Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Die schnellwüchsigsten Bergmammutbäume Deutschlands

<< < (2/9) > >>

Tuff:
so eine liste der schnellsten bm deutschlands finde ich eine gute idee
ID 11142 und 4128 und ... ?

dann gehört wohl auch dieser hier dazu : ID3567
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1975.msg16051#msg16051
'nur' d157 in 52 jahren (2008), aber immerhin, und ein sehr schöner baum.

(übrigens, könnte einer der admins bitte das photo dort, pflanzdatum, und die neuere messung in micks registereintrag #3567 einsetzen ? D 128 im Jahr 2007 muß wohl auch grob unterschätzt worden sein.)

beim pflanzdatum müssen wir uns aber in jedem fall ganz genau vergewissern, ggf. die besitzer um alte fotos bitten und vor allem auch erfragen ob und wie gedüngt und gewässert wurde. evtl. kann man bei den leuten ja auch einfach nochmal anrufen, wenn man schon mal dort war und sie einen bereits kennen. d.h. wenn sie im telefonbuch stehen, meine ich (adresen-suche reicht ja oft schon).

Edit Bakersfield 30-01-14: Registerlink gesetzt.

Bakersfield:
Hallo Community,

oft steht man bewundernd vor einem Baum ohne sein Alter zu kennen. Auch in unserem Register ist das Pflanzjahr in den allermeisten Fällen lediglich eine grobe Schätzung. Trotzdem haben wir ja richtigerweise Rekordlisten der "höchsten" und "dicksten" Bäume jeder Mammutbaumart angelegt, da man die Maße hierzu ja präzise ermitteln kann.

Doch erst wenn man das Alter eines Baumes kennt, kann man seine Dimensionen in den passenden Kontext setzen.

Besonders interessant in dem Zusammenhang finde ich die jüngeren Bergmammutbäume, die in kurzer Zeit Stammstärken von einem Meter Brusthöhendurchmesser erreichen.

Es gab ja schon so einige Diskussionen zu solchen Exemplaren hier im Forum. Mein Gedanke war nun, dieses Thema hier zusammenzuführen und zur allgemeinen Diskussion zu stellen.

*** Wer von euch kennt einen BM in seiner Nähe von dem er annimmt, dass er kräftig und schnell gewachsen ist? ***

*** Und bei welchen von diesen Bäumen ließe sich evtl., falls noch nicht erfolgt,
das genaue Pflanzjahr/Alter in Erfahrung bringen? ***

Wenn wir möglichst viele Daten sammeln können wir bspw. daraus Listen erstellen, die die Wuchsleistungen der Bäume (wieviele Jahre bis 0,3/0,5/0,75/1,00...etc. BHD) vergleichen. Gleichzeitig würde man auch einen besseren Überblick darüber bekommen, auf welchen Standorten die Bergmammuts hier bei uns die besten Ergebnisse erzielen können.

Natürlich muss man dann auch bedenken und herauszufinden versuchen, ob die Bäume mit oder ohne Wässerung/Düngung gewachsen sind. Aber das ist der zweite Schritt.

Im Anschluss stelle ich gleich einen Kandidaten vor, der mir am Wochenende beim Stöbern im Register aufgefallen ist. Bei dem lohnt es sich bestimmt einmal nachzuhaken, ob Pflanzdatum und BHD tatsächlich stimmen:ID11661 in Kirchen/Rheinland-Pfalz


Da es leider auch noch kein Foto von dem Baum gibt, bleiben die 1,46 m BHD in 23 Jahren ein Mysterium... :o ??? Wahrscheinlich eine profane Verwechslung von Umfang und Durchmesser. Ganz unmöglich ist es jedoch nicht, wenn man bedenkt, dass der Baum beim Setzen auch schon älter gewesen sein könnte.

Falls den Register-Admins eine Emailadresse des Melder vorliegt, sollte man hier auf jeden Fall noch einmal nachhaken... ;)

Ansonsten schiebe ich zuerst einmal die passenden Beiträge aus dem Thread über den Bad Homburger Kraftprotz hierhin. Da die Beiträge älter sind, stehen sie also nun am Beginn des neuen Threads.

Viele schnellwüchsige Grüße aus'm WML,
Frank

Bakersfield:
Hoppla, soeben fällt mir auf, dass der BM in Kirchen doppelt erfasst wurde. Zusätzlich noch als ID12738.

Und unter der Nummer gibt es auch ein Foto. Sehr schöner kräftiger Baum, aber der BHD sieht etwas schlanker als gemeldet aus. Könnte sein, dass am Boden gemessen wurde... ;)

Ich habe den Melder jedenfalls angeschrieben und um Bestätigung der Daten und ein aktuelles Foto gebeten. Mal abwarten... :)

Viele Grüße,
Frank

xandru:
Hallo zusammen,

Ich habe die Dublette gelöscht. Jetzt gilt nur noch ID 11661.

Vereinfachte Grüße,
Wolfgang

Bakersfield:
Hallo BM-Fans,

heute erhielt ich Antwort auf meine Mail an den Melder der ID 11661. Er ist auch der Eigentümer und Pflanzer des Baumes.

Und zwar wurde der Baum schon im Jahr 1978 gesetzt. Das macht den BHD jetzt wieder etwas realistischer.

Ein neues Bild habe ich zwar nicht ("...hat sich optisch nichts verändert."), aber eine aktuelle Messung wurde mir durchgegeben. Umfang 5,10 m... 8) ...in 1,6 m Höhe... :o Also Durchmesser 1,62 m.

Der BHD ist also noch einmal ca. 10% größer. Den habe ich direkt noch angefragt.

Der Baum steht anscheinend auf einem ehemaligen Sumpfboden und hat nur einen sehr kurzen Weg bis zum Grundwasser.

So weit dieser Zwischenbericht.

Viele wüchsige Grüße aus'm WML,
Frank

Edit (vorläufige Liste):

ID 3567 - Bonn-Ippendorf/NW - Pflanzjahr 1959 (2 jährig?) - BHD 1,57 (2009) - 3,0cm/Jahr
ID 11149 - Oberthal-Güdesweiler/SL - Pflanzjahr 1970 (mind. 2 jährig?) - BHD 1,68 (2010) - 4,0cm/Jahr
ID 4128 - Bad Homburg/HE - Pflanzjahr ca. 1974 (mind. 2 jährig?) - BHD 1,48 (2009) - 4,0cm/Jahr
ID 11161 - Kirchen-Freusburg/RP -  Pflanzjahr 1978 (mind. 2 jährig?) - BHD 1,46 (2010) - 4,3cm/Jahr
ID 11142 - Oberthal-Güdesweiler/SL - Pflanzjahr 1981 (mind. 2 jährig?) - BHD 1,58 (2010) - 5,1cm/Jahr

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln