Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Gingko  (Gelesen 8747 mal)

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Gingko
« am: 03-August-2007, 08:22 »

Hallo

Habe es nun geschafft meinen ersten Gingko nachzuziehen. Hat jemand von euch auch erfahrungen damit? Würd mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen auch schreibt.

Mit Freundlichen Grüssen aus Niedersachsen
Joachim
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re: Gingko
« Antwort #1 am: 03-August-2007, 09:38 »

Hallo Achim!

Keine Erfahrung mit Samen, aber ich habe mehrfach Stecklinge von einem Ginkgo gezogen.
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Gingko
« Antwort #2 am: 03-August-2007, 09:55 »

Ich hatte, wie bereits an anderer Stelle hier berichtet, meiner Mutter letztes Jahr einen zum Geburtstag geschenkt. Der war aber schon über 1,50 m hoch.

Versuchs vielleicht auch mal bei Google und Wikipedia (ich weiß das sind Standardantworten).

Ein empfehlenswertes Buch ist aber auch das Im BLV-Verlag erschienene BLV-Handbuch "Bäume und Sträucher" von Ulrich Hecker (Preis ca. € 20,00), welches ausführlich über die verschiedenen Bäume berichtet. Dort ist der Ginkgo auch drin. Das gibts als Taschenbuch und Hardcover, welche aber unterschiedliche Cover aufweisen.

Gruß

Joachim
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Gingko
« Antwort #3 am: 04-August-2007, 08:18 »

Danke für eure Antworten
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Piru

  • Gast
Re: Gingko
« Antwort #4 am: 21-August-2007, 22:07 »

Habe dieses Jahr mindesten 20 kleine Ginkgos gezogen...also wenn du Fragen hast, vielleicht kann ich dir ja helfen!! ;)
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Gingko
« Antwort #5 am: 27-Oktober-2012, 15:18 »

Der Baum heißt aber "Ginkgo" und nicht "Gingko".

Dudenischer Gruß

Berni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Gingko
« Antwort #6 am: 27-Oktober-2012, 19:15 »

 :P :P :P :P :P :P ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D :o ::) ??? ;)

LG
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

sequoiaundco

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 543
    • www.allerweltsgruen.de
Re: Gingko
« Antwort #7 am: 27-Oktober-2012, 19:46 »

Hallo Achim,

ich habe sicherlich schon einige 100 Ginkgo angezogen. Melde dich gerne bei Problemen. Ich rechne aber nicht mit solchen, da er einer der anpassungsfähigsten Gehölze ist und z.B. übelste innerstädtische Luft-/ BOdenverhältnissen und sogar nuklearen Fallout in Nagasaki, Japan überlebt (hat).

mit zweigeteiltem Gruß   chris  (sequoiaundco)
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Gingko
« Antwort #8 am: 27-Oktober-2012, 20:15 »

Hallo chris,

leider ist er kurz nach meinem Beitrag schon eingegangen :(

Mich hat er wohl nicht überlebt  :-[

LG
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

denniz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1576
Re: Gingko
« Antwort #9 am: 27-Oktober-2012, 20:17 »

Hi Chris,

Wusstest du das einer der Urstandorte in China nun gefunden wurden,
und die genetische Varianz sehr anders war als die der seit Jahrhunderten kultivierten ?
Hab das in diesem Bericht auf Arte gesehn.

schönen Gruß
Denniz

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Gingko
« Antwort #10 am: 27-Oktober-2012, 21:00 »

Hallo Achim,
der Ginkgo den ich von Dir bekommen habe lebt noch.

Hallo Chris,
wie frosthart ist den so ein Ginkgo?
Sollte ich den Topf auch eingraben, oder ist das nicht unbedingt nötig?
Sollte ich ihn den Winter über lieber in eine schattige Ecke stellen?
M.f.G. Tim
Gespeichert

denniz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1576
Re: Gingko
« Antwort #11 am: 27-Oktober-2012, 21:13 »

Hi Tim,
Eine Überwinterung im (uneingegrabenen)Topf kann ich für keine Baumart empfehlen.
Fichten überleben das, Buchsbaum streckt schon bei -2° die Flügel.

durchSchadenkluggewordenenGruß
Denniz

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Gingko
« Antwort #12 am: 27-Oktober-2012, 21:20 »

O.k. danke,
dann werde ich ihn Morgen gleich eingraben.

Gespeichert

sequoiaundco

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 543
    • www.allerweltsgruen.de
Re: Gingko
« Antwort #13 am: 27-Oktober-2012, 22:43 »

Hallo Ginkgoisten,


Arte-Film über wahrscheinlichen Ursprung in China habe ich auch gesehen. Die beiden Forscher haben sich allerdings etwas vorsichtig ausgedrückt, fand ich (?).

Ginkgo steht bei mir seit Jahren in versch. Töpfen bei allen Temperaturen ohne Schutz - no problem.

chris  (sequoiaundco)
Gespeichert

denniz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1576
Re: Gingko
« Antwort #14 am: 27-Oktober-2012, 22:48 »

Hi Chris,
Bei dir in Geldern in Winterhärte-Zone 8 ?

 

Seite erstellt in 0.048 Sekunden mit 22 Abfragen.