Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Wer kennt europäische Mammutbäume mit Burl? - Bitte hier vorstellen.
Bakersfield:
Hallo Freunde des wuchtig wuchernden Wildwuchses,
ein besonders beeindruckendes Merkmal der kalifornischen Mammutbäume sind die "Burls", also die (meist) beulenförmigen Wucherungen, die bei vereinzelten Exemplaren auftreten und dann meist im unteren Stammbereich anzutreffen sind. Es gibt sie aber auch bei den chinesischen Mammutbäumen, nur mangels sehr alter Exemplare nicht so häufig und so markant.
Auf Deutsch heißt der Burl Maserknolle. Man könnte ihn auch als eine Art Pflanzengalle bezeichnen, da er eine Reaktion des Baumes auf einen fremden Organismus (Eindringling) ist.
Ausgelöst wird ein Burl durch das Erdbakterium Agrobacterium tumefaciens. Hier im Forum wurde schon vielfach über Burls diskutiert. Über die Suchfunktion findet man eine Menge interessanter Threads (und lernt gleichzeitig auch viele der Teilnehmer hier - von heute und gestern - besser kennen... ;) ).
Burls sind somit nicht auf Mammutbäume beschränkt, nur bei den Dimensionen der Wucherungen nehmen die MBs (hauptsächlich BM und KM) eine Sonderstellung ein. Wie gewohnt... ;)
Wenn ihr also einen schönen selbstfotografierten MB-Burl auf eurer Festplatte liegen habt, so stellt ihn doch hier ein.
Rainer wollte ja vorhin schon anfangen. Ich klinke mich dann später wieder ein.
Börlige Grüße,
Frank
P.S.: Das schönste Foto wird dann auf ein Börlie-Shirt gedruckt... ;D Den konnte ich mir nicht verkneifen... :P
Rainer:
Hallo Frank,
es geht doch ;)
Dann will ich gleich mal den Anfang machen und einen Börligen BM einstellen. Es handelt sich um die ID 4307, der einen recht ausgeprägten Burl hat.
Auf das Börlie-Shirt schielende Grüße,
Rainer
Klaus:
Hallo Frank,
in Müllheim im Breisgau-Hochschwarzwald fand ich einen großen BM mit kleinem Burl.
ID 16982
VG
Klaus
Mick Rodella:
Der Klassiker...
Rainer:
Der BM bei der Musikschule in Lindau, die ID 1975, hat auch einen kleinen Stammansatz.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln