Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Neuer Mammutbaum in Mainz !!

<< < (3/3)

Bakersfield:
Der BM 24204 dürfte ein ziemlicher Brecher von um die 1,5m BHD sein.

tigerroy:
Ich habe leider nicht nachgesehen. So in die Höhe geschossen ist der BM auch nicht. Aber kann ja noch werden. Den Stamm kann man nocht erkennen. So dicht sind die Äste bis unten.

Bakersfield:
Gerade weil er da hinter der flachen Halle viel Licht bekommt, ist er so gedrungen gewachsen. Dass er trotz der geringen Höhe schon um die 50-60 Jahre alt sein müsste, er kennt man am Habitus. Und wenn man in Google den Kronendurchmesser misst, kommt man auf ca. 11-12 Meter. Das ist sehr ordentlich für diese Altersklasse. 15 bis 18 Meter sind schon ziemlich gut bei noch älteren Bäumen, mehr als 20 Meter findet man nur bei den ganz alten hiesigen Solitär-BMs. Natürlich auch, weil sie die ältesten Äste stark absenken (und im Licht wieder aufrechtstellen) und die noch älteren Äste längst abgestorben sind. Aber dieser Effekt beginnt ja schon viel früher und gleicht den Vergleich daher aus.

Tuff:
Ihr redet hier von dem letzten Foto ja ?

Franks Relation Durchmesser : Alter kommt schon hin. Es gibt auch die Möglichkeit, daß die Krone vor sagen wir mal 10 Jahren abgebrochen ist (oder gekappt wurde), was dann inzwischen längst ausgewachsen wäre. Sowas kommt bei den BM öfters vor (also beides) und der obere Teil der Krone dieses Baumes sieht schon etwas danach aus. Dann kann ein 50-60j alter BM also durchaus 'kürzer' sein als man erwarten würde.
Wie auch immer, es ist ein Prachtkerl und ich hoffe er (oder sie?) hat das Glück, und den Platz, noch viel älter und größer werden zu dürfen.

 

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln