Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage  (Gelesen 7548 mal)

sequoia2014

  • Gast

Hallo,

ich habe einen Mammutbaum, der im Februar 2012 gekeimt ist. Er ist jetzt ca. 20cm groß. Letztes Jahr im Frühling habe ich ihn umgetopft. Er war bis jetzt immer gut anzusehen. Allerdings habe ich seit ca. 3 Wochen das Problem, dass der Haupttrieb braun geworden ist. Zunächst nur die Spitze und jetzt die obersten 2 cm. Es scheint allerdings nicht mehr zu werden. (Siehe erstes Foto) Kann der Baum diesen Haupttrieb ersetzen und trotzdem noch ein Rasches Höhenwachstum hinlegen? Er hat jetzt schon Äste, die größer sind als der Haupttrieb. Ich habe ihn vorsichtshalber vor ein par Tagen nochmal umgetopft.

Weiterhin habe ich beim Umtopfen festgestellt, dass die Wurzeln sehr dicht am Topfboden gewachsen waren. Ich habe ihn wie er auf Foto 2 zu sehen ist, in einen größeren Topf umgepflanzt. Ist das noch ok, oder ist das schon Rundwuchs der Wurzeln und ich hätte sie entwirren müssen, bevor ich den Baum wieder in den Topf stecke?
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #1 am: 23-März-2014, 23:29 »

Es ist gute Sitte hier, sich erst mal mit ein zwei Sätzen kurz vorzustellen.
Trotzden willkommen hier.
 :)
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #2 am: 24-März-2014, 07:28 »

Kann der Baum diesen Haupttrieb ersetzen und trotzdem noch ein Rasches Höhenwachstum hinlegen?

Ja, kann er !
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3340
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #3 am: 24-März-2014, 10:31 »

Hallo,

auch von mir willkommen, ..........(?)!

Glückwunsch, der Baum sieht doch gut aus. Den Leitrieb ersetzt einer der Äste und schon bald siehst du nichts mehr davon.

Der Wurzelballen sieht auch noch ziemlich harmlos aus. Vorsichtiges Entwirren und Lockern ist aber bei jedem Umtopfen angeraten.

Ansonsten noch ein Tipp. So frischgrün wie der Baum aussieht, hat er den Winter bestimmt im Haus verbracht. Das ist oft unnötig und erschwert der Pflanze die Anpassung an unser Klima. Besser den Topf im Garten an einer relativ sonnen- und windgeschützten Stelle eingraben. Das reicht zu 99% bei unseren Wintertemperaturen.

Viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank

P.S.: Ich verschiebe deinen Thread gleich in die Rubrik "Eigene Anzucht". Vielleicht kannst du dort ja noch etwas mehr über den Baum und dich berichten... ;)
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

PaddyPatrone

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 570
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #4 am: 24-März-2014, 13:28 »

Hallo sequoia2014,
ich hatte hier im Forum schon ein paar mal das folgende Video als Link eingestellt...

https://www.youtube.com/watch?v=3mGrBt0zCOU

Zu sehen ist einer meiner Bäume im Zeitraffer. Wenn man genau hin schaut, dann sieht man wie einer der Seitenzweige irgendwann den Haupt-/Leittrieb ablöst. Das fällt anfangs im Wuchs noch auf, wächst mit der zeit allerdings raus und ist später nicht mehr sichtbar.

Gruß
Patrick
Gespeichert

sequoia2014

  • Gast
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #5 am: 24-März-2014, 21:55 »

Danke erstmal für die Willkommensgrüße und Antworten :-)

Asche auf mein Haupt. Ich werde die Kurzvorstellung jetzt nachholen:
Ich bin die Monika aus dem Rheinland und interessiere mich seit einiger Zeit für all 3 Arten von Mammutbäumen.

Der Baum war im letzten Winter auf den windgeschützten Balkon. Daher kommt evtl. das überwiegend schöne Grün. Allerdings kommt er mir mit ca. 20cm etwas klein vor, besonders, wenn ich ihn mit den Baum im Zeitraffervideo vergleiche.

Ich habe auch noch einen größeren Bergmammutbaum, der ca 1,50 ohne Topf groß ist. Leider hat ein bekannter, der ihn im Garten auspflanzen wollte, abgesagt. Daher bleib er auf meinem Balkon. Dort ist sein Haupttrieb (die obersten 20cm) leider abgestorben, da er so groß ist, das der Balkon darüber die Spitze fast immer mit Schatten überdeckt. Könnte auch bei so einen großen Exemplar der Haupttrieb durch die seitenäste ersetzt werden, wenn ich ihn dieses Jahr auspflanze?

Ich halte euch mit der Entwicklung auf den laufenden :-)
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3340
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #6 am: 24-März-2014, 22:37 »

Hallo Monika,

nach zwei Wachstumsperioden sind 20cm Höhe für einen BM vollkommen normal. Natürlich gibt's auch mal größere Bäumchen. Aber auch so manche kleinere... ;) Vor allen Dingen geht's beim BM ja auch zu Beginn gar nicht so sehr in und um die Höhe.

Dein Bursche scheint aber nebenbei auch noch schön dicht gewachsen zu sein. Warum die Spitze vertrocknet ist, lässt sich aus der Distanz schlecht bestimmen. Sehr häufig kommt Botrytis vor. Eventuell gießt du zu viel. Daher evtl. auch die relativ wenigen Wurzeln. Wobei die vorhandenen Wurzeln gesund-weiß und nicht faulig-braun sind. Muss also nichts heißen.

Ich würde dir für die kommende Saison raten, den Topf nicht so häufig zu gießen, sondern besser in einen Eimer oder eine Wanne zu tauchen, damit der Ballen sich komplett vollsaugen kann (bis nichts mehr blubbert). Danach hast du erst mal Ruhe und wiederholst das Spiel erst, wenn der Topf so leicht ist, dass er nahezu ausgetrocknet zu sein scheint.

Dein großer 1,5m-BM quält sich bestimmt ganz schön in seinem Topf... :-\ Der muss dringend in die Erde. Zur Not wende dich einfach ans Grünflächenamt und frage nach, ob man dort einen Pflanzort für den Baum hat. Jetzt ist die Zeit gerade günstig dafür... :)

Ansonsten noch viel Spaß hier im Forum.

Viele Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #7 am: 25-März-2014, 05:11 »

Danke erstmal für die Willkommensgrüße und Antworten :-)

Asche auf mein Haupt. Ich werde die Kurzvorstellung jetzt nachholen:

Hallo Monika,

die Asche ist schon weggeweht. ;)

Achte bei Deinen Topfbäumchen darauf, dass keine Staunässe entsteht.
Unten in den Töpfen Wasserablauflöcher einschneiden oder bohren (falls noch nicht vorhanden) und
dazu noch besser unten in den Topfboden eine 3-4 cm Kieselsteinschicht einbringen.
Das schützt vor Botrytis.
Deinen Großen wie Frank schon anmerkte,
entweder in die Erde oder in einen viel größeren Topf umpflanzen.

Besten Gruß
Jochen


PS.:
Tipp: Vielleicht besuchst Du uns mal hier:
http://sequoiafarm-kaldenkirchen.de/

Wäre bestimmt sehr interessant für Dich.
« Letzte Änderung: 25-März-2014, 05:15 von JNieder »
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #8 am: 25-März-2014, 17:58 »

Hallo Monika !

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei den Mammutbaumfreunden. Es ist immer einfacher zu antworten, wenn der Gesprächspartner einen Ansprechnamen nennt !  ;) ;D

Ich hoffe, daß dich diese Worte:

Lass dich von den beiden Hofhunden nicht ins Bockshorn jagen, die wollen nur spielen....

nicht irritiert haben. Dieser Umgangston ist hier nicht gebräuchlich und wird lediglich von diesem Urheber benutzt.  :-\

Also, hier wird nach Möglichkeit jeden geholfen.

Meine Vorredner haben ja das Wesentliche schon angesprochen. Klar ist, daß Mammutbäume immer, so schnell es die Umstände zulassen, in das Freiland gepflanzt werden sollten. Je früher desto besser, da das enorme Wurzelwachstum sonst nur überdemensionale Pflanzgefäße zuließe.

Weiterhin viel Erfolg wünscht

Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #9 am: 25-März-2014, 20:32 »

Hallo Monika
Auch von mir an dieser Stelle ein Willkommensgruß ins Rheinland



....aus dem Schwabenland

Gruß Thilo
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #10 am: 25-März-2014, 23:02 »

Hallo Monika,
herzlich wilkommen bei den Mammutbaumverrückten. ;)
Der BM mit der defekten Spitze wird ganz bestimmt einen Neuen Haupttrie bilden.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung.  :-[ ::)
Du kannst ja mal hier gucken, da kannst Du sehen, wie sich mein BM nach dem
Verlust der Spitze, entwickelt hat. :)
L.G. Tim
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #11 am: 25-März-2014, 23:33 »

Hallo Thilo ! Lange nichts von Dir gehört !

An dieser Stelle ein Gruß ins Schwabenland, aus dem Rheinland !
Gespeichert

sequoia2014

  • Gast
Re: Kann ein Haupttrieb ersetzt werden? + weitere Frage
« Antwort #12 am: 11-August-2014, 22:43 »

Hallo zusammen,

nochmal ein kleines Update von mir. Das Bäumchen hat alles gut überstanden und ist jetzt ca 32cm groß :-)

PS: ich habe dieselbe Frage wie oben auch zu einer blauen Atlas Zeder. Ich habe sie ausgepflanzt und irgendetwas hat die Spitze vom Haupttrieb abgerissen / abgefressen. Weiß zufällig jemand, ob die Atlas Zeder auch den Haupttrieb ersetzen kann?

Gruß

Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.043 Sekunden mit 18 Abfragen.