Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Wuppertal, OT Vohwinkel, Katernberg und Uellendahl, 7UM und 5BM gefunden  (Gelesen 2218 mal)

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805

Hallo MB-Freunde,

heute war ich wieder ca. 3 Std. in Wuppertal unterwegs. Ich wollte in Katernberg starten, doch unplanmäßig bremsten mich 5MBs schon in Vohwinkel ab.
1BM, ID17313, Corneliusstr. 24, ca. 23m hoch und auf dem gleichen Grundstück
1UM, ID17314, ca. 17m hoch.
Gespeichert

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805

Nur etwa 200m weiter fielen dank der spätherbstlichen Belaubung drei weitere UMs auf.
2UM, Corneliusstr. 25, IDs 17315-6, der 5er ca. 18m und der 6er ca. 16m hoch. Nur wenige Meter weiter in einer Querstraße stand
1UM, Görtscheider Str. 5, ID17317, ca. 16m hoch.

Im Sommer bin ich schon mal durch die Straßen gekommen, wegen der vielen vollbelaubten Laubbäume ist mir damals nichts aufgefallen. Den BM habe ich heute allerdings vom Westring aus gesehen, und da war ich im Sommer nicht.
Gespeichert

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805

nach der ID17317 gings dann doch nach Katernberg.
Gespeichert

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805

In einer Senke liegt ein Reithof, da war mir schon letzte Woche zwischen den Fichten was verdächtig MB-mäßiges aufgefallen. Heute war ich früher da, es war zwar grau, aber noch heller.
Da ich nicht richtig nah heran kam, sicherte ich mich erst mal mit dem Fernglas ab, jawoll BMs.

2BM, ID17311 und 17312, Pahlkestr. 180-182, ca. 18 und 14m hoch. Der 12er hatte wohl mal einen Kronenschaden.
Vom Fotostandort (für die Reithofbäume) um etwa 180 Grad gedreht hatte ich dann den UM vor mir:
1UM, ID17310, Obere Bergerheide 42, ca. 14m hoch.
Gespeichert

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805

hier die Reithof-Übersicht und der benachbarte UM

Gespeichert

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805

die größere Tour startete ich dann Nevigeser Ecke Boschstr. Der nächste UM war dann nicht weit weg:
1UM, ID17318, Kuckelsberg 13, ca. 15m hoch.  Dann ein Stück ohne MBs bis
1UM, ID17319, Wilhelm-Raabe-Weg 34a, ca. 14m hoch. Und wieder ein Stück ohne "Störung" bis
1BM, ID17320, Westfalenweg 204, ca. 19m hoch. Der untere Teil des Baumes blieb für mich versteckt.
Danach außerhalb der Bebauung, nach Norden und dann nach Westen umbiegend. Von einer Steigungsstrecke Richtung Katernberger Sendemast, sah ich im Süden einen mutmaßlichen BM, aber über eine Distanz von ca. 7-800m. Wieder am Westfalenweg angekommen, kam ich an die Grundstücksfront.
1BM, ID17321, Westfalenweg 119, ca. 19m. Von vorne war auch in diesem Fall der untere Stammabschnitt nicht einsehbar.
Gespeichert

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805

Nach dem letzten BM gings dann zurück zum Auto.
Die abendliche Beschäftigung war mal wieder "gesichert".

Spät(est)herbstliche Grüße  Otto
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341

N'abend Otto,

erfolgreiche Tour. Witzig dass alle BMs bis auf den ersten zu einer Altersklasse gehören und sich auch vom Habitus sehr gleichen. Da hat der ortsansässige Gartenbetrieb in den 90ern mal ne Angebotswoche gehabt... ;D

Dafür müsste der erste Bergmammut schon ein ordentlicher Trümmer mit 1-1,2 m BHD sein... 8)

Dann bis zu deiner nächsten Wanderung... :)

Viele Grüße aus'm WML,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805

Hallo Frank,

ja, der vohwinkler BM, könnte aus der Gründerzeit stammen. Der Stamm dürfte wirklich die von Dir erwähnten Werte haben. Eine ältere Villa schirmt den Baum nach vorne ab. Eine Seite ist zwar zum Westring gelegen, aber eine Mauer, gekrönt von Glasscherben, schützt die Anwohner vor neugierigen Blicken. Auf der Rückseite steht ein Gewerbebetrieb und die vierte Seite ist schlicht ein Nachbargrundstück. Der günstigste Blick ist von einer Brücke, zum Westring gehörend, weil da keine hohe Mauer, sondern nur ein Geländer vorhanden ist.
Zu den gleichförmigen BM: Vielleicht stammen sie vom gleichen Gartenbaubetrieb (in W gibts mehrere, Namen will ich nicht nennen), ich könnte mir auch schon die 80er Jahre vorstellen. Gerade der letzte Baum vom Westfalenweg, den ich aus der Ferne komplett sah, könnte etwas älter sein. Vielleicht ist er auch etwas größer, als die von mir angegebenen 19m, er steht am Hang weit hinterm und auch unterhalb des Hauses.

Danke für die Grüße, und retour ins WML   Otto
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341

Hallo Otto,

nach Gründerzeit sieht er mir nicht aus. Ich schätze eher nur so 50-60 Jahre, aber das Foto ist auch etwas zu dunkel. Falls du bei Sonnenschein noch mal hinkommst... ;)

Wenn er wirklich schon am Hunderterclub kratzt, dann sollte man im Freistand schon einen BHD von 1,5-1,75 m erwarten können. Dann müsste er aber bei der intakten Krone aber auch schon weit über 30 m hoch sein.

Bei den gut abgeschirmten Villenmammuts bleibt's aber häufig bei Mutmaßungen... :-\

Hermetische Grüße,
Frank

Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805

Hallo Frank,

Du hast recht. Gestern Morgen lag ich im Bett und lies mir noch mal die vorherigen Tag Revue passieren. Als ich an den BM der Corneliusstraße dachte, fiel mir auch ein, dass die alten Bäume aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts einen anderen Habitus haben, der hier wirkt tatsächlich eher wie aus der Nachkriegszeit. Was mich da geritten hat?  :-[  :-[

Hier gerade roten Sonnenuntergangshimmel habend, Gruß ins WML  Otto
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.053 Sekunden mit 24 Abfragen.