reaktion an XANDRU und MICHAEL D.

Zu Euren Anregungen/Fragen:

Die Stadt Mainz hat bereits ohne großes Murren vor ca. 3-4 Jahren den Bürgersteig neu gepflastert. Zwischenzeitlich sind die Bodenwellen aber noch extremer geworden.
Bei der wirtschaftlichen Lage der Stadt Mainz wird die Straße sicher in den nächsten 10 Jahren nicht erneuert. Eine erneute Sanierung des Bürgersteiges wird deshalb möglicherweise etwas kritischer gesehen werden. Der Vorteil dieses Baumes ist nur, dass es lediglich ca. 6-8 Mammutbäume in Mainz gibt und dass er jetzt sogar "registriert" ist. Ich weiß nun nur noch nicht, ob ich die Stadt auf diese für ältere Leute gefährliche Bürgersteigversion überhaupt noch hinweisen soll....???

Da das Haus mit dem Baum erst vor ca. 2 Jahren einen neuen Besitzer hat, glaube ich nicht, dass dieser wegen Entfernung weiter aktiv werden wird. Ein erfolgter Versuch wurde bereits von der Stadt vor ca 1 Jahr negativ beschieden. "Erhaltenswerter Baum" in der Stadt Mainz.

Der Baum mit ca. 25 m Höhe hat keinen Blitzschutz. Keine Ahnung, ob er Blitze "anzieht".

Der Baum wurde ca. im Jahre 1957 von einem Studienrat für "Biologie" gepflanzt (!). Er ist ab zwischenzeitlich verstorben und hat sich sicherlich nicht vorgestellt, was aus diesem Baum in fast 60 Jahren werden würde. Oder doch...?

Für mich steht nur eine Frage an:
Soll ich diesen tollen Baum wegen der Bürgersteig-Schäden der Stadt melden oder nicht.

Schwierige Frage, oder?

Vielen Dank für Eure Reaktion und Tipps!

Gruß aus Mainz von Herbert

xandru:
Hallo Herbert,


--- Zitat von: herbertro am 18-April-2014, 15:23 ---Soll ich diesen tollen Baum wegen der Bürgersteig-Schäden der Stadt melden oder nicht.
--- Ende Zitat ---

Sollst du deiner Straße Hüter sein? Wenn der Gehweg öffentlich ist und der Baum nicht dir gehört, hast du damit nichts zu tun.

Ich finde es aber schön, dass die Stadt ein Bewusstsein dafür hat, welche Bäume dort selten und somit schützenswert sind.

Seltene Grüße,
Wolfgang

tigerroy:
Ich habe hier Koord. von einem weiteren BM in Mainz. Nun habe ich Fotos danon gemacht.
49.994965, 8.252686
Mainz_ID23946_BM_Untere Zahlbacher Str. 64
55131 Mainz

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln