Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Das Klima am Naturstandort

<< < (2/17) > >>

TaunusBonsai:
Moin Paddie,

danke für den Link.

"ca. 20 Prozent der üblichen Schneemenge zu diesem Zeitpunkt" ...

Hoffe, die Burschen in der Sierra können das ab :-\


besorgter Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Tuff:
Das große Problem kommt erst im Frühling und Sommer, wenn das Schmelzwasser fehlt. Und nicht nur für die Bäume: Die großen Reservoirs müssen dann auch über den ganzen Sommer bis späten Herbst reichen. Dort verschlingt nicht nur LA Unmassen, sondern das gesamte Umland, eigentlich sogar das ganze Central Valley, ist ja eine riesige, nur durch Bewässerung geschaffene Obstplantage.

Tuff:
Ob's wirklich so ungewöhnlich ist ? Die verlinkte Liste zeigt jedenfalls einige Jahre mit geringer Schneedecke (<60%) zum 1. April:

2013: 52%
2012: 43%

1994: 51%

1992: 58%

1988: 31%
1987: 51%

TaunusBonsai:
Moin zusamm',

aktül hat's ja wieder geschneit (wohl mehr im Bereich Sequoia NP als im Yosemite, zumindest mein Eindruck von diversen Webcams). Der Winter ist ja (dort...) noch nicht rum.


optimistischer Gruß

Pee Ess: Ein paar Links:

http://mk-webcam.net/Faculty%20Flat.htm (die Farbmarkierungen am Schneestab sind feet, also je ca. 30cm)
http://www.humelake.org/webcams/ (Echtzeit, also mal spät abends reingucken, sonst dunkel ... :o )
http://www.mk-webcam.net/ (ganzjährig lohnenswert)
http://pixelcaster.com/yosemite/webcams/ahwahnee2.jpg
http://silvercitywebcam.com/  (A lotta Snow! :) )

PaddyPatrone:
Hier ein Beitrag von "Save the Redwoods League"

http://blog.savetheredwoods.org/view-californias-drought-from-space/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln