Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Wer kennt europäische Mammutbäume mit Burl? - Bitte hier vorstellen.
Bernhard:
Glaube ich nicht; eher ein Zwiesel ! :-X
Bakersfield:
--- Zitat von: Bakersfield am 25-Februar-2014, 21:35 ---...Ich klinke mich dann später wieder ein....
--- Ende Zitat ---
Mund zu voll genommen, Sportsfreund... :-[ :o
Nachdem Micha mir den Klassiker verständlicherweise weggeschnappt hatte (er war ja auch früher vor Ort), stand ich doch ganz schön auf'm Schlauch. Reihenweise BM-Fotos auf der Platte durchgeforstet. Aber, tatsächlich. Keiner mit Burl dabei... :( Jedenfalls keine selbst gemachten... ::)
Naja, ich stelle mal eine spezielle Situation mit dazwischen, die schon mal zu Burls führen kann. Oft wachsen die BM-Starkwurzeln ja aus dem Boden heraus und werden dann beim Mähen abgeschabt. So kann natürlich auch ein Fremdorganismus eindringen. Oder der Baum schließt die Wunde einfach wieder. Und das sieht dann so aus wie bei der ID1499 in Essen.
Börl-lose Grüße,
Frank
P.S.: Aber da es sich unter'm Monsterburl auch vortrefflich sitzen lässt, mogle ich mein Bild trotzdem mit rein. Bäh... ;D
xandru:
Hallo,
Auch der Baum ID 2324 in Biberach an der Riss sollte erwähnt werden; hier ist sein Thread.
Erwähnende Grüße,
Wolfgang
heiquo:
Hallo,
einen hab ich auch. Ein Meraner BM.
Bakersfield:
Hallo Heiko,
schöner Börl-BM! So hat der in Hofstett bestimmt auch mal ausgesehen.
Viele Grüße,
Frank
P.S.: Sehr interessant auch diese graue Fläche. Macht neugierig... ::) Habe schon versucht freizurubbeln, aber es hilft nix... :P ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln